Kyocera Corporation stellte auf der Automotive Engineering Exposition 2024 aus
27.06.2024 / ID: 414298
Elektro & Elektronik

Kyocera Highlights auf der Messe:
Ferninfrarotsensoren (FIR) für Fahrzeuge
FIR-Sensoren nutzen die von Objekten abgegebene Ferninfrarotstrahlung, um Bilder zu erzeugen und so Fußgänger und Fahrzeuge selbst bei Dunkelheit oder ungünstigen Wetterbedingungen in der Ferne zu erkennen. Der kompakte Sensor von der Größe einer AAA-Batterie bietet
Bild des Kyocera-Standes
ein hohes Maß an Flexibilität bei der Installation und kann im Kühlergrill, auf dem Dach oder an praktisch jeder anderen Stelle des Fahrzeugs angebracht werden. Kyocera demonstrierte auf der Messe die Erkennung von Objekten bei Dunkelheit und Nebel.
Hochauflösende Stereokamera mit RGB-IR-Bildsensor
Die hochauflösende Kamera von Kyocera ist ein vielseitiges Gerät, das sowohl Objekte im Fernbereich als auch kleine Objekte im Nahbereich erkennt. Gleichzeitig erleichtern die Nahinfrarot-Lichtquelle und der RGB-IR-Bildsensor die Stereoerfassung an dunklen Orten und in anderen Bereichen, die mit herkömmlichen Kameras nur schwer zu erfassen sind. Diese Stereokamera kann nicht nur in Autos, sondern auch in kompakten Mobilitätsfahrzeugen und autonomen mobilen Robotern eingesetzt werden - ein weiteres Beispiel für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Kyocera-Technologien.
Rotorpositionssensor
Elektro- und Hybridfahrzeuge benötigen eine effiziente Motorsteuerung, um den Energieverbrauch zu senken und die Reichweite zu erhöhen. Rotorpositionssensoren liefern schnelle und genaue Rotorpositionsmessungen für solche Steuergeräte. Die Rotorpositionssensoren von Kyocera unterstützen hohe Drehzahlen von bis zu 100.000 U/min und ihr flexibles Design ermöglicht eine elektrische Positionsgenauigkeit von weniger als 0,5°, angepasst an den Gegenpol des Motors.
Elektronische Drosselklappe für Motorräder
Im Rahmen einer Fahrsimulation stellt Kyocera eine interaktive Drosselklappe für Motorräder vor. Der in einen elektronischen Gasgriff integrierte Sensor überträgt den Drehwinkel des Gasgriffs
Ferninfrarotsensoren (FIR) für Fahrzeuge
schnell und präzise an das Steuergerät. Scharfe Beschleunigungs- und Bremsvorgänge werden so reguliert und eine sichere Fahrweise unterstützt.
Verschiedene Kameramodule für Fahrzeuge
Es wurden verschiedene hochauflösende Digitalkameras im Fahrzeug für eine bessere Sichtbarkeit vorgestellt, unter anderem:
- 1,3 MP-Digitalkameramodul für Fahrzeuge
- 3 MP-Digitalkameramodul für Fahrzeuge
- 8 MP-Kameramodul für Fahrerassistenzsysteme
Technologie zur Reduzierung von Streulicht- und Geisterbildern für LiDAR
Diese Linsendesign- und Linsenfertigungstechnologie nutzt Antireflexionsverarbeitung und -simulation, um Geisterbilder und Streulicht zu reduzieren, die durch intensive Lichtstrahlung, einschließlich Sonnenlicht, verursacht werden. Durch den Einsatz dieser Linse in LiDAR können die durch Geisterbilder und Streulicht verursachten Störungen reduziert und reflektiertes Licht mit geringer Lichtintensität erkannt werden, um so hochpräzise 3D-Bilder zu erstellen.
Abriebfeste/korrosionsbeständige wasserabweisende Beschichtung
Diese vielseitige, wasserabweisende Beschichtungstechnologie mit ihrer ausgezeichneten Abriebfestigkeit dank patentierter Filmbildungstechniken kann auf verschiedene Oberflächen aufgetragen werden, z. B. auf Kameralinsen und Spiegel für Fahrzeuge, Abdeckglas, Verkehrs- und Hafenüberwachungskameras und Schiffsausrüstung. Klare Sicht wird in verschiedensten nassen Umgebungen - von regennassen Straßen bis hin zu offenen Gewässern - gewährleistet, indem eine Beeinträchtigung der Sicht durch Wassertröpfchen verhindert wird.
Darüber hinaus präsentierte Kyocera eine umfassende Produktpalette, u.a. Kondensatoren, Antennen, Kristallkomponenten, Steckverbinder, Leistungshalbleiter und Linseneinheiten für Automobilanwendungen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
KYOCERA Europe GmbH
Fritz-Müller-Straße 27
73730 Esslingen
Japan
0711/93 93 48 96
http://www.kyocera.de
Pressekontakt:
Serviceplan Public Relations & Content
Friedenstraße 24
81671 München
089/2050 – 4116
http://www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von KYOCERA Europe GmbH
12.09.2025 | Kyocera Europe GmbH
abcr GmbH wird Vertriebspartner von Kyocera Fineceramics
abcr GmbH wird Vertriebspartner von Kyocera Fineceramics
10.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera zeigt seine Halbleiterlösungen auf der EMPC 2025
Kyocera zeigt seine Halbleiterlösungen auf der EMPC 2025
05.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera präsentiert Thermodruckkopf für POS-Systeme
Kyocera präsentiert Thermodruckkopf für POS-Systeme
03.09.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera präsentiert seine Wasserneutralisationslösungen
Kyocera präsentiert seine Wasserneutralisationslösungen
27.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Liebling des Monats - Santokumesser ZK-140BK-BK
Kyoceras Liebling des Monats - Santokumesser ZK-140BK-BK
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | ARIES Embedded GmbH
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
16.09.2025 | PEARL GmbH
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
11.09.2025 | POLYRACK TECH-GROUP
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
10.09.2025 | Ernst Winninger GmbH
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
10.09.2025 | Wildfellner GmbH
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
