Mineralbrunnen missbilligen erneuten Angriff der Bundesregierung auf Mineralwasser
06.07.2020 / ID: 348935
    
  Essen & Trinken
    
  Bonn, 6. Juli 2020 - Der Verband Deutscher Mineralbrunnen (VDM) wendet sich gegen einen erneuten Angriff der Bundesregierung auf das Naturprodukt Mineralwasser. Als Reaktion auf einen am vergangenen Freitag vom Bundespresseamt auf der offiziellen Facebook-Seite der Bundesregierung veröffentlichten Post mit einseitig negativen Aussagen zum Naturprodukt Mineralwasser hat der VDM seinen Unmut in einem an Kanzleramtsminister Helge Braun sowie gleichlautend an vier weitere Bundesministerinnen und Bundesminister gerichteten Schreiben geäußert.
"Es ist nicht Aufgabe des Bundespresseamtes, mit einseitiger Werbung für Leitungswasser in den Markt einzugreifen und hierzu in geradezu aktivistischer Manier eine öffentliche Debatte zu führen. Gegen solche staatlichen Eingriffe und eine Bevormundung des Verbrauchers sprechen wir uns jedenfalls noch einmal entschieden aus und sehen uns gezwungen, unsere Kritik auch öffentlich zu machen", erklärt der VDM-Vorsitzende Dr. Karl Tack.
Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die Unternehmen der deutschen Mineralbrunnenbranche dem ungerechtfertigten Vorwurf des Bundesumwelt-ministeriums ausgesetzt gesehen, sie würden die Weltmeere mit Plastik vermüllen. Gemeinsam mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette hatte der VDM daraufhin eine Gemeinsame Position unter dem Titel "Ja zum Naturprodukt Mineralwasser!" herausgegeben. Darin wurden alle politischen Akteure dazu aufgefordert, staatliche Eingriffe zu Lasten des einzigartigen Naturproduktes Mineralwasser zu unterlassen und die deutsche Getränkewirtschaft und das deutsche Gastgewerbe zu unterstützen, um existenziellen Schaden von den mittelständischen Unternehmen der betroffenen Branchen abzuwenden und zahlreiche Arbeitsplätze zu erhalten.
In seinem aktuellen Schreiben betont der VDM auch, dass er inzwischen zahlreiche sehr konstruktive Gespräche mit Vertretern der Bundesregierung und verschiedener Parteien geführt habe. Dabei konnte deutlich gemacht werden, dass die deutschen Mineralbrunnen schon aus ureigenem Interesse das Prinzip der Nachhaltigkeit verfolgen und stark in Klima- und Umweltschutz investieren. Auch die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der rund 200 überwiegend kleinen und mittelständischen Mineralbrunnenbetriebe, die als nahezu ausschließlich inhabergeführte Familienunternehmen wichtige Arbeitgeber im ländlichen Raum sind, findet hohe Anerkennung.
"Anstatt in Zeiten der Coronakrise alles dafür zu tun, um hunderttausende Arbeitsplätze in Deutschland gerade in den besonders betroffenen Branchen der Getränkewirtschaft und des Gastgewerbes zu sichern, bringt die Bundesregierung nun erneut die deutschen Mineralbrunnenbetriebe sowie alle an der Wertschöpfungskette beteiligten Betriebe in Misskredit und nimmt damit eine existenzielle Gefährdung dieser Branchen und der betreffenden Arbeitsplätze in Kauf", unterstreicht Dr. Tack seine Kritik.
Für weitere Informationen zu Mineral- und Heilwasser sowie den Unterschieden zu Leitungswasser:
http://www.mineralwasser.com
http://www.heilwasser.com
http://www.dialog-mineralwasser.de
http://www.vdm-bonn.de 
VDM - Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V.
Kennedyallee  28 53175 Bonn
Pressekontakt
http://www.vdm-bonn.de 
VDM - Verband Deutscher Mineralbrunnen e. V.
Kennedyallee 28 53175 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Bastian Herzig
    28.08.2020 | Bastian Herzig
Bundesumweltministerium und deutsche Mineralbrunnen gemeinsam für Umwelt- und Wasserschutz
Bundesumweltministerium und deutsche Mineralbrunnen gemeinsam für Umwelt- und Wasserschutz
    22.06.2020 | Bastian Herzig
Finale Branchendaten 2019: Absatz von Mineral- und Heilwasser bleibt hinter Rekordjahr zurück
Finale Branchendaten 2019: Absatz von Mineral- und Heilwasser bleibt hinter Rekordjahr zurück
    29.05.2020 | Bastian Herzig
Mineralwasser in Deutschland: Hoher Stellenwert für die gesamte Gesellschaft
Mineralwasser in Deutschland: Hoher Stellenwert für die gesamte Gesellschaft
    07.05.2020 | Bastian Herzig
Verband Deutscher Mineralbrunnen: Ausklammerung von Leitungswasser aus wettbewerbsrechtlichem Rahmen inakzeptabel
Verband Deutscher Mineralbrunnen: Ausklammerung von Leitungswasser aus wettbewerbsrechtlichem Rahmen inakzeptabel
    16.01.2020 | Bastian Herzig
Mineralwasser-Absatz 2019: Mineral- und Heilwasser weiterhin mit hohem Pro-Kopf-Verbrauch
Mineralwasser-Absatz 2019: Mineral- und Heilwasser weiterhin mit hohem Pro-Kopf-Verbrauch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    03.11.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern
Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern
    03.11.2025 | CashDesk Lieferkassen
AnyTyme Asten erhält 70 % seiner Bestellungen über die eigene Website
AnyTyme Asten erhält 70 % seiner Bestellungen über die eigene Website
    30.10.2025 | World Avocado Organisation
Entdecke die entzündungshemmenden Eigenschaften der Avocado
Entdecke die entzündungshemmenden Eigenschaften der Avocado
    29.10.2025 | Fruit Juice Science Centre
Ernährungswissenschaftler: 5 Mythen über Ernährung, an die Sie nicht mehr glauben sollten
Ernährungswissenschaftler: 5 Mythen über Ernährung, an die Sie nicht mehr glauben sollten
    29.10.2025 | PEARL GmbH
Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer für Folien bis 30 cm und Dosen
Rosenstein & Söhne 2in1-Vakuumierer für Folien bis 30 cm und Dosen

