Generation III XSTM DrMOS Familie von Fairchild Semiconductor bietet den Entwicklern von Stromversorgungen höchsten Wirkungsgrad, bessere Leistungsdic
16.04.2012
Elektro & Elektronik
Fürstenfeldbruck - 16. April 2012 - Die Kombination von neuen Energiestandards und erweiterten Systemspezifikationen bei Blade Servern, Hochleistungs-Notebooks, Spielkonsolen und POL-Modulen erfordert immer höhere Wirkungsgrade, Ströme, Schaltfrequenzen und Leistungsdichten. Speziell im Hinblick auf diese Industrietrends hat Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) die Multichip-Module (MCM) der Familie FDMF68xx Gen III DrMOS entwickelt.
Die FDMF68xx Serie reduziert die Anzahl der erforderlichen Induktivitäten und Ausgangskondensatoren und spart so im Vergleich zu konventionellen diskreten Lösungen bis zu 50 Prozent Leiterplattenfläche. Damit lassen sich ein höherer Wirkungsgrad erreichen und die neuen Energiestandards erfüllen. Durch den Einsatz der leistungsfähigen PowerTrench®-MOSFET-Technologie von Fairchild reduziert die FDMF68xx Serie unkontrolliertes Schwingen, so dass in den meisten Abwärtswandler-Anwendungen keine Snubber-Schaltung benötigt wird.
Die Gen III DrMOS MCM-Familie unterstützt sowohl 3,3V als auch 5V Tri-State-PWM-Eingangsspannungen digitaler und analoger PWM-Controller. Durch eine 30V-Option lassen sich die DrMOS Bauteile auch in der Leistungselektronik von Notebooks oder einem UltraBookTM einsetzen. Die Schaltfrequenz von über 1MHz ermöglicht einen besseren Wirkungsgrad, einen höheren maximalen Laststrom und eine größere Leistungsdichte, so dass die Gen III DrMOS Serie die einschlägigen Effizienzstandards erfüllt. Das 6 x 6 mm2 große PQFN-Gehäuse erlaubt Ströme von bis zu 60 A pro Phase.
Funktionen und Vorteile:
- 93 % bei Spitzenstrom und 91 % bei 30 A, 500 kHz Frequenz. 12VIN, 1VOUT
- 90 % bei Spitzenstrom und 88 % bei 30 A, 1 MHz Frequenz. 12VIN, 1VOUT
- Hoher Maximalstrom: 60 A @ 100°C TJ
- Betrieb mit einer Schaltfrequenz von bis zu 1,5 MHz
- Typische Designs benötigen keine Wärmesenke
Preis: US-Dollar ab 1.000 Stück
FDMF6820A: $2,41
FDMF6820B: $1,86
FDMF6820C: $1,60
FDMF6823A: $2,41
FDMF6823B: $1,86
FDMF6823C: $1,60
FDMF6833C: $1,60
Verfügbarkeit: Muster sind auf Anfrage erhältlich.
Lieferzeit: 8-12 Wochen
Kontakt:
Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/cf/sales_contacts/.
Informationen über andere Produkte, Design-Tools und Vertriebspartner erhalten Sie unter: http://www.fairchildsemi.com.
Die Generation III DrMOS Serie von Fairchild Semiconductor nutzt führende Technologien, um die Energieeffizienz und Formfaktor-Herausforderungen der heutigen Designs zu erfüllen. Die Generation III DrMOS Bauteile sind Teil der energieeffizienten analogen und diskreten Leistungs- und Optoelektronik-Lösungen von Fairchild, die eine maximale Energieeinsparung in Anwendungen mit geringem Energieverbrauch ermöglichen.
Fairchild Semiconductor: Solutions for SuccessTM
http://www.fairchildsemi.com/
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Str. 4e 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
