Wer braucht keine elektronische Reifendruckkontrolle?
21.02.2012 / ID: 48599
Elektro & Elektronik
Manche Amerikaner würden diese Frage sofort mit Chuck Norris beantworten. Jemand, der hart im Nehmen, die Welt mit der Faust beherrscht. Und dann noch Menschen, die gerne feinmotorische Fingerübungen mit den Ventilkäppchen der Reifen am Luftdruckkompressor der Tankstellen machen. Auch Leute, die meinen, einen fehlenden Reifendruck mit ihrem zu hohen Blutdruck ausgleichen zu können. Schließlich Automobilisten, die mit ihrem Fahrzeug ein eheähnliches Verhältnis pflegen: "so etwas wie Luftdruckverlust tust Du mir nicht an, gell."
Wir anderen jedoch, die wir im Auto immer noch etwas Physik entdecken und wissen, dass die Reifen schon bei 0,2 Bar Luftdruckverlust viel mehr verschleißt werden, sich der Kraftstoffverbrauch merklich erhöht, der Rollwiderstand verstärkt ist und die Unfallgefahr steigt, wir informieren uns gerne über den Luftdruck in den Reifen. Von da an ist es ein kleiner Schritt, zu erkennen, dass Luftdruckmessen bei jedem zweiten Tankstopp, wie es viele Autoclubs empfehlen, zwar eine gute Sache ist, aber bei weitem nicht ausreicht. Der Luftdruck muss dann gemessen werden, wenn der Reifen arbeitet, wenn richtiger Luftdruck gebraucht wird und das ist während der Fahrt. Das ist nun von Hand schlecht zu machen und so schnell wäre nicht einmal Chuck Norris, dass er bei 80 km/h Ventilkäppchen abschrauben und den Luftdruck messen könnte. Vertrauen wir also auf ein elektronischen Reifendruckmessgerät wie zum Beispiel TireMoni. Da werden die leichten Drucksensoren außen auf die Ventile geschraubt und schon kann während der Fahrt gemessen werden. Nun braucht nur noch dann Luft nachgefüllt werden, wenn das tatsächlich notwendig wird. Die Luftdruckprüfung hat das Gerät übernommen. TireMoni rdks (Reifen Druck Kontroll Systeme) gibt es für 2,3,4,6,8,10,12 und mehr Räder. Die Systeme übertragen per Funk und brauchen keine Kabel. Sollte die Distanz zu groß sein, gibt es einen Funkverstärker.
TireMoni Reifendruckkontrolle Reifensicherheit elektronische Reifenkontrolle sprit sparen Unfallverütung
http://www.tiremoni.com
tpm-systems
Gewerbepark 26 86687 Kaisheim
Pressekontakt
http://www.tiremoni.com
Think-Seminars
Gresgen 40 79669 Zell im Wiesental
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Franz Stowasser
25.06.2014 | Franz Stowasser
Entwarnung; Reifenwechsel bleibt billig, wenn TireMoni rdks montiert sind.
Entwarnung; Reifenwechsel bleibt billig, wenn TireMoni rdks montiert sind.
15.06.2014 | Franz Stowasser
TireMoni für entspannte Urlaubsfahrten
TireMoni für entspannte Urlaubsfahrten
01.06.2014 | Franz Stowasser
Schweizer KfZ-Werkstätten haben gut Lachen.
Schweizer KfZ-Werkstätten haben gut Lachen.
15.05.2014 | Franz Stowasser
Aufgesessen und ab zu TireMoni an die Messe in Essen.
Aufgesessen und ab zu TireMoni an die Messe in Essen.
03.05.2014 | Franz Stowasser
TireMoni, beim TCS-Test hervorragende Siegerin.
TireMoni, beim TCS-Test hervorragende Siegerin.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | LED2WORK GmbH
LEANLED II Basic Line: Licht ohne Kompromisse
LEANLED II Basic Line: Licht ohne Kompromisse
27.11.2025 | FORTEC Integrated GmbH
FORTEC Integrated stellt Single Board Computer SBCPRO-X51 vor
FORTEC Integrated stellt Single Board Computer SBCPRO-X51 vor
26.11.2025 | Megasat Werke GmbH
CMT2026: Megasat stellt innovative Satelliten- und Freizeittechnik vvor
CMT2026: Megasat stellt innovative Satelliten- und Freizeittechnik vvor
25.11.2025 | Rehm Thermal Systems
Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus
Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus
25.11.2025 | Rehm Thermal Systems
Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau von Rehm BlechTec bald abgeschlossen
Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau von Rehm BlechTec bald abgeschlossen

