Asahi Kasei Microdevices (AKM) beginnt mit der Massenproduktion und Auslieferung seines kompaktesten Hall-Elements für hochpräzise Positionserfassung
04.12.2024 / ID: 421782
Elektro & Elektronik

Der HQ0A11 ist kleiner und dünner als das Vorgängermodell HQ0811 (1,6 x 0,8 x 0,38 mm), das bisher das kleinste und dünnste hochempfindliche Hallelement war. Außerdem hat es im Vergleich ein um ca. 16 % besseres Signal-Rausch-Verhältnis (S/N), das direkt mit der Genauigkeit der Positionserfassung korreliert.
Hall-Elemente werden zur Erfassung von Magnetfeldern (magnetische Flussdichte) verwendet. AKM begann sein Geschäft mit Hall-Elementen im Jahr 1974 mit der Entwicklung von Sensoren für Airbags in Fahrzeugen. Seitdem hat das Unternehmen sein Entwicklungs- und Fertigungs-Know-how weiterentwickelt, um den sich ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Bis heute hat AKM über 50 Milliarden Hall-Sensoren ausgeliefert, darunter sowohl Hall-Elemente als auch Hall-ICs.
Hall-Elemente werden häufig für die Positionserkennung verwendet, die für die Bildstabilisierung und den Autofokus in Smartphone-Kameras erforderlich ist. Die Nachfrage nach verbesserter Funktionalität und höherer Auflösung in Kameras erfordert eine höhere Anzahl von Komponenten bei gleichem (oder kleinerem) Formfaktor, wodurch ein wachsender Bedarf an ultrakompakten Produkten entsteht, die eine Montage von Komponenten mit hoher Dichte auf begrenztem Raum ermöglichen.
Der HQ0A11 erreicht die höchste S/N-Leistung unter den AKM-Produkten für die Positionserkennung, indem er die Eigenschaften von InAs nutzt. Seine Positionserkennungsgenauigkeit ist mehr als 3,5-mal höher als die des HG0C11, einem GaAs (Galliumarsenid)-Hallelement, das ein Hauptprodukt für Kameramodule war. So kann das HQ0A11 den Lens-Shake-Effekt, der bei Smartphone-Kameras, insbesondere bei Teleobjektiven, häufig auftritt, erheblich reduzieren.
AKM wird weiterhin seine proprietäre Verbindungshalbleiter- und Gehäusetechnologie nutzen, um einen weiteren Beitrag zur Miniaturisierung und höheren Leistung von elektronischen Produkten wie Smartphones, kleinen Motoren für Roboter und vielen anderen Anwendungen zu leisten.
Merkmale des HQ0A11
1.Die kompakteste Gehäusegröße unter den InAs-Hallelementen von AKM
Die Gehäusegröße von 0,8 x 0,4 x 0,23 mm ermöglicht eine erhöhte Flexibilität beim Design für Anwendungen mit begrenztem Platz für die Montage, wie z. B. Smartphone-Kamera- und Objektivmodule usw.
2.Präzisere Steuerung der Objektivposition durch hohe S/N Leistung
Die S/N-Leistung ist mehr als 3,5-mal höher als beim HG0C11 Hall-Element, dem derzeitigen Hauptprodukt für Kameramodule. Dank seiner hohen Empfindlichkeit eignet sich das HQ0A11 auch für Anwendungen wie die Erkennung der Papierstärke.
3.Stabiler Betrieb
Da das Hall-Element keine magnetischen Materialien enthält, besteht ein geringes Risiko von Ausfällen und Fehlfunktionen aufgrund von Adsorption oder Änderungen der Magnetfeldstärke. Dies ermöglicht einen stabilen Betrieb auch in Umgebungen wie z.B. in der Nähe von Motoren.
Über Asahi Kasei Microdevices (AKM)
Asahi Kasei Microdevices ist ein in Japan ansässiges Unternehmen und entwickelt und vertreibt elektronische Komponenten. AKM bietet seinen Kunden spezifische Produkte, indem es die hauptsächlich für magnetische Sensoren verwendete Verbindungshalbleitertechnologie mit der auf Siliziumhalbleitern basierenden ASIC/Analogschaltungstechnologie kombiniert. Die Produkte und Lösungen finden sich beispielsweise in mobilen Kommunikationsgeräten, in der Automobil-elektronik so-wie in Haushaltsgeräten und Industrieanlagen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.akm.com.
Seit dem Start des Hall-Sensor-Geschäfts hat AKM das Leben der Menschen mit DC-Motoren, elektronischen Kompassen, Stromsensoren usw. unterstützt und gleichzeitig die Designs der Kunden durch sein gesammeltes Fachwissen über die Temperatureigenschaften von Verbindungshalbleitern und magnetische Simulationen gefördert. Schon früh schlug AKM vor, mehrere Hallsensoren zu verwenden, um eine hochpräzise Positionsbestimmung über große Entfernungen zu erreichen, indem die Temperatureigenschaften ausgeglichen werden.
Zur Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern & Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere und -werkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin. Mit mehr als 49.000 Mitarbeitern weltweit bedient die Asahi Kasei Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte im Geschäftsjahr 2023 (1. April 2023 - 31. März 2024) einen Umsatz von 2.785 Milliarden Yen.
Ansprechpartner:
Asahi Kasei Europe GmbH
Sebastian Schmidt
Fringsstrasse 17, 40221 Düsseldorf
Tel: +49 (0) 211-3399-2058
Mail: sebastian.schmidt@asahi-kasei.eu
Pressekontakt/Press Contact:
financial relations GmbH
Henning Küll
Louisenstraße 97, 61348 Bad Homburg/Germany
Tel: +49 (0) 6172/ 27159 - 12
Mail: h.kuell@financial-relations.de
(Bildquelle: Asahi Kasei)
Firmenkontakt:
Asahi Kasei Europe GmbH
Fringsstrasse 17
40221 Düsseldorf
Deutschland
+49 (0)211 3399-2058
https://www.asahi-kasei.eu/
Pressekontakt:
financial relations GmbH
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172 27159 12
http://www.financial-relations.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Asahi Kasei Europe GmbH
12.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Bionova Scientific eröffnet neue Plasmid DNA Anlage in Texas
Bionova Scientific eröffnet neue Plasmid DNA Anlage in Texas
05.08.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
Asahi Kasei testet erfolgreich Produktion von Biomethan mit hohem Ertrag und hoher Reinheit unter Verwendung von Biogas aus organischen Abfällen
31.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei liefert Hipore™ Lithium-Ionen Batterieseparatoren an Toyota Tsusho
Asahi Kasei liefert Hipore™ Lithium-Ionen Batterieseparatoren an Toyota Tsusho
30.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei beliefert Wasserstoffprojekt in Finnland mit alkalischem Wasserelektrolyseur der 1MW-Klasse
Asahi Kasei beliefert Wasserstoffprojekt in Finnland mit alkalischem Wasserelektrolyseur der 1MW-Klasse
29.07.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei baut neue Spinnereianlage für Planova-Virenfilter in Nobeoka, Japan
Asahi Kasei baut neue Spinnereianlage für Planova-Virenfilter in Nobeoka, Japan
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
31.07.2025 | PEARL GmbH
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
