Pressemitteilung von Martin Uffmann

IGW 2014: Japanische Handelsorganisation TAKUMI JAPAN stellt in Berlin traditionelle japanische Lebensmittel vor und lädt zu Kochshows sowie Verkostun


Essen & Trinken

Messehighlights:

- Mehr als 100 traditionelle japanische Speisen, Getränke und Gewürze
- Leckere, lehrreiche und farbenfrohe Kochshows
- Große Bandbreite natürlicher, gesunder und hochwertiger japanischer Zutaten bereichert auch die deutsche Küche

Berlin, 13. Januar 2014 - Die japanische Handelsorganisation TAKUMI JAPAN präsentiert auf der diesjährigen Internationalen Grünen Woche vom 17.- 26. Januar in Berlin mehr als 100 Originalzutaten der traditionellen japanischen Küche. TAKUMI JAPAN wurde von der Central Federation of Societies of Commerce and Industry, Japan (CFSCIJ) des japanischen Handels- und Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen und wird von ihr geleitet. Die Organisation agiert als Interessenvertretung für über 130 kleine und mittlere japanische Lebensmittelproduzenten. Über 60 dieser Unternehmen werden in Berlin vor Ort vertreten sein. Neben verschiedenen Teesorten werden unter anderem auch unterschiedliche Nudel- und Reisarten sowie Gewürze, Saucen und Getränke gezeigt, die mehrheitlich zum ersten Mal in Deutschland vorgestellt werden. Die große Bandbreite der Zutaten bildet die Vielfältigkeit und den Abwechslungsreichtum der japanischen Küche und Kultur ab. Trotz ihrer exotischen Komponente lässt sich ein Großteil der Zutaten aber auch sehr gut in die deutsche Küche einbauen und für deren Variation verwenden. Daneben können die Messebesucher und Kochfans natürlich auch lernen, japanische Gerichte zuzubereiten.

TAKUMI JAPAN wurde von der Central Federation of Societies of Commerce and Industry, Japan (CFSCIJ) des japanischen Handels- und Wirtschaftsministerium ins Leben gerufen und wird von ihr geleitet. Die Wirtschaftsorganisation unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen aus Japan beim Absatz ihrer Produkte in ausländischen Märkten. Hierfür stellt TAKUMI JAPAN japanische Traditionen, Technologie, Design, Handwerk und Lebensmittel auf internationalen Messen vor. Gegenwärtig machen die kleinen und mittleren Unternehmen in Japan 99,7 Prozent der nationalen Unternehmen aus, und sie beschäftigen etwa 70 Prozent der Mitarbeiter der japanischen Wirtschaft.

Der Fokus von TAKUMI JAPAN für die IWG Berlin liegt auf dem Bereich Lebensmittel. Japanische Speisen, Getränke und Gewürze haben eine lange Kulturgeschichte und sind für ihre gesundheitsfördernde Wirkung bekannt. Nicht zuletzt deshalb wurde die traditionelle japanische Küche im November 2013 aufgrund ihrer Einzigartigkeit zur UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes hinzugefügt. Denn Washoku, die traditionelle japanische Küche, ist ein wesentlicher Bestandteil der japanischen Kultur. Auch dort ist Kochen eine Kunst und das Auge isst mit.

Außerdem finden mehrmals täglich an Stand 110 in Halle 6.2 kurze Kochshows statt. Besucher sind eingeladen verschiedene Gerichte und Getränke wie Tee, Sake und Shochu zu probieren und Proben der ausgestellten Lebensmittel mitnehmen. Vielleicht kommen Sie dabei auch "Umami", jener geheimnisvollen und lange unbekannten fünften Geschmacksrichtung - neben süß, sauer, salzig und bitter - näher.

Wir möchten Ihnen diese farbenfrohe, abwechslungs- und geschmacksreiche Küche näher bringen und laden Sie zu einem Pressegespräch auf der IWG ein.

Erstmals werden neben den Speisen auch 15 verschiedene Sorten Kokuto Shochu in Europa vorgestellt. Shochu ist ein japanisches alkoholisches Getränk, das aus schwarzem Rohrzucker destilliert wird. Das Getränk stammt von den Amami Inseln in der japanischen Präfektur Kagoshima und ist bekannt für seinen leichten, süßen Geschmack und sein weiches und frisches Aroma. Yoshiko Ueno-Müller, die als erfahrene Sommelière bereits mit dem Titel Sake Samurai ausgezeichnet worden ist , erklärt auf der IGW die Charakteristika von Shochu, die geschmacklichen Unterschiede zu Sake und gibt Einblicke in die historische und kulturelle Herkunft und Entstehungsgeschichte der Getränke. Am 18. und 19. Januar gibt es zusätzlich spezielle Sake und Shochu Verkostungen.

Am Stand von TAKUMI JAPAN erleben Besucher die Techniken, die Schönheit und Verlässlichkeit japanischer Handwerkskunst , die hinter dem Begriff "TAKUMI" stecken, der für traditionelle handwerkliche Meisterschaft steht.

Für Pressetermine kontaktieren Sie bitte Martin Uffmann unter 089 360 363-41 oder Martin@gcpr.net.

Bildrechte: TAKUMI JAPAN
TAKUMI JAPAN Internationale Grüne Woche Berlin Food & Beverage Speisen & Getränke Japanische Küche Washoku Sake Shochu

http://www@gcpr.net
Pressekontakt TAKUMI JAPAN
Münchener Straße 14 85748 Garching bei München

Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Martin Uffmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 70
PM gesamt: 421.922
PM aufgerufen: 71.560.856