MYTHOS ODER WAHRHEIT?
03.06.2013
Essen & Trinken
BUTTER IST GESÜNDER ALS MARGARINE UND PFLANZLICHE STREICHFETTE
NEIN. Durch die Mischung der verwendeten pflanzlichen Öle überwiegen in zahlreichen Margarineprodukten die einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Im Gegensatz zu Margarine und pflanzlichen Streichfetten enthält Butter viele gesättigte Fettsäuren, die sich ungünstig auf den Cholesterinspiegel auswirken können. Sie enthält laut Bundeslebensmittelschlüssel 83 g Fett pro 100 g, davon sind 53 g gesättigte, 23 g einfach ungesättigte und 1,8 g mehrfach ungesättigte (0,5 g Omega-3 und 1,3 g Omega-6) Fettsäuren. Butter enthält also nur kleinste Mengen der lebenswichtigen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Für die Herstellung von Margarinen und pflanzlichen Streichfetten werden hauptsächlich Rapsöl und Sonnenblumenöl verwendet werden. Auch Palmöl wird bei der Herstellung von Margarine und pflanzlichem Streichfett eingesetzt. Die Mischung aus flüssigen und festen Ölen sorgt unter anderem für die gute Streichfähigkeit. Unilever unterstützt aktiv den nachhaltigen Anbau von Palmöl. Infos hierzu finden Sie unter http://www.unilever.de/sustainable-living/sustainablesourcing/.
MARGARINE UND PFLANZLICHE STREICHFETTE SIND WENIGER GUT FÜR MICH
NEIN. Für die Herstellung von Margarine und pflanzlichen Streichfetten werden natürliche Pflanzenöle wie Rapsöl und Sonnenblumenöl verwendet. Leinöl kommt ebenfalls in besonders hochwertigen pflanzlichen Streichfetten vor. Diese Öle enthalten essentielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufnehmen muss, erfüllen lebensnotwendige Funktionen im Körper, wie z. B. die Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels.
MARGARINE UND PFLANZLICHE STREICHFETTE ENTHALTEN CHOLESTERIN
NEIN. Im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils helfen Margarine und pflanzliche Streichfette, den Cholesterinspiegel auf einem gesunden Niveau zu halten, wenn Produkte verwendet werden, die eine gute Fettsäurenzusammensetzung haben. Das bedeutet, es werden Produkte ausgewählt, die einen möglichst hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren haben. Der Gehalt hängt von den darin enthaltenen pflanzlichen Ölen ab.
BUTTER SCHMECKT BESSER ALS MARGARINE UND PFLANZLICHE STREICHFETTE
ÜBER GESCHMACK LÄSST SICH BEKANNTLICH NICHT STREITEN. Die Präferenz für Margarine oder Butter ist oftmals durch das Elternhaus geprägt. Die meisten Haushalte in Deutschland verwenden beide Produkte - je nach Anlass und Vorliebe der Zaushaltsmitglieder. Manche essen gerne Margarine, andere mögen lieber Butter. Wer aber z. B. bei seinem Frühstücksbrot nicht auf Butter verzichten möchte, tut gut daran, bei anderen Mahlzeiten zu Margarine und pflanzlichen Streichfetten zu greifen. Zerlassen über Kartoffeln oder Gemüse, beim Braten oder Backen - Margarineprodukte können die Fettsäurebalance in der täglichen Ernährung verbessern und lassen sich gut anwenden.
MARGARINE UND PFLANZLICHE STREICHFETTE ENTHALTEN WENIGER FETT ALS BUTTER
NICHT GENERELL. Butter und Vollfettmargarine haben einen ähnlichen Fett- und damit auch Kaloriengehalt. Der Vorteil von Margarineprodukten: Sie enthalten deutlich mehr lebenswichtige essentielle Fettsäuren als Butter. Fett lässt sich dann einsparen, wenn man zu Halbfettmargarine oder anderen fettreduzierten pflanzlichen Streichfetten greift. Dabei sollte allerdings beachtet
werden, dass der Fettgehalt eines Streichfettes über seine Einsatzmöglichkeiten in der Küche entscheidet. Fettreduzierte Margarinen eigenen sich z. B. nicht zum Braten, Backen und Schmoren. Vollfette Varianten können sowohl zum Kochen, Braten und Backen als auch zum Streichen verwendet werden.
MARGARINE UND PFLANZLICHE STREICHFETTE ENTHALTEN TRANSFETTSÄUREN UND TEILGEHÄRTETE FETTE
NEIN. Transfettsäuren kommen natürlicherweise in tierischen Lebensmitteln (z. B. fettreichen Milchprodukten, Rindfleisch) vor, aber auch in Feinbackwaren (z. B. Croissants) sowie in frittierten Lebensmitteln, wenn diese mit teilgehärteten Fetten hergestellt werden. Bei der Herstellung von Margarineprodukten werden bereits seit vielen Jahren dank modernster Herstellungsverfahren keine teilgehärteten Fette mehr eingesetzt. Handelsübliche Margarinen und pflanzliche Streichfette enthalten daher so gut wie keine Transfettsäuren (< 1 %) oder teilgehärteten Fette mehr.
http://www.unilever.de
Unilever Deutschland Holding GmbH
Strandkai 1 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.edelman.com
Edelman GmbH
Barmbeker Straße 4 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annika Henning
23.07.2013 | Annika Henning
Mitmachen & Cholesterin senken
Mitmachen & Cholesterin senken
17.07.2013 | Annika Henning
WELCHER TYP SIND SIE?
WELCHER TYP SIND SIE?
25.06.2013 | Annika Henning
4 GRÜNDE
4 GRÜNDE
17.06.2013 | Annika Henning
Zum "Tag des Cholesterins"
Zum "Tag des Cholesterins"
14.06.2013 | Annika Henning
Am 21. Juni 2013 ist "Tag des Cholesterins" - Und wie steht es um Ihren Cholesterinspiegel?
Am 21. Juni 2013 ist "Tag des Cholesterins" - Und wie steht es um Ihren Cholesterinspiegel?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | ARAG SE
Ein Prosit aufs Reinheitsgebot
Ein Prosit aufs Reinheitsgebot
14.04.2025 | QULIS Mannheim
QULIS Mannheim: authentischer türkischer Genuss
QULIS Mannheim: authentischer türkischer Genuss
10.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Natürlich bunte Ostereier selber machen
Natürlich bunte Ostereier selber machen
09.04.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & Söhne 4in1-Stabmixer, Edelstahl
Rosenstein & Söhne 4in1-Stabmixer, Edelstahl
08.04.2025 | Pack4Food24.de
Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food
Hamburger, Cheeseburger & Co. - Weit mehr als nur Fast Food
