Industrial Edge - Rechenpower für Smart-Manufacturing
06.11.2020
Elektro & Elektronik

Selbst modernste Zugangsnetze bilden bei solch komplexen Cloud-Applikationen noch immer den Flaschenhals. Probleme verursachen hier vor allem hohe Latenzen, die bei größeren Entfernungen unvermeidbar sind. So könnte der Datenfluss ins Stocken geraten und die Produktionsprozesse stark ausbremsen. Das kann so weit gehen, dass die Maschinen durch mangelnde Auslastung nicht mehr profitabel arbeiten können.
Reibungslose Datenverarbeitung dank Edge Computing
Um dieses Szenario konsequent zu vermeiden, ist der Einsatz von Edge Computing die beste Lösung. Bereits ein einziges Rack in einem speziellen, auf Edge-Anwendungen optimierten Gehäuse wie dem Smart Bunker von APC by Schneider Electric, kann hier Abhilfe schaffen. Wichtig ist, dass dieses möglichst direkt in der Fabrikhalle oder in einem angrenzenden Büro platziert wird. Ein Edge-Rechenzentrum besteht in der Regel aus Komponenten für Kühlung, unterbrechungsfreie Stromversorgung, Stromverteilung sowie Server- und Netzwerktechnik und kann komplett vorkonfiguriert geliefert werden. Benötigt wird lediglich ein Strom- und Netzwerkanschluss.
Besonders zeitkritische Applikationen werden aus der Cloud in das Edge-Rechenzentrum repliziert und können dort lokal ausgeführt werden. Sie werden weiterhin mit den Cloudservern synchronisiert und sind somit auch standortübergreifend nutzbar. Weniger häufig benötigte oder zeitunkritische Applikationen können komplett in der Cloud oder in weiter entfernten Rechenzentren verbleiben.
Hochverfügbar und sicher
Um ein Industrial-Edge-Rechenzentrum sicher betreiben zu können, ist die höchstmögliche Verfügbarkeit der Applikationen unbedingt sicherzustellen. Dazu müssen die Rechenzentren so konstruiert sein, dass bei Ausfall einer Komponente genügend Redundanzen für einen unterbrechungsfreien Betrieb vorhanden sind. Idealerweise sorgt ein Monitoring-System für die frühzeitige Erkennung von Schwachpunkten oder Verschleiß und erlaubt den präventiven Austausch von Komponenten, bevor sie komplett ausfallen.
Extrem wichtig ist auch eine ausreichend dimensionierte und ausfallsichere Stromversorgung. USV-Anlagen müssen jede noch so kleine Unterbrechung der Netzspannung abfangen und auch bei längeren Ausfällen die Zeit bis zum Start der Notstromgeneratoren überbrücken können.
Schließlich ist auch die physikalische Sicherheit sehr wichtig. Stabile Edge-Gehäuse, wie die Smart Bunker Reihe von APC by Schneider Electric, bieten hier einen umfassenden Zugangsschutz zu allen verbauten Komponenten. Zudem ist ein Smart Bunker optisch je nach Oberflächenfinish kaum von einem normalen Büroschrank zu unterscheiden und fällt somit nicht unbedingt als potentielles Angriffsziel auf.
Fazit
IIoT und smarte Fabriken produzieren heute so große Datenmengen, dass eine reine Cloud-Verarbeitung ohne lokale Ressourcen dafür nicht mehr ausreicht. Um die Verarbeitung günstig und platzsparend zu beschleunigen, sind kompakte Edge-Rechenzentren die ideale Lösung. Diese können komplett vorkonfiguriert bei APC by Schneider Electric bestellt werden, sind in vielen Größen verfügbar und beinhalten die komplette Infrastruktur, die für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb der Systeme erforderlich ist. Von einem kleinem 6 HE Wandgehäuse bis zu einem geräumigen IT-Container mit mehreren Racks ist alles möglich.
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Pressekontakt
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Hammermeister
05.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
01.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
31.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Energiemanagement in der Industrie
Energiemanagement in der Industrie
29.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
28.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
