China-Pavillon: Anzahl der Aussteller verzehnfacht
16.10.2013
Essen & Trinken
Oktober 2013, Frankfurt am Main - China ist im wahrsten Sinne des Wortes das Land der aufgehenden Sonne der Food-Ingredients-Branche. Kein Land hat eine vergleichbare Geschichte und Zukunft, wenn es um Lebensmittelinhaltsstoffe geht. Die chinesische Kultur verfügt über eine jahrtausendealte Tradition auf diesem Gebiet. Die Verbindung von Gesundheit und Essen ist in keinem Land der Welt so selbstverständlicher Bestandteil des Lebens wie in China. Ein fruchtbarer Boden also für Nahrungsmittelinnovationen. Doch entscheidender ist das erwartete rasante Wachstum der Bevölkerung. Der Markt für Lebensmittel und Getränke wächst derzeit doppelt so stark wie die bisherige Nummer eins, die Vereinigten Staaten. Es wird damit gerechnet, dass China im Jahr 2017 hinter den USA der weltweit größte Markt für Lebensmittel sein wird. Speziell der Anstieg der Mittelstandshaushalte auf 30 Millionen im Jahr 2020 eröffnet der Food-Ingredients-Branche gigantische Marktperspektiven.
Ein riesiges Potenzial für chinesische und internationale Firmen. Kein Wunder, dass der China-Pavillon auf der Food Ingredients Europe (19.-21. November in Frankfurt) einer der Hotspots der Messe sein wird. Vor zwei Jahren zählte die Messe nur 23 chinesische Aussteller, dieses Jahr hingegen sind es bereits 250 Unternehmen, die auf einer Fläche von 2700 m² ihre neuesten Innovationen und Produkte vorstellen. Eine Verzehnfachung der Ausstellerzahl, was eine deutliche Sprache in Hinblick des Wachstums der Branche in China und der Bedeutung der FI Europe als Europas größte Messe im Bereich Lebensmittelinhaltsstoffe spricht. Zu den bereits jetzt globalen Playern aus China und auf der FI Europe ausstellenden Unternehmen gehören zum Beispiel die Weifang Ensign Industry Co., Ltd, einer der großen Hersteller von Citric Acid Monohydrat (Zitronensäure), und die Fufeng Group Ltd., die unter anderem Xanthan Gum, ein als Bio-Lebensmittel zugelassenes Gelier- und Verdickungsmittel, herstellt.
Liu Zhanglin, Vice President China Chamber of Commerce: "Als größte Food Ingredients Messe Europas wird die FI Europe von den chinesischen Ausstellern besonders für den hohen Grad der Professionalität und das breit gefächerte Produktangebot geschätzt. Sie wird als hocheffektive Plattform für den internationalen Handel gesehen und ist mit großen Erwartungen verknüpft. Als Mitorganisator des China Pavillons wünscht die China Chamber of Commerce dem Event viel Erfolg und die erwartet positiven Effekte für die chinesischen Aussteller."
Auf der FI Europe werden sich 26.000 Fachbesucher aus 154 Ländern ein Bild über die Zukunft der Lebensmittelbranche machen können. 1.300 Aussteller aus 94 Ländern werden dieses Jahr erwartet und sprengen damit jegliche Rekorde.
Über Food ingredients Global - der sichere Weg zum Absatzmarkt seit 1986
Die Food ingredients fand zum ersten Mal in Utrecht (Niederlande) im Jahr 1986 statt. Das Portfolio umfasst Live-Events, Publikationen, umfassende Studiendaten, digitale Lösungen und hochrangige Konferenzen, die mittlerweile weltweit etabliert sind. Sie bieten regionale und globale Plattformen für alle Vertreter der Industrie aus dem Bereich Lebensmittelinhaltsstoffe. Mehr als 500.000 Besucher verzeichneten die Messen in den vergangenen Jahren und es wurden Geschäftsumsätze von mehreren Milliarden Euro kreiert. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung, exzellenten Events, digitalen Lösungen und unterstützenden Produkten liefern wir den direkten Weg zum einem Absatzmarkt mit globalem Publikum.
Mehr Informationen über das Food ingredients Portfolio finden Sie hier: http://www.foodingredientsglobal.com/europe
http://www.fi-europe.eu/PRegister
UBM Live
de Entree 73, Toren A 1101 AS Amsterdam
Pressekontakt
http://www.dr-p.de
Dederichs Reinecke & Partner
Schulterblatt 58 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathleen Goy
27.03.2014 | Kathleen Goy
Die Welt der Schmuck- und Edelsteinindustrie in Freiburg
Die Welt der Schmuck- und Edelsteinindustrie in Freiburg
13.03.2014 | Kathleen Goy
Highlights der Schmuck- und Edelsteinmesse Freiburg
Highlights der Schmuck- und Edelsteinmesse Freiburg
20.02.2014 | Kathleen Goy
"Deutschland ist ein extrem wichtiger Markt - von Produktion bis Absatz. Hier gibt es großen Bedarf für Businesskontakte, der nach unseren Marktrecher
"Deutschland ist ein extrem wichtiger Markt - von Produktion bis Absatz. Hier gibt es großen Bedarf für Businesskontakte, der nach unseren Marktrecher
25.11.2013 | Kathleen Goy
Food Ingredients Europe Awards
Food Ingredients Europe Awards
15.11.2013 | Kathleen Goy
Reminder: Fi Europe 2013 öffnet am kommenden Dienstag die Türen in Frankfurt
Reminder: Fi Europe 2013 öffnet am kommenden Dienstag die Türen in Frankfurt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025