Shorted-Anode-IGBTs von Fairchild Semiconductor bieten hohe Zuverlässigkeit und überlegenes Schaltverhalten für Hochleistungs-Induktionsheizungen
25.02.2013
Essen & Trinken
Fürstenfeldbruck - 25. Februar 2013 - Leistungsfähige Hochfrequenz-Induktionsheizungen (IH) erfordern niedrigere Leitungsverluste und ein erstklassiges Schaltverhalten, um einen hohen Wirkungsgrad und Systemzuverlässigkeit in Anwendungen wie IH-Reiskochern, Induktionskochplatten und Frequenzumrichter-basierten Mikrowellenherden zu erreichen. Mit den Hochvolt Field-Stop-Shorted-Anode-Trench-IGBTs bietet Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) den Entwicklern eine sehr effiziente und kostengünstige Lösung für diese Design-Herausforderungen.
Die neue Produktfamilie ist für Spannungen von 1.100 bis 1.400 V ausgelegt und verfügt über eigenleitende antiparallele Dioden und wurde für Soft-Switching-Anwendungen optimiert. Durch Fortschritte gegenüber der konventionellen NPT-IGBT-Technologie (non-punch-through) zeichnet sich die neue Shorted-Anode-Silicon-Technologie von Fairchild durch eine um mehr als 12 Prozent geringere Sättigungsspannung aus als vergleichbare NPT-Trench-IGBTs. Im Gegensatz zu IGBTs von anderen Anbietern hat diese Produktfamilie zusätzlich einen um mehr als 20 Prozent niedrigeren Reststrom. Durch diese Merkmale erreichen die IGBTs von Fairchild ein besser thermisches Verhalten, höheren Wirkungsgrad und geringere Leistungsverluste.
Funktionen und Vorteile:
- Schalt-Frequenzbereich: 10 bis 50 kHz
- Derzeit niedrigster Reststrom und damit Reduzierung der Schaltverluste (FGA20S140P)
- Geringere Sättigungsspannung gegenüber bestehenden NPT-Trench-IGBTs
- Zuverlässige Topf-Erkennung durch hohe Störimmunität
- Stabiles Verhalten bei hohen Temperaturen: Tj(max) = 175°C
- RoHS-konform (bleifreie Pin-Beschichtung)
Gehäusetypen und Preise (in USD ab 1.000 Stück)
Muster sind auf Anfrage erhältlich - Lieferzeit ca. 8-12 Wochen
Verfügbar in einem TO-3P 3L Gehäuse:
- 1250V FGA20S125P$2,03
- 1250V FGA25S125P$2,03
- 1300V FGA30S120P$5,25
- 1400V FGA20S140P$2,25
Verfügbar in einem TO-247 3L-Gehäuse:
- 1300V FGH30S130P$3,40
Die Field-Stop-Shorted-Anode-Trench-IGBTs von Fairchild Semiconductor nutzen führende Technologien, um die Herausforderungen der heutigen Designs hinsichtlich Energieeffizienz und Formfaktor zu erfüllen. Die Bauteile sind Teil der energieeffizienten analogen und diskreten Leistungsbauteile sowie Optoelektronik-Lösungen von Fairchild, die eine maximale Energieeinsparung in energiesensitiven Anwendungen ermöglichen.
Fairchild Semiconductor: Solutions for Your SuccessTM
Anmerkungen für die Redaktion: Ein Datenblatt im PDF-Format finden Sie unter:
http://www.fairchildsemi.com/ds/FG/FGA20S125P.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/FG/FGA25S125P.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/FG/FGA30S120P.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/FG/FGA20S140P.pdf
http://www.fairchildsemi.com/ds/FG/FGH30S130P.pdf
Anmerkung für die Redaktion: Druckfähiges Bild auf Anfrage erhältlich
http://www.fairchildsemi.com/
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Str. 4e 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstr. 79 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/102959.png)