Digitalisierung der Sicherheitstechnik: Zone-D von DENSO schützt nicht nur Grundstücke
20.01.2023
Elektro & Elektronik

Laut Protector, dem Magazin für Sicherheitstechnik und Wirtschaftsschutz, zeigen Studien, dass mehr als die Hälfte aller Unternehmen, bei denen geschäftskritische Informationen gestohlen werden, nach weniger als zwei Jahren nicht mehr am Markt sind. Und so wichtig es ist, Daten vor Cyberangriffen zu schützen, so wichtig ist es auch, intelligente gebäude- und sicherheitstechnische Infrastrukturen zu schaffen. Denn das Thema Sicherheit ist untrennbar mit der zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen verknüpft. So sichert der Zone-D Laser Sensor nicht nur Grundstücke, sondern auch Flughäfen, Bahnübergänge sowie Wasser-, Strom- und Gasanlagen. Der innovative Sicherheits-Laserscanner der Toyota-Tochter DENSO trägt zur Sicherheit von Menschen und Unternehmen bei, da er gezielt vor beispielsweise Einbrüchen oder Überfällen schützen kann. Mehr zu den modernen Security Lösungen, dem Secure QR Code (SQRC®), Auto-ID Lösungen und mobilen Computern von DENSO gibt es unter https://www.denso-wave.eu/.
Die intelligente Grundstückssicherung mit dem Zone-D erfolgt dank 2D-Scan: Anders als bei Linearsensoren und Lichtschranken tastet der Laser Sensor von DENSO ganze Grundstücke ab und erkennt präzise die Position von sich bewegenden Objekten. Das Besondere: Die Flächen, die der Zone-D Laser Sensor überwacht, können in individuelle Zonen unterteilt werden. Eine grüne Zone kann der Sicherheits-Laserscanner zum Beispiel so erkennen, dass kein spezieller Alarm aktiviert wird. Eine rote Zone hingegen kann gekennzeichnet werden, sollte sie besonderen Schutz erfordern, zum Beispiel, wenn sich ein Server mit sensiblen Daten in diesem Bereich befindet oder auch ein Safe. Die Anwendungsbereiche des Zone-D Laser Sensors sind praktisch grenzenlos. Denn der Sicherheits-Laserscanner kommuniziert mit vernetzten Geräten so, wie es der jeweilige Einsatz erfordert.
In Verbindung mit Sicherheits-Equipment, wie etwa PTZ-Kameras, Warnlampen und Sirenen, kann der Zone-D Laser Sensor Signale an die verknüpften Geräte senden. PTZ-Kameras können beispielsweise so vom Zone-D Laser Sensor gesteuert werden, dass sie Eindringlingen automatisch folgen. Und ein zuständiger Mitarbeiter kann über ein verknüpftes Smartphone alarmiert werden, sobald in eine kritische Zone vorgedrungen wurde. Das macht unter anderem einen Live-Einbruchschutz mit Fernüberwachung möglich.
Zudem lässt sich der Zone-D Laser Sensor in die Videomanagementsoftware Milestone integrieren, die weltweit bereits in mehr als 500.000 Installationen erfolgreich angewendet wird. Das Zone-D Security System von DENSO kommt bereits in mehr als 500 Projekten in Asien zum Einsatz, unter anderem in Japan, Singapur und Thailand. Am Nagoya Airport in Japan schützen 300 vertikal montierte Zone-D Laser Sensoren zum Beispiel das Start- und Landegelände vor Eindringlingen von außen. Dort ist einer der Hauptvorteile des Zone-D, dass der Sicherheits-Laserscanner Fehlalarme reduziert, die vorher etwa von extremen Wetterbedingungen wie Taifunen ausgelöst wurden. Der Zone-D Laser Sensor funktioniert unter allen Lichtverhältnissen zuverlässig und auch Regen oder Nebel beeinträchtigen seine Funktionsweise nicht.
Kurzum: Die Digitalisierung und die modernen Technologien haben in den vergangenen Jahren neue vielfältige Perspektiven im Bereich der Sicherheitstechnik eröffnet. Damit Unternehmen aus der Logistik, Lagerverwaltung, dem Einzelhandel, Transport, aber auch Eventmanagement und Gesundheitswesen sowie weiteren Branchen langfristig und nachhaltig sicherer werden, bietet der Zone-D Laser Sensor von DENSO individuelle Kombinations- und Einsatzmöglichkeiten. Mehr dazu: https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/zone-d-laser-sensor.html
QR Code ist eine eingetragene Marke von DENSO WAVE INCORPORATED.
Sicherheit Sicherheitstechnik Laserscanner Laser Sensor Alarm Einbruch sichern DENSO Toyota Logistik Einzelhandel Handel Retail Airport Flughafen Stadtverwaltung Sicherung
DENSO WAVE EUROPE
Frau Nicole Edler
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : nicole.edler@denso-wave.eu
Pressekontakt:
DENSO WAVE EUROPE
Frau Nicole Edler
Parsevalstraße 9 A
40468 Düsseldorf
fon ..: +49 (0) 211 540 138 40
web ..: http://www.denso-wave.eu
email : nicole.edler@denso-wave.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von DENSO WAVE EUROPE
19.03.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.
Handlich, leicht und leistungsstark: Das X-N Modell von DENSO WAVE für gesundes, effizientes Arbeiten.
11.02.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
27.01.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels
Mehr als nur Datenerfassung: Mobile Computer und Handhelds sind die neuen Assistenten des Einzelhandels
11.12.2024 | DENSO WAVE EUROPE
Effizienz im Lager: Handheld-Geräte von DENSO helfen, die Fehlerquote beim Picking & Packing zu senken
Effizienz im Lager: Handheld-Geräte von DENSO helfen, die Fehlerquote beim Picking & Packing zu senken
21.11.2024 | DENSO WAVE EUROPE
Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing
Cyber Security: Tipps vom Erfinder des QR Codes: So gelingt der Schutz vor Quishing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
