Mörtel: Lange Geschichte und große Zukunft
06.02.2021
Elektro & Elektronik

Erst im dritten Jahrhundert vor Christus kam dieses Wissen über Griechenland auch ins Römische Reich und wurde ab dem 1. Jh. v. Chr. zum Maßstab der römischen Architektur. Tempel, Theater, Aquädukte und Brücken, die zwei Jahrtausende überstehen würden, entstanden zu dieser Zeit. Wie viele Dinge, viel Wissen und viele Techniken, gerieten auch diese Künste im Mittelalter in Vergessenheit und tauchten erst im 18. Jahrhundert wieder in Mitteleuropa auf. Mörtel, das Bindemittel aus Sand, Wasser und Zement oder Kalk, durfte einen erneuten Siegeszug antreten.
Bis 1936 wurde Mörtel direkt auf den Baustellen gemischt und unterlag somit Qualitätsschwankungen. Dann kam die Neuerung aus den USA: Der Bauingenieur Arthur C. Avril, hatte die Idee, die Trockenbestandteile von Mörtel nach exakten Rezepturen abzumischen und die Fertigmischungen zu verkaufen. Damit war der Trockenmörtel geboren, den man auf der Baustelle nur noch mit Wasser mischen muss. 1960 kam die nächste große Errungenschaft in Sachen Mörtel auf den Markt: Vergussmörtel.
Dieses von Arnfried Pagel entwickelte Produkt ist ein hochfester, zementgebundener und nichtschrumpfender Mörtel, der sich bei der korrekten Wasserbeigabe als außergewöhnlich fließfähig erwiesen hat. Vergussmörtel wird idealerweise zum Ausfüllen von Fugen oder Betonieren von Stützen verwendet. Durch die fertigen Mischungen von Mörtel und auch Vergussmörtel ist die Qualität des Mörtels gesichert. Nicht unwichtig, wenn man an Gebäude denkt!
Diese kleine Geschichte des Mörtels widmet BCR Betontechnik GmbH, Experte für Vergussmörtel und bauchemische Produkte.
Mehr zum Unternehmen finden Interessierte unter http://www.bcr.at.
Vergussmörtel BCR betec Schachtrahmenreguliermörtel vergußmörtel Verpreßmaterialien GRACE Fugenmörtel Bauchemische Produkte beschleuniger Betoninstandsetzungsmörtel Einpreßhilfen
BCR Betontechnik GmbH
Herr CLEMENS RIEGER
Industriestraße 15
4053 Haid
Österreich
fon ..: +43 (0) 7229 / 740 70
fax ..: +43 (0) 7229 / 740 70 4
web ..: http://www.bcr.at
email : office@bcr.at
Pressekontakt
BCR Betontechnik GmbH
Herr CLEMENS RIEGER
Industriestraße 15
4053 Haid
fon ..: +43 (0) 7229 / 740 70
web ..: http://www.bcr.at
email : presse@romanahasenoehrl.at
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr CLEMENS RIEGER
02.08.2021 | Herr CLEMENS RIEGER
Neue Trends in der Fußbodengestaltung
Neue Trends in der Fußbodengestaltung
21.06.2020 | Herr CLEMENS RIEGER
Beton ist nicht gleich Beton!
Beton ist nicht gleich Beton!
23.01.2018 | Herr CLEMENS RIEGER
Betoninstandsetzung leicht gemacht!
Betoninstandsetzung leicht gemacht!
17.06.2017 | Herr CLEMENS RIEGER
Vergussmörtel - so macht man es richtig!
Vergussmörtel - so macht man es richtig!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | Knürr GmbH
Knürr Ergocontrol OPX: Intelligente Technologie für hochmoderne Kontrollraum-Arbeitsplätze
Knürr Ergocontrol OPX: Intelligente Technologie für hochmoderne Kontrollraum-Arbeitsplätze
19.02.2025 | CIV Ges.m.b.H
CIV GmbH bietet vielseitige und hochwertige Wellrohre für industrielle Anwendungen
CIV GmbH bietet vielseitige und hochwertige Wellrohre für industrielle Anwendungen
19.02.2025 | SYN4YOU GmbH
Effektive Notfallkonzepte sichern den Geschäftsbetrieb
Effektive Notfallkonzepte sichern den Geschäftsbetrieb
19.02.2025 | PEARL GmbH
revolt Mobile Trolley-Powerstation HSG-3700
revolt Mobile Trolley-Powerstation HSG-3700
18.02.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
binder ITZ engagiert sich in der Forschung und unterstützt DESY-Projekt
binder ITZ engagiert sich in der Forschung und unterstützt DESY-Projekt
