Nomacorc präsentiert den weltweit ersten CO2-neutralen Weinverschluss
24.04.2013
Essen & Trinken
Nomacorc, der weltweit führende Hersteller synthetischer Weinverschlüsse, präsentiert heute den weltweit ersten Weinverschluss mit CO2 neutralem Fußabdruck, den Select® Bio. Der Verschluss basiert auf pflanzlichen Polymeren, die aus Zuckerrohr gewonnen werden und ist erstmals auf der Stuttgarter Weinmesse Intervitis Interfructa, die vom 24. bis zum 27. April 2013 stattfindet, zu sehen.
Die Verschlüsse der Serie Select Bio bestehen aus erneuerbaren pflanzlichen Rohstoffen, sind zu 100 Prozent recyclebar und wurden eigens für nachhaltig wirtschaftende Weingüter und deren Weine entwickelt. Wie bei der klassischen Serie Select besteht auch die Serie Select Bio aus verschiedenen Verschlüssen mit unterschiedlicher Sauerstoffdurchlässigkeitsrate. Diese Innovation bewirkt - ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, dass weniger Weine aufgrund von typischen Fehler wie Oxidation oder Reduktion weggeschüttet werden müssen. Damit gibt Nomacorc jetzt auch ökologisch denkenden Weingütern die Möglichkeit, mit einem CO2-neutralen Verschluss ihre Weine genau so reifen zu lassen, wie sie es sich wünschen.
"Der Select Bio ist ein wahrer Meilenstein in Nomacorcs langer Geschichte branchenführender Forschung und Innovation", sagt Lars von Kantzow, Präsident und CEO bei Nomacorc. "Wir sind jetzt nicht nur in der Lage Weingüter, die eine zuverlässige und nachhaltige Verpackungslösung suchen zu bedienen, sondern können auch unsere firmeninternen CO2-Emissionen reduzieren. Es ist zudem unser Ziel, die Verwendung von fossilen Energien und Rohstoffen bei unserem gesamten Produktportfolio zu reduzieren."
Der Select Bio ist besonders gut geeignet für biologische Weine und Weine aus biodynamischem Anbau, da er das Sulfit zur Konservierung verringert. Durch das von Nomacorc patentierte Co-Extrusionsverfahren ist der Select Bio in der Lage, das Eindringen von Sauerstoff in die Flasche zu kontrollieren. So wird die Anfälligkeit des Weins für Fehler, die durch falsches Sauerstoffmanagement entstehen, deutlich gesenkt, gleichzeitig wird die Reifung nach der Abfüllung positiv beeinflusst und sichergestellt, dass sich unter gleichen Bedingungen abgefüllte Weine konsistent entwickeln. Die Polymere, aus denen der Select Bio besteht, werden aus dem natürlich nachwachsenden Material Zuckerrohr gewonnen, das einen negativen CO2-Fußabdruck aufweist. Die pflanzlichen Polymere gleichen die positiven CO-Emissionen verwendeter konventioneller Rohstoffe wieder aus - das Ergebnis ist ein Verschluss mit einem CO2-neutralen Fußabdruck.
"Die pflanzlich basierten Rohstoffe bedeuten einen zusätzlichen Gewinn für die Umweltbilanz der Nomacorc-Verschlüsse am Ende der Nutzungsdauer, einschließlich Recycling und Verbrennung", sagt Dr. Olfav Aagaard, Global Director des Oxygen Management Business bei Nomacorc. "Wenn wir den CO2-Fußabdruck von Verschlüssen betrachten, dann müssen wir ihren Einfluss auf die Weinqualität sowie ihre Umweltauswirkungen bei der Entsorgung einkalkulieren. So gesehen ist der Select Bio ganz klar die weltweit einzige Verschlusslösung, die alle Aspekte des Lebenszykluses eines Verschlusses adressiert."
Die Serie Select Bio umfasst drei verschiedene Produkte - jedes mit einer anderen Sauerstoffdurchlässigkeitsrate. Die Verschlüsse haben das gleiche Look-and-Feel wie die bekannte Serie Select, einschließlich der gezackten Enden, abgeschrägter Kanten sowie der Möglichkeit individueller Aufdrucke an den Seiten und den Enden. Zunächst wird die Serie Select Bio nach der Intervitis ausgewählten Nomacorc Kunden für Abfüllversuche bereitgestellt. Zeitnah für die Abfüllungen 2014 wird das gesamte Portfolio im Handel erhältlich sein.
Weitere Informationen über die Fortschritte und Ziele von Nomacorc im Bereich Nachhaltigkeit finden Sie unter http://www.nomacorc.com/nomacorc-sustainability.php
http://www.nomacorc.com
Nomacorc
Flößergasse 4 81369 München
Pressekontakt
http://www.bitecommunications.com/
Bite Communications GmbH
Flößergasse 4 81369 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helena Rauch
16.07.2014 | Helena Rauch
Buffalo Technology launcht mobile State of the Art WLAN-Speicherlösung
Buffalo Technology launcht mobile State of the Art WLAN-Speicherlösung
22.05.2014 | Helena Rauch
SAP zertifiziert Actifios Plattform zur Virtualisierung von Datenkopien
SAP zertifiziert Actifios Plattform zur Virtualisierung von Datenkopien
16.05.2014 | Helena Rauch
Pure Storage präsentiert neue FlashArrays und Management-Software für effizienten Einsatz von Flash-Speicher im Business-Umfeld
Pure Storage präsentiert neue FlashArrays und Management-Software für effizienten Einsatz von Flash-Speicher im Business-Umfeld
09.05.2014 | Helena Rauch
Buffalo Technology Netzwerkspeicher nicht vom "Heartbleed"-Bug betroffen
Buffalo Technology Netzwerkspeicher nicht vom "Heartbleed"-Bug betroffen
02.05.2014 | Helena Rauch
Actifio erweitert seine Copy Data Virtualisierungs-Plattform mit Actifio Sky
Actifio erweitert seine Copy Data Virtualisierungs-Plattform mit Actifio Sky
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/113276.png)