Erste Ernteergebnisse liegen vor
28.10.2019 / ID: 331271
Essen & Trinken
Bonn, 28. Oktober 2019 - Die Streuobsternte 2019 ist so gut wie abgeschlossen und es zeichnet sich ab, dass die Ernteprognose sich dieses Jahr nicht erfüllen wird. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) geht aktuell davon aus, dass die Ernte noch niedriger ausfallen wird als im Jahr 2017, als es mit 250.000 Tonnen die schwächste Saison seit 1995 gab. "Nach den regionalen Rückmeldungen rechnen wir aktuell nur noch mit 200.000 Tonnen und steuern damit vermutlich auf die schwächste Streuobsternte seit 1991 zu", so VdF-Geschäftsführer Klaus Heitlinger. Das hat zur Folge, dass die Äpfel aktuell etwa das Dreifache der letztjährigen Preise kosten und die Biomengen sehr gering ausfallen, da diese zu einem Großteil von den Streuobstwiesen kommen.
Die Obstbäume standen in den vergangenen Jahren klimatisch extrem unter Stress. Fehlende Niederschläge, später Frost und hohe Temperaturen in den Sommermonaten setzen den Obstbäumen mehr und mehr zu. Und so kommen in dieser Saison besonders viele Faktoren zusammen.
Im Frühsommer, Anfang Mai, hatten die Apfelbäume im Süden mit Frost zu kämpfen, wodurch erste kleine Früchte erfroren und von den Bäumen gefallen sind. Bedingt durch fehlende Niederschläge und somit einer unzureichenden Wasserversorgung während der Zellteilung von Mitte Mai bis Anfang Juni, haben die diesjährigen Äpfel zudem weniger Zellen und fallen unterdurchschnittlich klein aus. Die Fruchtgröße ist ein wesentlicher Faktor fur den Ertrag. Denn ein fehlender Zentimeter im Durchmesser pro Apfel senkt das Erntegewicht um 30 Prozent.
Und dann waren die Bäume im Juni und Juli mehreren Hitzewellen mit Temperaturen über 40 Grad ausgesetzt. Da die Wasserversorgung in dieser Zeit ebenfalls unzureichend war, haben die Bäume bis in den August hinein weitere Früchte abgeworfen. Diese witterungsbedingten Einflusse verstärken die Alternanz und sorgen somit bundesweit fur die niedrigste Streuobsternte seit 1991.
http://www.fruchtsaft.de
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253 53179 Bonn
Pressekontakt
http://www.fruchtsaft.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Schulstraße 25 53757 Sankt Augustin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
12.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Pfand ist nicht gleich Mehrweg
Pfand ist nicht gleich Mehrweg
01.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co
24.09.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche
14.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks
06.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Jordan Olivenöl GmbH
Jordan Olivenöl: Gran Goccia d"Oro für weltbeste Oliven
Jordan Olivenöl: Gran Goccia d"Oro für weltbeste Oliven
07.07.2025 | Carnet Fleisch GmbH
Carnet Fleisch startet Dönerproduktion in Süddeutschland
Carnet Fleisch startet Dönerproduktion in Süddeutschland
04.07.2025 | MyMedia Marketing
Digitale Präsenz: Wie MyMedia Marketing das Gastgewerbe unterstützt
Digitale Präsenz: Wie MyMedia Marketing das Gastgewerbe unterstützt
04.07.2025 | Maison Bremond 1830
Testsieger-Olivenöl 2025
Testsieger-Olivenöl 2025
04.07.2025 | Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG
24. Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit vergeben
24. Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit vergeben
