Wettbewerb der besten Bulk-Weine
31.10.2013
Essen & Trinken
Bereits zum dritten Mal findet im Rahmen der weltgrößten Messe für Offenweine, der World Bulk Wine Exhibition (WBWE), auch die World Bulk Wine Competition statt. Eine internationale Jury mit Fachleuten aus Weinindustrie und Journalismus bewertet am 24. November die eingereichten Proben, von denen die besten dann zwei Tage später am 26. November im Rahmen der Messe ausgezeichnet werden. Der Wettbewerb zeigt, dass auch Weine, die in großen Mengen hergestellt werden, von einer hervorragenden Qualität sein können.
Die Einreichung der Weine zum Wettbewerb beginnt am 1. November und endet am 21. November um 14.00 Uhr. Von jedem angemeldeten Wein müssen drei Flaschen deutlich gekennzeichnet und mit einem Etikett versehen eingesendet werden. Die Samples gehen direkt an: La Venta Groothandel BV, c/o The Visual Brothers G., M. Lopez Krux, Cruquiusweg 120 A / Loods 2, 1019 AK Amsterdam, Niederlande.
Unter dem Thema "Welche Weine bevorzugen die Konsumenten? Eine Reise durch die beliebtesten Rebsorten und Weine der Konsumländer" gibt es im Rahmen der fünften World Bulk Wine Exhibition im Amsterdamer Expozentrum RAI ein umfangreiches Kongressprogramm. Eröffnet wird die Konferenz am ersten Messetag um 14.00 Uhr von Federico Castellucci, dem Generaldirektor der internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) mit einem Vortrag zum Thema: "Der internationale Weinmarkt 2012 mit dem Fokus auf offene Weine". Im Zuge der Eröffnungsveranstaltung wird auch die Verleihung des Preises "The Voice of Wine" vorgenommen, die die Argentinische Weinbaugesellschaft COVIAR und der "Fondo Vitivinicola Mendoza" für ihr Engagement im Weinsektor erhalten.
Weitere Programmpunkte des hochkarätig besetzten Kongresses sind am 25. November um 14.45 Uhr "Konsum-Trends im Vereinigten Königreich" mit Natalia Posadas Dickson aus Manchester, um 15.15 Uhr "Wandel im internationalen Offenwein-Markt" mit Rafael del Rey von der OEMV, um 16.00 Uhr "Chilenische Weine, ein weltweiter Erfolg" mit Christoph Desplas, dem Geschäftsführer von ProChile in den Niederlanden, um 16.45 Uhr "Nach welcher Art von Wein sucht der Konsument?" mit Italo Pitis von der französischen Languedoc-Roussillon Kooperative, um 17.15 Uhr "Die bevorzugten Weine Südkoreas" mit Mi Yeun Hong, Italien-Korrespondentin des Lifestyle-Magazins Cookand und um 17.45 Uhr "Welche Weine bevorzugen die Konsumenten" mit Florian Ceshi und Jerome Busato von "Men in Bulk" aus Frankreich.
Am 26. November beginnt der Konferenztag um 11.00 Uhr mit der kommentierten Verkostung "Rebsorten und Weine, die der Konsument wünscht" mit Jean Luc Favarel von der PERA-Gruppe, um 12.00 Uhr folgt "Städtische Höhle: eine neue Art Offenwein zu verkaufen und zu genießen" mit José Hidalgo PhD. Agrarwissenschaftler und Weinbau-Ingenieur, um 12.30 Uhr "Welche Weine bevorzugen die Italiener" mit Gabriele Micozzi, Marketing-Professor an der LUISS-Universität in Rom und um 13.00 Uhr findet abschließend ein Gespräch der "International Bulk Wine Society of Pomona Keepers" mit den Firmen statt, die an der Gründung einer Lobby für Offenweine interessiert sind.
Die World Bulk Wine Exhibition vermeldete bereits vor einigen Wochen zu ihrer fünften Auflage einen neuen Ausstellerrekord. Waren es 2012 noch 130 Aussteller, ist die Zahl 2013 auf über 170 angewachsen. Insgesamt werden in diesem Jahr Besucher und Einkäufer aus mehr als 50 Ländern erwartet.
Weitere Informationen zur World Bulk Wine Exhibition und zur World Bulk Wine Competition gibt es im Internet unter http://www.worldbulkwine.com
Wein Offenwein Bulk Wine Amsterdam World Bulk Wine Exhibition Weinmesse Winzer Messe Weinwettbewerb Wine competition
http://www.worldbulkwine.com
World Bulk Wine Exhibition - Pomona Keepers, S.L.
C/Morago, 7 Bajo 13200 Manzanares
Pressekontakt
http://www.xenos-comm.de
xenos-comm e.K.
Häfnerhaslacher Straße 27 74343 Sachsenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Brandl
04.08.2014 | Thomas Brandl
"Montags ja" in Bratislava
"Montags ja" in Bratislava
31.07.2014 | Thomas Brandl
WM im Sandskulpturenbau in Cervia
WM im Sandskulpturenbau in Cervia
30.07.2014 | Thomas Brandl
Salamander-Umzug und der Räuber Janosik
Salamander-Umzug und der Räuber Janosik
09.07.2014 | Thomas Brandl
Erdwärme und neue Öko-Bungalows
Erdwärme und neue Öko-Bungalows
26.06.2014 | Thomas Brandl
Slowakei lockt mit Folklore und Kunsthandwerk
Slowakei lockt mit Folklore und Kunsthandwerk
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
![S-IMG](/simg/143560.png)