Das Stuttgarter "restaurant top air" gehört zu den 10 besten Flughafenrestaurants der Welt
22.05.2014
Essen & Trinken
(Stuttgart) Redakteure der amerikanischen CNN Travel-Website kürten das Stuttgarter "restaurant top air" kürzlich zu einem der besten Flughafenrestaurants der Welt. Auch wenn seit einiger Zeit viele hochdekorierte Köche den Trend mitmachen und Restaurants auf internationalen Flughäfen eröffnen, das "top air" mit seinem Patron Claus Wöllhaf auf dem Flughafen Stuttgart ist dieser Entwicklung Jahrzehnte voraus gewesen: Seit 1984 gibt es das Gourmetrestaurant bereits, seit 22 Jahren in Folge mit einem Michelin-Stern deko-riert. Zudem ist es das einzige Sternerestaurant auf einem europäischen Flughafen überhaupt.
Flughäfen sind heutzutage längst nicht mehr nur Start- und Landeplätze. Neben Abflug und Ankunft profilieren sie sich als Einkaufs-, Erlebnis- und eben auch Gastronomiestätten. Überwogen in den letzten Jahren noch Schnellimbisse in der Gunst der Reisenden zur flotten Nahrungsaufnahme vor oder nach den Flug, gönnen sich die Menschen heutzutage dafür mehr Zeit. Es gibt immer mehr Passagiere, für die der Aufenthalt auf einem Flughafen mehr ist, als das Warten auf den Abflug und die gerne etwas Besonderes genießen möchten. Das weiß man auch im "restaurant top air". Der aktuelle Küchenchef ist der 32-jährige Marco Akuzun, der seit Anfang 2013 im "top air" kocht. Er gilt nicht nur in der Stuttgarter Gourmetszene als Überflieger und als einer der aufregendsten und aufstrebendsten Köche. Seine moderne und sehr aufwändige Küche kommt nicht mit den üblichen drei oder vier Komponenten aus. Schon die Amuse gueules bestehen aus einem Dutzend Komponenten. Die Speisen sind wahre Geschmacksexplosionen, die durch ihre nahezu künstlerische Präsentation bestechen. Das finden nicht nur die Gäste, die während des Essens einen phantastischen Blick auf die Start- und Landebahn des Stuttgarter Flughafens haben und dabei von einem Team von einem halben Dutzend Köchen und drei Servicemitarbeitern vorzüglich umsorgt werden. Das fanden auch die Redakteure der CNN Travel-Website. Und so findet sich in der Liste der besten Flughafenrestaurants der Welt, neben dem Perfectionists' Cafe auf dem Heathrow Airport in London oder der Dani Garcia DeliBar am Málaga-Costa del Sol Airport in Spanien eben auch das "restaurant top air" auf dem Stuttgarter Flughafen. "Diese Auszeichnung ist das Ergebnis aus Können, Perfektion, Fleiß und natürlich Teamleistung. Ich freue mich und bin stolz darauf, dass unser Restaurant Redakteuren einer solch renommierten Seite aufgefallen ist", sagt Marco Akuzun. Doch Akuzun wäre nicht der ehr-geizige Koch, der er eben ist, wenn er sich nicht noch ein hehres Ziel gesetzt hätte: sein zweiter Michelin-Stern soll in diesem Jahr auf dem Flughafen erstrahlen. Wo auch sonst, denn hier ist man den Sternen einfach etwas näher.
Hier können Sie den kompletten Bericht lesen:
http://edition.cnn.com/2014/04/27/travel/best-airport-restaurants
Bildrechte: top air
http://www.woellhaf-airport.de
C. Wöllhaf GastroService GmbH
Richard-Wagner-Straße 18/1 70184 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.woellhaf-airport.de
C. Wöllhaf GastroService GmbH
Brahmsweg 7/1 72766 Reutlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sonja Madeja
08.05.2014 | Sonja Madeja
Wöllhaf Gruppe aus Stuttgart eröffnet am Köln Bonn Airport erste "Ständige Vertretung" auf einem Flughafen
Wöllhaf Gruppe aus Stuttgart eröffnet am Köln Bonn Airport erste "Ständige Vertretung" auf einem Flughafen
17.04.2014 | Sonja Madeja
Weiterer Glöckle-Spieler wird Millionär
Weiterer Glöckle-Spieler wird Millionär
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025