Industrielle Automatisierung mit 5G
05.07.2023 / ID: 394761
Elektro & Elektronik
Der Tech-Konzern Schneider Electric, das Dienstleistungsunternehmen Capgemini und der Halbleiterhersteller Qualcomm haben in einem gemeinsamen Projekt eine bestehende Krananwendung so umgebaut, dass die Datenübertragung ausschließlich über ein kabelloses, privates 5G-Netzwerk erfolgt. Die 5G-Technologie punktet insbesondere durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Präzision sowie durch niedrige Latenzzeiten: Verschiedene Systeme wie Kameras, Sicherheitskomponenten oder SPS-Steuerungen können so problemlos und in Sekundenschnelle miteinander kommunizieren - ganz ohne Verkabelungsaufwand.
Krananwendungen sind ein zentraler Bestandteil zahlreicher industrieller Produktionsabläufe - etwa in der Automobilindustrie, in der Luftfahrttechnik oder der Stahlherstellung. Als Hilfsmittel für das Verladen von Gütern spielen sie zudem in Häfen oder an Bahnhöfen eine wichtige Rolle in der Lieferkette. Nicht selten müssen Krananwendungen mit rauen Umgebungsbedingungen zurechtkommen und Objekte über weite Distanzen transportieren. Auf 5G basierte Lösungen bringen hier, auch was die Skalierbarkeit angeht, enorme Vorteile.
Die neu entwickelte automatisierte Krananwendung ist ein Beispiel für die vielversprechenden 5G-Lösungen, die Schneider Electric für die Industrie erarbeitet. Sämtliche Datenverbindungen werden durch ein eigens entwickeltes End-to-End 5G Privatnetzwerk realisiert. Dieses arbeitet im Frequenzbereich von 3,8 Gigahertz und verwendet ein Athonet Kernnetzwerk sowie Airspan Small Cell Antennen. Die drahtlose Verbindung zu den Endgeräten sowie der Zugang zum Kernnetzwerk werden mithilfe eines Radio Access Network (RAN) von Qualcomm hergestellt. Bei der Integration der Qualcomm-Technologie wurde Schneider Electric maßgeblich durch Capgemini unterstützt. Von Anfang an war das französische Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen in Design und konkrete Umsetzung der individuellen 5G-Lösung involviert.
Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.eu
Pressekontakt:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
fon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Schneider Electric GmbH
20.02.2024 | Schneider Electric GmbH
Schneider Electric ernennt Iris Bruckhaus zur neuen HR Vice President DACH
Schneider Electric ernennt Iris Bruckhaus zur neuen HR Vice President DACH
16.02.2024 | Schneider Electric GmbH
Bernd Rützel, MdB, zu Besuch bei Schneider Electric in Marktheidenfeld
Bernd Rützel, MdB, zu Besuch bei Schneider Electric in Marktheidenfeld
16.02.2024 | Schneider Electric GmbH
Schneider Electric und reev: Strategische Partnerschaft für effektives und unkompliziertes Ladetarifmanagement
Schneider Electric und reev: Strategische Partnerschaft für effektives und unkompliziertes Ladetarifmanagement
13.02.2024 | Schneider Electric GmbH
Schneider Electric auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos
Schneider Electric auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos
31.01.2024 | Schneider Electric GmbH
Dr. Johannes Fechner, MdB, zu Gast bei der Schneider Electric Automation GmbH in Lahr
Dr. Johannes Fechner, MdB, zu Gast bei der Schneider Electric Automation GmbH in Lahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | ARIES Embedded GmbH
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
16.09.2025 | PEARL GmbH
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
11.09.2025 | POLYRACK TECH-GROUP
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
10.09.2025 | Ernst Winninger GmbH
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
10.09.2025 | Wildfellner GmbH
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
