Pressemitteilung von Norbert Breuer

Rapsöl bleibt unangefochten Nummer 1 in deutschen Küchen


Essen & Trinken

Rapsöl war 2013 das erfolgreichste Produkt im Speiseölregal. Insgesamt 75,2 Mio. Liter haben die Bundesbürger im vergangenen Jahr gekauft. Und damit ist das wichtigste heimische Pflanzenöl in der Beliebtheitsskala noch weiter nach oben gestiegen. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Bedeutung von Rapsöl für eine gesunde Ernährung, vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Küche und eine große Auswahl kaltgepresster Rapsöle von regionalen Anbietern lassen Verbraucher immer häufiger zugreifen.

Bereits 2009 hat Rapsöl es an die Spitze der beliebtesten Speiseöle geschafft. Und es festigt seine Position von Jahr zu Jahr mit weiteren Absatzsteigerungen. Sein Marktanteil lag 2013 bei 39 Prozent*. Kein anderes Speiseöl fand seinen Weg öfter in die Einkaufswagen der deutschen Verbraucher. Jeder Haushalt hat im Durchschnitt 1,8 Liter Rapsöl konsumiert. 75,2 Mio. Liter waren es insgesamt im vergangenen Jahr. An zweiter Stelle liegt Sonnenblumenöl mit 59,1 Mio. Litern, dahinter folgt Olivenöl mit 33,2 Mio. Litern. Insgesamt haben die Deutschen 192,2 Mio. Liter Speiseöl im Jahr 2013 eingekauft.

Von Natur aus ausgewogen
Eigentlich keine Überraschung, dass Rapsöl die Nummer 1 in deutschen Küchen ist, geben Ernährungswissenschaftler dem vielseitigen heimischen Pflanzenöl doch Bestnoten. Die Empfehlungen unabhängiger Organisationen wie der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und dem Forschungsinstitut für Kinderernährung (FKI) belegen dies.

Werden Fette in Maßen genossen, machen sie nicht dick, sondern sind unentbehrlich, ebenso wie Eiweiß, Kohlenhydrate oder Vitamine. Entscheidend für die Beurteilung von Ölen und Fetten ist die Zusammensetzung ihrer Fettsäuren.

So sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren wie die so genannten Omega-3-Fettsäuren lebensnotwendig, denn der Körper kann sie nicht selbst produzieren. Rapsöl verfügt über einen hohen Gehalt an diesen wertvollen Fettsäuren in Form der alpha-Linolensäure, die dazu beiträgt, einen normalen Blutcholesterinspiegel aufrechtzuerhalten.

Darüber hinaus verfügt Rapsöl über einen hohen Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren. Ölsäure hat ebenfalls einen positiven Einfluss auf den Blutcholesterinspiegel. Ersetzt Ölsäure gesättigte Fettsäuren in der Nahrung, trägt auch sie zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutcholesterinspiegels bei.

Vielfalt in der Küche
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit von Rapsöl dürfte auch seine Vielseitigkeit sein. In den Handel kommt es in zwei Varianten. Für welche man sich entscheidet, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Verwendungszwecks. Das hellgelbe geschmacksneutrale Rapsöl ist der Alleskönner in Küche. Es ist hitzestabil bis 180 °C und absolviert alle Küchendisziplinen mit Bravour: Kochen, Backen, Dünsten, Braten und Frittieren. Favoriten für Salate sind die aromatischen kaltgepressten Rapsöle. Sie zeichnen sich durch ihren nussigen Geschmack und eine honiggelbe Farbe aus und verleihen Dips, Marinaden, Majonäsen und Salatdressings einen besonderen Touch.

(* Quelle: AMI-Analyse auf Basis GfK-Haushaltspanel)
Speiseöl Öl Rapsöl Ernährung Kochen Küche Einkauf Handel

http://www.ufop.de
Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.
Claire-Waldoff-Str. 7 10117 Berlin

Pressekontakt
http://www.wpr-communication.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Saarbrückerstr. 36 10405 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Norbert Breuer
19.01.2015 | Norbert Breuer
Bioökonomie unter dem Funkturm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 421.855
PM aufgerufen: 71.555.085