Digitales 50-MHz-Speicheroszilloskop mit großem Funktionsumfang
02.04.2012
Elektro & Elektronik
Oszilloskope (http://www.conrad.biz/) gehören zu den wichtigsten Messgeräten im Labor oder in der Elektronikwerkstatt. Moderne Digitaloszilloskope speichern die gemessenen Signalverläufe und können mit einem Computer verbunden werden, um die Messwerte gleich weiterzuverarbeiten. Das digitale Zwei-Kanal-Speicheroszilloskop VDO-2052 von VOLTCRAFT® eignet sich auf Grund seiner Bandbreite von 50 MHz für die meisten Anforderungen in Labor und Ausbildung. Der günstige Preis macht dieses Gerät auch für den anspruchsvollen Hobbyelektroniker attraktiv.
Als preisgünstiges Einstiegsmodell der VDO-2000-Serie von VOLTCRAFT® bietet das digitale Zwei-Kanal-Speicheroszilloskop VDO-2052 bereits alle Merkmale und Funktionen, die den größten Teil der Anforderungen in Schule, Ausbildung, Labor und Industrie erfüllen. Die Messwerte werden mit einer Speichertiefe von 4.000 Bildpunkten (4 kpts) und einer Echtzeit-Abtastrate von 250 Megasamples/Sekunde (MSa/s) erfasst und auf dem 14,5 cm Farb-TFT-Bildschirm dargestellt.
Auf der Frontplatte befindet sich ein USB-Anschluss. Hier lässt sich ein USB-Speicherstick einstecken, auf dem Messwerte und deren zeitlicher Verlauf gespeichert werden. Über eine weitere USB-Schnittstelle kann das Oszilloskop an einen Computer angeschlossen werden. Vom Rechner lässt sich das Gerät dann bedienen, und hier können Messwerte auch weiter verarbeitet werden. Auf diese Weise lassen sich mit diesem Oszilloskop auch automatische Messplätze aufbauen. Umfangreiche Trigger-Möglichkeiten, automatische Messfunktionen einschließlich FFT und ein Frequenzzähler sowie die Datenlogger-Funktion erleichtern die meisten in der Praxis vorkommenden Messaufgaben.
Zum Lieferumfang gehören zwei Tastköpfe (je 1:1/10:1).
Zwei-Kanal-Speicheroszilloskop VOLTCRAFT® VDO-2052
Best.-Nr.: 12 24 42 Preis: EUR 355,81
VOLTCRAFT® Conrad Electronic Oszilloskop Digitaloszilloskop Messtechnik Zwei-Kanal-Speicheroszilloskop
http://www.conrad.biz und http://www.conrad.de
Conrad Electronic SE
Klaus-Conrad-Str. 1 92240 Hirschau
Pressekontakt
http://www.mainconsulting.de
MainConsulting Public Relations GmbH
Kennedyallee 119a 60596 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Margit Dellian
17.01.2014 | Margit Dellian
Einfach nur nahe dran halten
Einfach nur nahe dran halten
17.12.2013 | Margit Dellian
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
13.12.2013 | Margit Dellian
Relaunch Mobile Website
Relaunch Mobile Website
12.12.2013 | Margit Dellian
Schiffer'l fahren auf dem heimischen Gartenteich
Schiffer'l fahren auf dem heimischen Gartenteich
06.12.2013 | Margit Dellian
Komplizierte Teile selbst gebaut
Komplizierte Teile selbst gebaut
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
