BEST OF süß und edelsüß
29.09.2020 / ID: 354926
Essen & Trinken
Die Renaissance der Kabinette dürfte nicht nur dem Trend hin zu leichteren, einfacher zu trinkenden Weinen geschuldet sein. Denn auch die Qualitäten haben sich in den letzten Jahren merklich gewandelt. Von den Weinen einiger Spezialisten abgesehen waren Kabinette in der Vergangenheit doch meistens nett zu trinkende, schlanke, süße, unkomplizierte, oft aber auch dünne und nichtssagende Alltagsgetränke, auf die man keine große Aufmerksamkeit verschwenden musste.
Inzwischen sieht das Bild dann doch ganz anders aus. Heute finden wir eine Vielzahl spannender, saftiger, charakterstarker Kabinette, die sich trotz Substanz und Ausdruckskraft ihre Filigranität bewahrt haben. Sie lassen sich zwar weiterhin anstrengungslos nebenher trinken, doch längst sind sie nicht mehr nur auf Nebenrollen abonniert. Über die Tiefe und Komplexität höherer Prädikate verfügen sie fast zwangsläufig nur sehr selten (weshalb wir uns dem Höchstbewertungskarneval mancher Kollegen auch nicht anschließen wollen), das tut dem Vergnügen, das sie bereiten, jedoch keinerlei Abbruch - und das ist wömöglich größer denn je. Weltweit einzigartig sind Weine dieses Stils ohnehin.
Die höheren süßen und edelsüßen Prädikate scheinen dagegen in der öffentlichen Aufmerksamkeit ein wenig ins Hintertreffen geraten zu sein. Dabei ist gerade 2018 wieder ein erstklassiges Jahr vor allem für Hochprädikate, die bei den guten Produzenten heuer gleichzeitig extrem konzentriert und brillant reintönig ausgefallen sind. Dessertwein-Fans sollten sich also auf jeden Fall einen Vorrat an 18ern anlegen.
Fast 600 süße und edelsüße Weine verschiedener Rebsorten haben wir im letzten Jahr aus Deutschland probiert. Für dieses Best Of haben wir alle Weine ab 20 Gramm Restzucker berücksichtigt, weshalb sich auch Abfüllungen unter dem etwas unpräzisen Begriff "feinherb" (im Folgenden mit "fh" abgekürzt) in unserer Liste finden, die unter folgendem Link (https://magazin.wein.plus/suess-und-edelsuess-kabinett-in-fast-aller-munde) zu finden ist.
Bildquelle: Deutsches Weininstitut (DWI)
http://www.wein.plus
Wein-Plus GmbH
Wetterkreuz 19 91058 Erlangen
Pressekontakt
http://www.wein-plus.eu
Wein-Plus GmbH
Wetterkreuz 19 91058 Erlangen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.08.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
Die Wichtigkeit von Sauberkeit und Hygiene in Gastronomie und Lebensmittelhandel
08.08.2025 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
07.08.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken
Wenn Pflanzen mit Bakterien kooperieren: Wie Hülsenfrüchte Boden und Ernährung stärken
06.08.2025 | Knuspr | Großer Kern GmbH
Knuspr startet Spendenaktion "Wir machen die Schultüte voll!" zugunsten der Stiftung Waisenhaus Frankfurt
Knuspr startet Spendenaktion "Wir machen die Schultüte voll!" zugunsten der Stiftung Waisenhaus Frankfurt
06.08.2025 | Old Oak GmbH
Eskinivvach Burger Eschwege: Neue Website zeigt Burgerleidenschaft aus der Region
Eskinivvach Burger Eschwege: Neue Website zeigt Burgerleidenschaft aus der Region
