Vom Glücksrad zum Weingut: Moderator Frederic Meisner geht unter die Winzer
30.04.2013
Essen & Trinken
"Schade, dass man Wein nicht streicheln kann", bringt es Kurt Tucholsky auf den Punkt. Seit Anbeginn der Menschheit, so scheint es, ist der Wein ständiges Objekt menschlicher Leidenschaft. Wein ist mehr als nur ein schmackhaftes Getränk, das ganz nebenbei auch noch schlummernde Lebensgeister weckt.
"Einen guten Wein zu trinken, macht einfach Freude. Das ist mein Verständnis von gutem Leben. Ich bin durch und durch ein Genießer", schwärmt der frischgebackene Winzer Frederic Meisner, während er voller Stolz und Vorfreude die Reihen seiner Weinstöcke betrachtet. "Nun selber einen hervorragenden Wein zu erzeugen, den ich selbst gern trinke und meinen Freunden und Gästen anbieten kann, macht mich glücklich."
Bereits in der Bibel heißt es "der Wein erfreue des Menschen Herz". Frederic Meisner würde diesen Satz sofort unterschreiben. Und auch sein Wein wird allem Anschein nach viel Freude in die Herzen seiner Genießer säen. Sein erster Jahrgang, bestehend aus zwei 24 Monate fassgereiften Rotweinen und einem eleganten Hauswein mit viel Finesse, verspricht viel Gutes für die Zukunft.
"Ich hatte wahnsinniges Glück, mit meinem ersten Jahrgang, dem 2010er, ein absolutes Top-Jahr zu erwischen", freut sich Meisner. "Dadurch konnte ich gleich mit zwei Spitzenweinen starten. Besonders stolz bin ich auf meinen Grand Vin, der zu 60 Prozent aus Cabernet Sauvignon, zu 30 Prozent aus Merlot und zu 10 Prozent aus Cabernet Franc besteht. Der ist ein ganz außergewöhnlicher Wein. Leider wird es nur 600 Flaschen von diesem Ausnahmewein geben. 300 gehen in den Verkauf, den Rest behalte ich selber für ganz besondere Anlässe", erklärt der stolze Weinbauer und schmunzelt.
Die Idee zum eigenen Weingut kam dem Schauspieler und Moderator auf seinen zahlreichen Reisen zu den Dreharbeiten für das Sat.1-Reisemagazin "Traumreisen", das Meisner moderierte und ihn dazu inspirierte, sechs Reiseführer zu schreiben. Der TV-Beau bereiste hierfür mehrmals die Toscana, die Normandie und schließlich Bordeaux, das Herkunftsgebiet seiner Lieblingsweine. Während einiger Drehs auf verschiedenen Weingütern erlag er der Faszination des Winzertums.
Es dauerte jedoch einige Jahre, bis Meisner eines Abends, nach einer Kellerbesichtigung im Chateau les Bouzigues nahe Bordeaux und anschließender Weinprobe in geselliger Runde, den Entschluss fasste, sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Und das Schicksal meinte es gut mit dem Entrepreneur: Besitzer des Chateaus ist der befreundete Winzer und Unternehmer Karl-Heinz Krawczyk, gleichzeitig auch Inhaber des renommierten Münchner Weinfachhandels "World of Wine". Aus Freunden wurden schnell Partner. Die Weine des Neu-Winzers Meisner werden ab September exklusiv in den "World of Wine"-Filialen in München erhältlich sein. Weinliebhaber dürfen sich schon jetzt darauf freuen.
"Ein Traum geht für mich in Erfüllung: Das eigene Weingut. Wein selber machen, nach meinem Geschmack und mit der professionellen Unterstützung von Herrn Krawczyk und seinem Team. Wir werden hier sehr exklusiv produzieren, nur maximal 6.000 Flaschen im Jahr. Aber dafür werden es ganz besondere Tropfen werden", verspricht Meisner verheißungsvoll, während die tiefrote Abendsonne hinter dem Weinberg verschwindet.
Weitere Informationen über Frederic Meisner und World of Wine sind im Internet unter http://www.fredericmeisner.de sowie auf Facebook via http://www.facebook.com/FredericMeisner und http://www.world-of-wine.de abrufbar.
Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
382 Wörter, 2.751 Zeichen mit Leerzeichen
Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:
Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:
http://www.pr4you.de/pressefaecher/frederic-meisner/
http://www.fredericmeisner.de / http://www.pr4you.de / http://www.pr-agentur-prominente.de
Frederic Meisner c/o PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin
Pressekontakt
http://www.pr4you.de / http://www.pr-agentur-prominente.de
PR-Agentur PR4YOU
Schonensche Straße 43 13189 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holger Ballwanz
20.08.2020 | Holger Ballwanz
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
Die Messe "BABYWELT" wird 2020 in Berlin wieder stattfinden
31.07.2020 | Holger Ballwanz
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
Hotelinvestment: REBA IMMOBILIEN AG kauft Stadthotels und Hotelbetreiber in Deutschland
29.05.2020 | Holger Ballwanz
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
Erster deutscher Urlaubsort stellt Flavura Maskomat auf
14.04.2020 | Holger Ballwanz
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
Maskomat: Masken Automaten für Corona Schutzmasken aus dem Automaten by Flavura Verkaufsautomaten & Warenautomaten
17.03.2020 | Holger Ballwanz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Hotelmakler REBA IMMOBILIEN AG kauft Hotels und Hotelimmobilien für Hotelfonds aus der Schweiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025