Pressemitteilung von Kirsten Voss

Sanft der Frühjahrsmüdigkeit begegnen: Tee regt an, nicht auf


Essen & Trinken

Munter im Frühling anstatt schläfrig und schlapp - zahlreiche Umstellungen im Körper, die durch das gesteigerte Tageslicht und die höheren Temperaturen ausgelöst werden, sind der Grund für die Frühjahrsmüdigkeit, die fast jeden trifft. Wir schalten innerlich quasi in den Frühlingsmodus. Das kostet Energie und wir brauchen etwa vier Wochen lang ein wenig Unterstützung, um aufgeweckt und leistungsfähig zu sein. Wohltuend und sanft anregend sind zum Beispiel Schwarzer und Grüner Tee, das darin enthaltene Koffein regt sacht und lang anhaltend an. Studien zeigen, dass Tee bei Erwachsenen Ermüdungserscheinungen entgegenwirkt und dazu beitragen kann, den Antrieb und die Stimmung sowie die Konzentration deutlich zu steigern.

Untersuchungen belegen, dass das Koffein des Tees vom Körper anders aufgenommen wird als z.B. das des Kaffees. Das frei vorliegende Koffein im Kaffee gelangt über die Blutbahn zur Nebennierenrinde, wo es die sofortige Freisetzung des Stresshormons Adrenalin fördert. So wird der Organismus rasch angeregt, jedoch nur vergleichsweise kurz, da die Wirkung durch Noradrenalin schnell wieder einen Dämpfer erhält. Das Koffein im Tee ist hingegen an Aminosäuren und Gerbstoffe gebunden. In dieser Form setzt es an den beiden Hauptnervensträngen des vegetativen Nervensystems an und stimuliert diese. Erst jetzt wird vom Körper die Adrenalinproduktion der Nebenniere angeregt. Auf diese Weise entsteht keine "Stresssituation" wie beim Kaffee, sondern eine kontinuierliche Anregung. Diese Wirkung hält auch länger an, da der Körper sich durch den sanften Koffeinanstieg nicht zu einem schnellen Abbau des Adrenalins veranlasst fühlt.

Einfach kurz ziehen lassen
Um den Muntermacher Tee optimal zu nutzen, lässt man ihn nur kurz ziehen. Das Koffein löst sich nämlich schon unmittelbar nach dem Aufgießen aus den Teeblättern. Die Verpackung gibt Auskunft über die jeweiligen Ziehzeiten der verschiedenen Sorten. Der kürzeste angegebene Wert, zumeist drei Minuten, ist für einen frühlingsfrischen Kopf der beste. Einfach Teebeutel oder losen Tee mit sprudelnd kochendem Wasser übergießen, ziehen lassen, und schon ist der wohltuende Genuss fertig.

Mit weniger Koffein länger fit
Eine Tasse Schwarztee oder Grüntee enthält durchschnittlich knapp 60 mg Koffein, eine Tasse Kaffee zwischen 60 und 120 mg. Aufgrund der längeren Wirkdauer des Koffeins bei Tee braucht man weniger Koffein als beispielsweise bei Kaffee, um die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben. Also jetzt lieber mal schnell eine Tasse Tee genießen!

http://www.teeverband.de
Deutscher Teeverband e.V.
Sonninstr. 28 20097 Hamburg

Pressekontakt
http://www.wiechmannvoss.de
Wiechmann Voss GmbH
Eppendorfer Weg 93 A 20259 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kirsten Voss
20.01.2014 | Kirsten Voss
Anregend und spannend - Tee ist Trend
16.09.2013 | Kirsten Voss
Teetied - Genießen à la Ostfriesland
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 18
PM gesamt: 421.982
PM aufgerufen: 71.579.202