RME Babyface: Desktop Audio-Interface erhält Stand-Alone- und Class-Compliant-Funktionalität
11.12.2012 / ID: 92938
Elektro & Elektronik
Planegg, 11. Dezember 2012 - Zwei Jahre nach der Vorstellung des Babyface liefert der deutsche Audiospezialist RME ein umfassendes kostenloses Update für sein kompaktes Desktop-Interface. Das Firmware-Update ermöglicht zwei neue Betriebs-Modi: Im Class-Compliant-Betrieb via USB 2.0 arbeitet das Babyface ganz ohne Treiberinstallation mit PCs, Macs und sogar iPads zusammen. Der Stand-Alone-Modus beschert zudem weitere Einsatzmöglichkeiten: So kann das Babyface als universeller DA-Wandler mit einer Samplerate von bis zu 192 kHz genutzt werden.
Class Compliant Modus: Professionelle Audio-I/Os für iPad-Apps
Im neuen Class-Compliant-Betrieb arbeitet das Babyface ganz ohne Treiberinstallation mit den aktuellen Ausgaben von Windows, Mac OS X und Linux zusammen. Da keine zusätzlichen Treiber mehr nötig sind, kann das Desktop-Interface auch mit Apples iPad betrieben werden (ein entsprechender Apple Dock-Connector/Lightning-USB-Adapter vorausgesetzt). Auf dem Mobilgerät installierte Apps wie etwa Auria, djay, GarageBand, MusicStudio und Multitrack DAW greifen so auf die professionellen Ein- und Ausgänge des USB-Interfaces zu - Musikmachen mit dem Apple-Tablet in einer ganz neuen Audio-Qualität!
DA-Wandler oder Mikrofonvorverstärker im Stand-Alone-Modus
Im neuen Stand-Alone-Modus steuert das Jogwheel die Abhörlautstärke, das Signal wird über Line-Out und Kopfhörerausgang gleichzeitig ausgegeben. Zudem ist das Babyface in dieser Betriebsart als exzellenter Mikrofon-Vorverstärker mit Phantomspeisung einsetzbar. Ideal, wenn am Mischpult einmal die Mikrofon-Eingänge knapp werden.
Trotz Class-Compliant- und Stand-Alone-Modus bleiben die exzellenten RME-Treiber weiterhin erhalten: So erreicht das Babyface durch spezielles Treiberdesign kompromisslos höchste Leistung auf Windows- und Mac-Systemen.
Das Babyface Firmware-Update steht ab sofort kostenlos auf der RME-Webseite http://www.rme-audio.de zum Herunterladen bereit.
Das RME Babyface wird exklusiv von Synthax in Deutschland und Österreich vertrieben und ist im Pro-Audio-Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 599 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frank Mischkowski
31.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
devolo erweitert Seviceangebot: Telefon- und E-Mail-Support jetzt auch am Samstag erreichbar
31.07.2014 | Frank Mischkowski
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
Umfassende Produktpflege bei RME: Aktualisierter Windows-Treiber, TotalMix FX ab sofort für alle HDSP/HDSPe Audio-Interfaces und neues externes Netzte
29.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
devolo präsentiert dLAN 550 duo+ ES: range+ Technology jetzt auch in der 500 Mbit/s Klasse
28.07.2014 | Frank Mischkowski
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
7.1-Surround, Musik-Streaming per Bluetooth und App-Steuerung: Yamaha zelebriert 10 Jahre Digital Sound Projector mit dem neuen Modell YSP-2500
24.07.2014 | Frank Mischkowski
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
devolo Highlights auf der IFA 2014: Premiere für devolo Home Control und Gigabit-Powerline
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | FBDI e. V.
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
Aktualisierung der EU-Kontrollliste für Dual-Use Güter in 2025
05.11.2025 | Delta Electronics
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
Delta bringt All-in-One-Energiespeichersystem für Gewerbe- und Industrieanwendungen in der EMEA-Region auf den Markt
04.11.2025 | SCHRAMM GmbH
Sockelsysteme im Wandel
Sockelsysteme im Wandel
04.11.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
Asahi Kasei lizenziert neuartige Elektrolyttechnologie an EAS Batteries für die Markteinführung einer Ultra-Hochleistungsbatterie
04.11.2025 | PEARL GmbH
revolt Strommesszange AC & DC
revolt Strommesszange AC & DC

