Kaffee - lecker und ein echter Muntermacher
13.09.2011 / ID: 27958
Essen & Trinken
(rgz-154) 150 Liter pro Kopf und pro Jahr - so viel Kaffee trinkt laut einer Studie der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) jeder Deutsche. Nicht nur, weil er gut schmeckt, sondern auch, weil er die körperliche und geistige Fitness positiv beeinflusst - das wurde nun wissenschaftlich erwiesen.
94 Prozent lassen sich den Kaffee schmecken
In Auftrag gegeben wurde die Studie von Aral. Dabei fand man heraus, dass 94 Prozent der Deutschen zu den regelmäßigen Kaffeetrinkern gehören. Täglich genießen das Getränk immerhin 73 Prozent. Noch genauer aufgeschlüsselt zeigt sich, dass in der Altersgruppe der 18- bis 35-jährigen der Kaffeegenuss bei 59 Prozent liegt, bei den ab 46-jährigen sogar bei 87 Prozent. Die Studie ist abrufbar unter http://www.aral.de
Das Ergebnis ist nicht unbedingt verwunderlich, denn die Leistungsfähigkeit wird durch das Koffein im Kaffee gesteigert. Die EFSA hat weiterhin den Flüssigkeitsausgleich und die Beibehaltung der geistigen und physischen Leistungsfähigkeit anerkannt. Aus diesem Grund spielt der Kaffee auch im Spitzensport eine große Rolle, wie der Sportmediziner Dr. med. Wolfgang Grebe vom Sportärzte-Verband aus Hessen weiß: "Koffein steigert nicht nur die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft, sondern auch die Ausdauerleistung. Kaffee hat mit seinen gefäßschützenden Inhaltsstoffen somit im Leistungs- und Breitensport seinen Platz."
Zwischendurch einen kleinen Schwarzen
Der klassische Bohnenkaffee ist zwar noch immer mit 40 Prozent auf Rang 1 zu finden, die Deutschen bevorzugen aber auch immer öfter Pad-Systeme (19 Prozent) und Vollautomaten (18 Prozent). Und auch wenn bei den Kaffeesorten ebenfalls der Bohnenkaffee noch die Oberhand hat, kommen ihm Milchkaffee, Cappuccino, Espresso und Co. sehr nahe.
Wer auch unterwegs, auf dem Weg zur Arbeit oder bei längeren Autofahrten, auf den Kaffee und die Vorzüge nicht verzichten will, der gehört vermutlich zu den 75.000 Kunden, die sich täglich bei Aral einen Kaffee holen. Im Jahr 2010 sind rund 28 Millionen Kaffeeportionen über die Theke gegangen. Vom Latte Macchiato bis zum Espresso.
Noch mehr Kaffee-Tipps auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet: http://www.ratgeberzentrale.de/essen-und-trinken/kaffee-tipps.html
Foto: djd/Aral
http://www.ratgeberzentrale.de
RatGeberZentrale
Bahnhofstraße 44 97234 Reichenberg
Pressekontakt
http://www.ratgeberzentrale.de
Ratgeberzentrale
Kölner Str. 72 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Richard Lamers
01.04.2013 | Richard Lamers
Webdesign für Kölner
Webdesign für Kölner
16.05.2012 | Richard Lamers
Die Grillsaison im eigenen Garten
Die Grillsaison im eigenen Garten
15.05.2012 | Richard Lamers
Mundpflege beim Baby
Mundpflege beim Baby
15.05.2012 | Richard Lamers
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
Reifenkontrolle: Sicher mit dem Auto unterwegs
13.05.2012 | Richard Lamers
Do it yourself: Wand verputzen
Do it yourself: Wand verputzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Zupreme Café
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
Zupreme Cafe: Frozen Yogurt & More eröffnet in Darmstadt - Neuer Hotspot für bewussten Genuss
08.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
08.08.2025 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
07.08.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken
06.08.2025 | Knuspr | Großer Kern GmbH
Knuspr startet Spendenaktion "Wir machen die Schultüte voll!" zugunsten der Stiftung Waisenhaus Frankfurt
Knuspr startet Spendenaktion "Wir machen die Schultüte voll!" zugunsten der Stiftung Waisenhaus Frankfurt
