High- und Low-Side SR-Controller von Fairchild Semiconductor bietet hohe Design-Flexibilität und besseren Wirkungsgrad für AC-DC-Anwendungen
28.11.2012 / ID: 90612
Elektro & Elektronik
Fürstenfeldbruck - 28. November 2012 - Weltweit werden die Richtlinien zur Einsparung von Energie immer strenger, so dass das Erreichen eines höheren Wirkungsgrads in komplexen AC-DC-Designs - wie für Desktop-PCs, Server und Workstations - zu einer immer größeren Herausforderung wird. Normalerweise lässt sich mit SR-Controllern (Synchronous Rectifier - Synchrongleichrichter) ein höherer Wirkungsgrad erreichen, dies kann aber einen hohen Standby-Stromverbrauch und eine hohen Design-Komplexität zur Folge haben.
Speziell für diese Herausforderungen hat Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) den FAN6224 Secondary-Side Synchronous Rectifier (SR) Controller entwickelt, der eine hohe Design-Flexibilität und eine Verbesserung der Systemeffizienz bietet.
Der FAN6224 ist der erste High- und Low-Side-SR-Controller der mWSaver™ Technologie Serie von Fairchild. Durch einen internen Energiesparmodus mit einstellbarem Lastgrenzwert kann das Bauteil den SR-Schaltbetrieb stoppen und somit einen niedrigeren Stromverbrauch im Leerlauf gewährleisten.
Durch die linear-vorausblickende Timing-Steuerung verfügt das Bauteil über eine einfache Steuerungsmethode, die keine Strommessschaltung benötigt. Auf Grund der höheren Störungsimmunität ist es ideal für High- und Low-Side-Sperrwandler im CCM- und DCM-Betrieb sowie für Quasi-Resonanz-Systeme (QR) geeignet. Um eine maximale Design-Flexibilität zu erreichen, verfügt der FAN6224 über ein PWM-Frequenz-Tracking und eine sekundärseitige Wicklungsspannung und kann in Systemen mit fester und variabler Frequenz bis 140 kHz arbeiten.
Funktionen und Vorteile:
- ultraniedriger Betriebsstrom 300µA im Energiesparmodus
- 12V Gate-Treiber-Klemmung
- Umfangreiche integrierte Schutzfunktionen: OVP, OTP, SCP
- Schutz vor Unterbrechung/Kurzschluss des LPC- und RES-Pins
Gehäusetypen und Preise (in USD ab 1.000 Stück)
Muster sind auf Anfrage erhältlich - Lieferzeit ca. 8-12 Wochen
- Der FAN6224 ist in einem SO-8L-NB-Gehäuse verfügbar und kostet $0,71. In Verbindung mit PWM-Controllern mit der mWSaver-Technologie von Fairchild kann der FAN6224 einen erstklassigen Standby-Stromverbrauch und eine ausgezeichnete Systemeffizienz erreichen. Alle Bauteile sind Teil des mWSaver-Technologie-Portfolios, das die effizientesten Prozesse und Schaltungstechnologien des Unternehmens für Netzteil-Designs kombiniert.
Fairchild Semiconductor: Solutions for Your SuccessTM
Kontakt:
Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/cf/sales_contacts/.
Informationen zu anderen Produkten, sowie zu Design-Tools und Vertriebspartnern finden Sie unter: http://www.fairchildsemi.com.
Anmerkungen für die Redaktion: Ein Datenblatt im PDF-Format ist verfügbar unter:
http://www.fairchildsemi.com/ds/FA/FAN6224.pdf
http://www.fairchildsemi.com/
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Str. 4e 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.05.2025 | FBDI e. V.
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
FBDi Umweltticker: Termine im Zuge der neuen EU BatterieVO
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
