Neue SMD-Buchsenleisten von Fischer Elektronik
27.06.2012 / ID: 67068
Elektro & Elektronik
Die Fischer Elektronik GmbH & Co. KG hat sich auf die Produktion mechanischer Elektronikkomponenten, wie Kühlkörper, Gehäuse und Steckverbinder, spezialisiert. Unter http://www.fischerelektronik.de können sich Interessenten einen Überblick über das breite Spektrum des Elektronik-Experten verschaffen und bei Interesse online ein Angebot für die gewünschten Produkte anfordern.
Im Bereich der Steckverbinder führt Fischer Elektronik bereits seit längerem unter der Kennung "BLY" eine Produktgruppe von Buchsenleisten mit 2 mm-Raster. Diese bestehende Produktreihe wurde nun um eine zweireihige liegende Variante in SMD (Surface Mounted Device) erweitert.
Die neue Buchsenleisten-Produktgruppe "BLY 9 SMD"
Die neuen Produkte tragen eine Typenbezeichnung beginnend mit "BLY 9 SMD". Die SMD-Buchsenleisten eignen sich für Vierkantstifte mit einem Vierkant-Durchmesser von 0,45 mm bis 0,5 mm sowie für Rundstifte mit einem Durchmesser von 0,4 mm bis 0,56 mm. Die Präzisionsbuchsenkontakte sind aus einer Hülse sowie einer Kontaktfeder gefertigt. Die Hülse besteht aus dem Werkstoff CuZn, ihre Oberfläche und der Lötanschluss sind mit Reinzinn verzinnt. Die Kontaktfeder besteht aus dem Federwerkstoff CuSn6 und wird vergoldet. Bei der Fertigung der Isolierkörper kommt ein äußerst temperaturbeständiger Kunststoff der Brennbarkeitsklasse UL94 V-0 zum Einsatz. Damit funktionieren die Buchsenleisten sicher in einem Temperaturbereich von -40°C bis +163°C und lassen sich für alle bleifreien Reflow-Lötverfahren verwenden.
Alle in der Buchsenleistenserie verwendeten Materialien erfüllen die Kriterien der EU-Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) sowie der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH).
Geliefert werden die Buchsenleisten wahlweise lose zur manuellen Bestückung in (4- 40-polig), als Stangenmagazin zur automatischen Bestückung (10- 40-polig) oder als Gurt und Spule (4- 24-polig). Auch individuelle Anfertigungen nach speziellen Kundenwünschen sind möglich.
http://www.fischerelektronik.de
Fischer Elektronik GmbH & Co KG
Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid
Pressekontakt
http://www.fischerelektronik.de
Fischer Elektronik GmbH & Co. KG
Nottebohmstraße 28 58511 Lüdenscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Harpain
06.01.2014 | Jürgen Harpain
Kundenspezifische Steckverbinder von Fischer Elektronik
Kundenspezifische Steckverbinder von Fischer Elektronik
06.12.2013 | Jürgen Harpain
Universelle Schalengehäuse von Fischer Elektronik
Universelle Schalengehäuse von Fischer Elektronik
31.10.2013 | Jürgen Harpain
Neue effiziente Hochleistungslüfteraggregate von Fischer Elektronik
Neue effiziente Hochleistungslüfteraggregate von Fischer Elektronik
02.09.2013 | Jürgen Harpain
Neues Tubusgehäuse "TUS" von Fischer Elektronik
Neues Tubusgehäuse "TUS" von Fischer Elektronik
27.06.2013 | Jürgen Harpain
Neue Leitungsbrücken von Fischer Elektronik für LED- und Standard-Leiterkarten
Neue Leitungsbrücken von Fischer Elektronik für LED- und Standard-Leiterkarten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.11.2025 | LED2WORK GmbH
LEANLED II Basic Line: Licht ohne Kompromisse
LEANLED II Basic Line: Licht ohne Kompromisse
27.11.2025 | FORTEC Integrated GmbH
FORTEC Integrated stellt Single Board Computer SBCPRO-X51 vor
FORTEC Integrated stellt Single Board Computer SBCPRO-X51 vor
26.11.2025 | Megasat Werke GmbH
CMT2026: Megasat stellt innovative Satelliten- und Freizeittechnik vvor
CMT2026: Megasat stellt innovative Satelliten- und Freizeittechnik vvor
25.11.2025 | Rehm Thermal Systems
Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus
Die Rehm Academy baut ihr Schulungsangebot aus
25.11.2025 | Rehm Thermal Systems
Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau von Rehm BlechTec bald abgeschlossen
Erster Bauabschnitt für den Erweiterungsbau von Rehm BlechTec bald abgeschlossen

