Sie mögen es besonders scharf? Chilipur.de bietet Chili zum Riechen, Schmecken, Anfassen und Selbstsäen
03.06.2015
Essen & Trinken
Ludwigshafen, 03.06.2015 - Chili, eine unscheinbare und doch geschmackvolle Gemüsesorte der Gattung "Nachtschattengewächse", die schon seit Jahrhunderten für Gaumenfreuden aber auch für eine Menge Schweißperlen sorgt. Inzwischen haben sich weltweit regelrechte Fanclubs zusammengefunden, um die geheimnisvolle Macht der Chili Pflanzen zu frönen und aus den verschiedensten Rezepturen und Chilipulver Mischungen, den perfekten Geschmack zu finden.
Ein Unternehmer aus Ludwigshafen, ein ursprünglich gelernter Wirtschaftsmathematiker, ist ebenfalls bekennender Chilifan und hat sich diese besondere Leidenschaft zum Nebenberuf gemacht. Mit einem Onlineshop hat er sich auf den Vertrieb von Produkten rund um die Chilipflanze spezialisiert und mit Chilipur.de einen Markt geschaffen, bei dem es sprichwörtlich "an Schärfe" nicht mangelt. Mit einer umfangreichen Produktpalette rund um die Chili Pflanze, Chilisamen, Samen aller Art und weiterem Pflanzenzubehör, deckt er einen ganz speziellen Bedarf ab, der sich wachsender Beliebtheit erfreut.
"Der Trend geht immer mehr zur Natürlichkeit - "back to the roots - das gilt auch für die chilischote", erklärt Tarik Ugurlu, Geschäftsführer und Ideengeber von chilipur.de. "Selbstversorgung heißt hier das neue Motto! In unserem Chilishop können interessierte Kunden nicht nur Chili Samen kaufen, sondern auch Küchenkräuter, Blumensamen, Gemüsesamen und viele andere ausgefallene Zimmerpflanzen."
Wir haben uns den "scharfen" Onlineshop einmal genauer angesehen und finden neben einer Menge Chili Pflanzen und Chili Saatgut, inklusive der schärfsten Chili der Welt, der "Bhut Jolokia", auch eine Menge andere exotische Kostbarkeiten. Wir fragen uns an dieser Stelle: Wie kommt eigentlich ein Wirtschaftsmathematiker zu einem Chili-Onlineshop? Wir haben nachgefragt:
"Bereits vor über 15 Jahren begann meine persönliche Leidenschaft für Chili", erklärt Tarik Ugurlu weiter. "Ich mochte es schon immer scharf und habe damals damit begonnen, verschiedenste Chilipflanzen selbst anzubauen, zu verarbeiten und mit den Schoten zu experimentieren. Inzwischen bin ich zu einem reglerechten Chilifreak mutiert. Damals habe ich selbst nach einem Onlineshop gesucht, über den man Chili Samen bestellen kann - ich habe keinen gefunden. Vor zweieinhalb Jahren habe ich dann endlich den Schritt gewagt, meine Leidenschaft zum Nebenberuf gemacht und http://www.chilipur.de ins Leben gerufen. Heute freue ich mich, dass ich mit unserem Shop so vielen Kunden aus der Seele gesprochen habe."
Wenn auch Sie Chili in allen Variationen selbst anbauen oder Habanero Samen (http://www.chilipur.de/Saatgut-kaufen/Chili-Samen-kaufen)oder anderen Gemüsesamen kaufen wollen, um Ihren ganz persönlichen Garten zu bestücken, dann ist chilipur.de eine Adresse, die Sie sich an dieser Stelle merken sollten.
Weitere Infos finden Sie unter http://www.chilipur.de. (http://www.chilipur.de.)
http://www.chilipur.de
Chilipur
Hohenzollernstr. 48 67063 Ludwigshafen / Rhein
Pressekontakt
http://www.chilipur.de
Chilipur
Hohenzollernstr. 48 67063 Ludwigshafen / Rhein
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
29.01.2025 | Carl Wilhelm Clasen GmbH
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025
70 Jahre Clasen Bio: Messeauftritt auf der BIOFACH 2025