650V Field Stop IGBTs von Fairchild Semiconductor verbessern den Wirkungsgrad und die Systemzuverlässigkeit von Umrichtern
26.03.2012 / ID: 53741
Elektro & Elektronik
Fürstenfeldbruck - 26. März 2012 - Die Entwickler von Solarwechselrichtern, unterbrechungsfreien Stromversorgungen und Schweißanlagen müssen die Energieeffizienz ihrer elektronischen Schaltungen verbessern und gleichzeitig die Wärmeentwicklung und die Anzahl der benötigten Bauteile reduzieren. Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) hat eine Reihe von 650V IGBTs für Photovoltaik-Wechselrichter entwickelt, mit denen sich diese Herausforderungen erfüllen lassen. Weitere Informationen und Muster sind erhältlich unter:
http://www.fairchildsemi.com/pf/FG/FGA40N65SMD.html
http://www.fairchildsemi.com/pf/FG/FGA60N65SMD.html
Die Field Stop IGBT Technologie von Fairchild Semiconductor ermöglicht den Entwicklern sehr zuverlässige System-Designs mit höheren Eingangsspannungen. Dabei kann besonders, wenn es auf geringe Leitungs- und Schaltverluste ankommt, eine optimale Leistung erreicht werden. Die 650V IGBTs mit antiparallel geschalteten Dioden bieten eine hohe Strombelastbarkeit, einen positiven Temperaturkoeffizienten, enge Toleranzbereiche und einen weiten sicheren Arbeitsbereich.
Die erhöhte Durchbruchsspannung verbessert die Zuverlässigkeit bei negativen Umgebungstemperaturen, da sich die IGBT- und Dioden-Sperrspannung bei sinkender Temperatur vermindert. Dadurch ist dieses Bauteil besonders für den Einsatz in Solarwechselrichtern in kälteren Klimazonen geeignet. Für das Erreichen eines maximalen Wirkungsgrads ist eine sorgfältige Auswahl der IGBTs und Dioden entscheidend. Der 650V IGBT zeichnet sich durch eine schnelle und sanfte Recovery aus, so dass die Verlustleistung reduziert und geringe Ein- und Ausschaltverluste erreicht werden.
Funktionen und Vorteile:
- Höhere Sperrspannung ohne Kompromisse hinsichtlich der Leistung
- Positiver Temperaturkoeffizient für einen einfachen Parallelbetrieb.
- Hohe Strombelastbarkeit ermöglicht leistungsfähige DC-AC-Umwandlung
- Maximale Sperrschichttemperatur: TJ=175oC
- Niedrige Sättigungsspannung: VCE(sat)= 1,9V(Typ.) @ Ic=40A / 60A Nennstrom
- Kurze Schaltzeiten ermöglichen einen hohen Systemwirkungsgrad
- Geringe Leitungs- und Schaltverluste
- Großer sicherer Arbeitsbereich (SOA - Safe Operating Area) erlaubt eine höhere Verlustleistung
- Geringe Parameterstreuung
- ROHS konform
Preis: US-Dollar ab 1.000 Stück
FGA40N65SMD: $2,98
FGA60N65SMD: $4,03
Verfügbarkeit: Muster sind auf Anfrage ab sofort erhältlich.
Lieferzeit: 8-12 Wochen
Kontakt:
Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/cf/sales_contacts/.
Fairchild Semiconductor Leistungselektronik Umrichter Leistungsumwandlung Photovoltaik Spannung Field Stop
http://www.fairchildsemi.com/
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Str. 4e 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | LED2WORK GmbH
LEANLED II Basic Line: Licht ohne Kompromisse
LEANLED II Basic Line: Licht ohne Kompromisse
27.11.2025 | FORTEC Integrated GmbH
FORTEC Integrated stellt Single Board Computer SBCPRO-X51 vor
FORTEC Integrated stellt Single Board Computer SBCPRO-X51 vor
26.11.2025 | Megasat Werke GmbH
CMT2026: Megasat stellt innovative Satelliten- und Freizeittechnik vvor
CMT2026: Megasat stellt innovative Satelliten- und Freizeittechnik vvor
25.11.2025 | Rehm Thermal Systems
Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus
Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus
25.11.2025 | Rehm Thermal Systems
Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau von Rehm BlechTec bald abgeschlossen
Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau von Rehm BlechTec bald abgeschlossen

