Dritte Open House Veranstaltung bei Farnell GmbH fand bei Kunden und Ausstellern großen Anklang
20.07.2012
Elektro & Elektronik
Oberhaching, 20. Juli 2012 - Unter dem Motto "Einblick-Durchblick-Ausblick" hat Farnell element14 am 17. Juli sein drittes Open House veranstaltet. Über drei Stockwerke verteilt, präsentierten sich zwölf Hersteller mit Trainings, Präsentationen und Workshops zu ihren Produkten. An den Infoständen von Farnell element14 wurden eProcurement-Lösungen, die Online Community element14 sowie der Raspberry PI gezeigt. Am Technik-Infostand gab es Informationen zu Web Search, zum Umschlüsselungsservice und zu Eigenmarken.
Besonders großes Interesse fanden bei den mehr als 50 Teilnehmern die Schulungen von CadSoft zum Thema Schaltplan und Layout Design mit EAGLEV6. Mehrere Supplier von Farnell element14 äußerten sich sehr zufrieden über die Qualität der Kundengespräche.
"Kundennähe wird bei uns ganz groß geschrieben, deswegen haben wir dieses Jahr wieder ein Open House veranstaltet. Gerne hätte wir noch mehr Lieferanten vorgestellt, aber alle unsere 850 Hersteller, konnten wir nicht in unseren Räumlichkeiten unterbringen", so Holger Ruban, Geschäftsführer der Farnell GmbH. Unsere Mitarbeiter haben sich bei der Organisation und Durchführung stark engagiert und sich sehr gefreut die Kunden auch persönlich kennenzulernen."
Aussteller beim Open House der Farnell GmbH waren
1. CadSoft
2. Harting
3. Intersil
4. Panasonic
5. Rohm
6. Schroff
7. TE Connectivity
8. Tektronix & Keithley
9. Texas Instruments
10. Traco
11. Weidmüller
12. Weller
http://www.farnell.com
Farnell GmbH
Keltenring 14 82041 Oberhaching
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstraße 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
