Pressemitteilung von Beatriz Dirksen

Brick House mit einem Hauch Brasilien


Essen & Trinken

Mit gewaltigem Ringmaß hat die "Mighty Mighty" Longfiller Cigar aus der Brick House Linie zahlreiche Aficionados ins Schwärmen gebracht. Nun erweitert das Haus Arnold André das ausgefallene Format um die Maduro Variante, die sich an Liebhaber leicht süßer Aromen und lang anhaltenden Cigarrengenuss bis zu 90 Minuten wendet.

Tonangebend für das süßliche Aroma ist das Arapiraca Maduro Deckblatt aus Brasilien. In der gleichnamigen Stadt im Bundesstaat Alagoas wird schon seit den 1970er Jahren Tabak angebaut - mit brasilianischer Leidenschaft und viel Wissen rund um das edle Naturprodukt.

Die "Brick House" war eine der ersten Cigarrenmarken, die J.C. Newman Ende des 19. Jahrhunderts kreierte. Das Label zeigt ein imposantes Backsteinhaus: das Elternhaus des Firmengründers. Hier traf man sich, um in geselliger Runde zu genießen. Selbstverständlich gehörte eine gute Cigarre dazu.

Das geliebte Backsteinhaus ist auf den Logos und Cigarrenkisten bis heute präsent. Gerollt wird die Brick House in Nicaragua, natürlich von Hand. Speziell gereifte nicaraguanische Blätter finden sich in Umblatt und Einlage; das tiefschwarze Arapiraca Maduro Deckblatt bereichert die feine Tabakkomposition um die Maduro-typische Finesse.

Der amerikanische Longfiller ist im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Das Format "Mighty Mighty Maduro" kostet 6,30 Euro das Stück.

Produktinformationen:
Deckblatt: Arapiraca Maduro, Brasilien
Umblatt: Nicaragua
Einlage: Nicaragua
Länge: 159 mm
Durchmesser: 23,8 mm

http://www.arnold-andre.info
Arnold André - The Cigar Company
Moltkestraße 10-18 32257 Bünde

Pressekontakt
http://www.headware.de
Headware GmbH
Dollendorfer Straße 34 53639 Königswinter


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Beatriz Dirksen
17.07.2014 | Beatriz Dirksen
Imperiales Classico jetzt auch in Tubos
11.07.2014 | Beatriz Dirksen
Vasco da Gama Triple Edition
22.05.2014 | Beatriz Dirksen
Neu in Deutschland: "El Baton" Longfiller
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.923
PM aufgerufen: 71.565.173