Albers geht mit eigener Nachhaltigkeitsmarke ProEthika in den Markt
28.08.2013
Essen & Trinken
Albers, der Düsseldorfer Importeur für Spitzenfleisch, hat mit der europaweit geschützten Marke ProEthika seine eigene Linie für nachweislich nachhaltig erzeugte Produkte geschaffen. ProEthika steht für einen respektvollen, ethisch vertretbaren Umgang mit Tier, Mensch und Umwelt. Bei ProEthika arbeitet Albers mit persönlich bekannten Züchtern mit kleinbäuerlichen Betrieben in der westfranzösischen Vendée zusammen. Aufzucht und Haltung erfolgt kompetent und staatlich kontrolliert unter Einhaltung eines Pflichtenheftes. Die Qualitätskriterien garantieren zum einen optimierte Aufzuchtbedingungen, zum anderen resultieren sie in Produkten von einer überdurchschnittlichen Zubereitungs- und Verzehrqualität. "Mit ProEthika möchten wir den Verbrauchern Vertrauen in die naturnahe Haltung und die Qualität geben", so Frank Albers.
Die Vorbereitungen für das Projekt begannen in 2012 mit der Erarbeitung des Anforderungskatalogs und der Auswahl der Betriebe. Die Inhaber Udo und Frank Albers entschieden sich für die Zusammenarbeit mit Züchtern aus der Vendée in Westfrankreich, wo Frank Albers in den späten neunziger Jahren gelebt und gearbeitet hatte: "Die Vendée gilt als klassischer Kulturraum für die Geflügelzucht und ist von althergebrachten kleinbäuerlichen Strukturen geprägt". Im Frühjahr 2013 wurden die Vorbereitungen abgeschlossen und mit der Aufzucht der ersten Freilandhähnchen begonnen, die von Albers Mitte Juli 2013 auf den Markt gebracht wurden. Die Produktion wird in marktkonformer Weise fortgesetzt und damit die zuverlässige Belieferung der Albers-Kunden aus Handel, Gastronomie und Hotellerie gewährleistet.
Zu den ProEthika-Qualitätskriterien gehören unter anderem die artgerechte Haltung, Verzicht auf reines Mastfutter, Gentechnik und Antibiotika, längere Aufzucht und Rückverfolgbarkeit. Laut Albers positioniert sich das ProEthika-Freilandhähnchen zwischen den sehr hochwertigen Bedingungen des französischen Gütezeichens Label Rouge und der konventionellen Zucht. So liegt die Aufzuchtzeit eines Hähnchens unter Label Rouge Bedingungen bei 86 Tagen, in der Massenzucht bei 35 bis 40 Tagen und bei ProEthika bei ca. 60 Tagen. Ab der vierten Woche genießen die Tiere bei ProEthika Auslauf auf Kräuterwiesen, leben in Ställen von überschaubarer Größe und erhalten ein Futter aus mindestens 70 Prozent Getreide mit Mineralien und Vitaminen. "ProEthika steht für die Haltung und Aufzucht von Geflügel in Einklang mit der Natur sowie für klare Vorgaben und Kontrollen", beschreibt Frank Albers die Philosophie. "Dadurch entsteht eine Fleischqualität, die den ungetrübten Genuss wieder möglich macht".
http://www.albersfood.de
Herbert Albers GmbH
Mündelheimer Weg 6 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.articolare.de
articolare public relations
Nornbodenweg 27 63691 Ranstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lena Kraft
26.02.2019 | Lena Kraft
TSC Nidda stellt Frühlingsprogramm vor
TSC Nidda stellt Frühlingsprogramm vor
31.07.2014 | Lena Kraft
Frankfurt mit E-Bike und Picknickkorb entdecken
Frankfurt mit E-Bike und Picknickkorb entdecken
11.07.2014 | Lena Kraft
Das Original: Albers bringt Kobe Beef auf den Markt
Das Original: Albers bringt Kobe Beef auf den Markt
19.05.2014 | Lena Kraft
Roland Mack mit der Brillat-Savarin-Plakette geehrt
Roland Mack mit der Brillat-Savarin-Plakette geehrt
25.04.2014 | Lena Kraft
40 Jahre FBMA
40 Jahre FBMA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/133459.png)