Rapunzel Naturkost produziert mit naturstrom
13.02.2014
Essen & Trinken
Der Wechsel zu NATURSTROM ist die Konsequenz eines stetigen Verbesserungsprozesses. Ökostrom hatte RAPUNZEL schon vorher bezogen. Doch im Zuge der anhaltenden Energiewendediskussion und einer Überprüfung des eigenen Energiekonzepts war man zu dem Schluss gekommen, trotzdem noch mehr für die Energiewende tun zu können. "Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau herstellen und dafür Atom- oder Kohlestrom verwenden - das gibt es bei uns schon seit vielen Jahren nicht", betont Joseph Wilhelm, Geschäftsführer von Rapunzel. "Beim Ökostrom gibt es allerdings große Qualitätsunterschiede. Zum Wechsel zu NATURSTROM hat uns bewogen, dass das Unternehmen einen festgelegten Förderbetrag pro Kilowattstunde in den Bau neuer Öko-Kraftwerke investiert."
Mit dieser Neuanlagenförderung leistet NATURSTROM einen messbaren Beitrag zur Energiewende. NATURSTROM-Vorstand Oliver Hummel erläutert: "Die meisten Ökostromtarife haben keinerlei Zubauwirkung - dabei besteht genau darin der Umwelteffekt des Ökostrombezugs. Nur wenn der Stromversorger verpflichtend und transparent für den Bau neuer Öko-Kraftwerke sorgt, hat der Verbraucher die Gewissheit, dass durch seinen Wechsel zu Ökostrom auch tatsächlich der Strommix in Deutschland sauberer wird." Diesem Grundsatz folgend, hat NATURSTROM bereits mehr als 220 Öko-Kraftwerke selbst errichtet oder durch verschiedene Förderinstrumente mit ans Netz gebracht.
Zusätzlich zum kontinuierlichen Ausbau von Kraftwerken zählt für RAPUNZEL auch die Zusammensetzung des Ökostromtarifs, ergänzt Geschäftsführerin Margit Epple. "Ein zweiter Grund für unseren Wechsel war, dass NATURSTROM grünen Strom von dezentralen Wind-, Wasser- und Sonnenkraftwerken in Deutschland bezieht." Unter den knapp 200 Ökostrom-Lieferanten sind viele Privatleute, Landwirte oder Bürger-Energiegesellschaften. "Diese Art des Stromeinkaufs fördert den dezentralen, bürgernahen Charakter der Energiewende", so Margit Epple. "Das finden wir gut."
Bei der Nutzung dezentraler Erneuerbarer Energien geht RAPUNZEL schon seit Jahren mit gutem Beispiel voran. Im Zuge einer Erweiterung der Produktionsgebäude im Jahr 2007 wurden alle Dachflächen des Standortes in Legau und im Logistikzentrum Bad Grönenbach mit Solarzellen ausgestattet. Später kamen durch die Überdachung der Mitarbeiterparkplätze und den Bau einer neuen Nussrösterei weitere Photovoltaik-Flächen hinzu. Insgesamt fangen jetzt Solarkraftwerke mit einer Maximal-Leistung von ca. 1,35 Megawatt auf einer Fläche von 10.109 Quadratmetern die Energie der Sonne ein.
Mit dem Wechsel zu NATURSTROM freut man sich bei RAPUNZEL, die eigene Stromversorgung noch nachhaltiger gestalten zu können. Das unterstreichen auch die zahlreichen Auszeichnungen, die die NATURSTROM AG und ihr Stromtarif immer wieder erhalten. Im Herbst 2013 wurde NATURSTROM der Europäischen Solarpreis verliehen, nahezu zeitgleich bekam Vorstandsvorsitzender Dr. Thomas E. Banning den Energy Award. Der Tarif naturstrom wurde in der September-Ausgabe der Zeitschrift ÖKO-TEST mit "sehr gut" bewertet, Stiftung Warentest attestiere dem Unternehmen im Februar 2012 ein "sehr starkes ökologisches Engagement".
Bildrechte: Rapunzel Naturkost
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43 40237 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tim Loppe
22.06.2016 | Tim Loppe
MISEREOR setzt auf naturstrom
MISEREOR setzt auf naturstrom
25.05.2016 | Tim Loppe
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
Ökoenergie-Branche sendet Weckruf zur EEG-Novelle
23.05.2016 | Tim Loppe
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
Deutschlandweit mit Ökostrom mobil - NATURSTROM macht"s möglich
10.05.2016 | Tim Loppe
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
NRWs Erneuerbaren-Branche fordert Durchsetzungsvermögen von Kraft
03.05.2016 | Tim Loppe
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
NATURSTROM AG senkt Biogaspreise deutlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025