Von der Beilage zum kulinarischen Shootingstar: Vielfalt aus Gemüse
18.09.2013
Essen & Trinken
Auf den Büchertischen des Buchhandels stapeln sich appetitlich aufgemachte Kochbücher zur vegetarischen und veganen Küche. Im Fernsehen präsentieren Spitzenköche fantasievolle Gemüsegerichte. Promis wie der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Kaulitz-Brüder von Tokio Hotel oder Thomas D. von den Fantastischen Vier sind bekennende Vegetarier. Der Gemüseverzehr steigt seit der Jahrtausendwende kontinuierlich an. Was ist dran am Trend hin zum Gemüse? Anlässlich des Weltvegetariertages am 1. Oktober hat die 5 am Tag-Kampagne genauer hingeschaut.
"Klar freuen wir uns, dass der Gemüseverbrauch steigt - um immerhin 1,1 Kilogramm pro Kopf und Jahr seit dem Jahr 2000. Schließlich bedeutet das eine bessere Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen", so Dr. Helmut Oberritter von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Ausprobieren: Ein vegetarischer Tag pro Woche
Viele Deutsche ernähren sich inzwischen vegetarisch. Aber: "Niemand muss gleich Vegetarier werden, um die Vielfalt von Gemüse für sich zu entdecken. Eine ausgewogene und abwechslungsreiche ovo-lacto-vegetarische Ernährung - ohne Fleisch und Fisch, aber mit Eiern und Milchprodukten - kann als Dauerkost empfohlen werden. Wer sich allerdings vegan ernährt und komplett auf tierische Produkte verzichtet, hat das Risiko, nicht ausreichend mit Protein, Eisen, Calcium, Jod, Zink, Vitamin B2, Vitamin B12, Vitamin D kommen und langkettigen n-3 Fettsäuren versorgt zu sein. Dies gilt vor allem für Kinder", so Oberritter weiter.
Für alle machbar: Ein vegetarischer Tag pro Woche ist ein Schritt hin zu mehr Gemüse und Obst. Ein solcher Tag startet zum Beispiel mit einem Obstsalat mit Müsli zum Frühstück. Als zweites Frühstück folgt ein Vollkornbrot mit Kräuterquark oder einem vegetarischen Brotaufstrich. Zu Mittag schmeckt ein Gemüse-Eintopf oder ein großer Teller mit knackigem Wok-Gemüse und Reis. Diese "Gemüsemahlzeiten" ohne Fleisch und Fisch liegen im Trend, können leicht variiert werden und sind eine echte Bereicherung für den wöchentlichen Speiseplan. Nachmittags reicht ein Stück Obst der Saison. Und zum Abendessen gibt es dann einen großen Teller frischer Salate mit verschiedenen Käsesorten. "Wer einen fleischlosen Tag pro Woche über einen längeren Zeitraum praktiziert, entdeckt viele neue Rezepte, andere Gemüsesorten und lernt, sukzessive mehr Gemüse und Obst in die Mahlzeiten einzubauen. Das ist der einfachste Weg, um es dauerhaft auf die empfohlenen fünf Portionen Gemüse und Obst zu schaffen", so die Erfahrung von Oberritter.
Warenkunde und Rezepte bei 5 am Tag
Wer Informationen und Rezepte rund um Gemüse und Obst sucht, ist auf den verschiedenen Webseiten der von der Europäischen Union geförderten 5 am Tag-Kampagne richtig: Von Einkaufstipps über Saisonkalender, Warenkunden und Rezepte ist hier alles zu finden. Zudem motivieren die 5 am Tag-Experten dazu, Gemüse und Kräuter selbst anzubauen - zum Beispiel auf dem Balkon oder einem kleinen Beet im Garten. Gurken, Tomaten, Erdbeeren und vieles anderes wächst sehr gut auf kleinem Raum, zum Beispiel in Blumenkästen oder Pflanzampeln. Und wer es bunt mag, pflanzt zusätzlich bunt blühende Kapuzinerkresse, Borretsch oder Blumen mit essbaren Blüten.
Infos aus dem Internet:
http://www.machmit-5amtag.de : Hier gibt es Informationen rund um die 5 am Tag-Kampagne, Rezepte, Tipps für Berufstätige und für den Einkauf sowie Services für Lehrer und Kinder. Im Downloadbereich gibt es zahlreiche Informationsmaterialien.
http://www.5amtag-garten.de : Wissenswertes zum Gärtnern auf kleinster Fläche von A wie Anbau bis Z wie Zubereitungstipps mit Aktionen für Schulklassen und vieles mehr.
http://www.frucht-arbeitsplatz.de : Wie können sich Berufstätige am Arbeitsplatz mit Gemüse und Obst versorgen? 5 am Tag vernetzt auf dieser Seite Lieferanten und Arbeitnehmer, die bei der Arbeit nicht auf den täglichen Vitaminkick verzichten möchten.
http://www.machmit-5amtag.de
Servicebüro 5 am Tag e.V.
Carl-Reuther-Str. 1 68305 Mannheim
Pressekontakt
http://www.machmit-5amtag.de
Servicebüro 5 am Tag e.V.
Carl-Reuther-Str. 1 68305 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Erdmann
04.12.2019 | Thomas Erdmann
"Ess" ich nicht" - gibt es nicht:
"Ess" ich nicht" - gibt es nicht:
27.11.2019 | Thomas Erdmann
Erleben, riechen, schmecken:
Erleben, riechen, schmecken:
31.10.2019 | Thomas Erdmann
Apfel, Nuss und Mandelkern: Weihnachtliche Pausensnacks
Apfel, Nuss und Mandelkern: Weihnachtliche Pausensnacks
31.10.2019 | Thomas Erdmann
Reste clever verwertet: Köstliche Pausensnacks aus Gemüse und Obst
Reste clever verwertet: Köstliche Pausensnacks aus Gemüse und Obst
24.04.2019 | Thomas Erdmann
Vorstand des 5 am Tag e.V. stellt sich neu auf und startet mit neuer EU-Kampagne "Snack 5"
Vorstand des 5 am Tag e.V. stellt sich neu auf und startet mit neuer EU-Kampagne "Snack 5"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025