Lieler Schlossbrunnen erhält als 14. Unternehmen das Bio-Mineralwasser-Siegel
18.03.2024 / ID: 408873
Essen & Trinken
Neumarkt/Liel, 18. März 2024. Erneutes Wachstum bei der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: Die Lieler Schlossbrunnen Sattler GmbH & Co. KG aus dem Markgräflerland in Baden-Württemberg, erhält für ihre Mineralwassermarke "Lieler Waldquelle" das begehrte Bio-Mineralwasser-Siegel. Damit tragen bereits Getränke von insgesamt 14 deutschen Mineralbrunnenbetrieben das Siegel der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V. Das von allen wichtigen Bio-Verbänden wie Bioland, Demeter, Naturland, dem Biokreis sowie dem Bundesverband Naturkost Naturwaren und der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller unterstützte Bio-Mineralwassersiegel der Qualitätsgemeinschaft überträgt die bewährten Bio-Prinzipien eins zu eins auf unser wichtigstes Lebensmittel, das Wasser. Das Bio-Mineralwassersiegel garantiert dabei mit seinen strengen Vorgaben, dass jedes damit ausgezeichnete Getränk immer den höchsten Qualitäts- und Reinheitsansprüchen genügt. Gleichzeitig verpflichtet es die Mineralbrunnenbetriebe, den Wasserschutz aktiv zu fördern, ihre Quellen nachhaltig zu bewirtschaften sowie soziale Standards einzuhalten und transparent gegenüber den Verbrauchern zu sein.
Manfred Mödinger, Vorsitzender der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: "Wir freuen uns, mit dem Lieler Schlossbrunnen bereits den 14 Mineralbrunnenbetrieb in unserer stetig wachsenden Gemeinschaft begrüßen zu dürfen. Die Verbraucher bekommen damit ein weiteres Qualitäts- und Sicherheitsplus. Und auch der aktive Einsatz für die Bewahrung der letzten reinen Quellen kommt wieder einen zusätzlichen Schritt voran. Denn Bio-Mineralwasser ist nicht nur das neue Reinheitsgebot für Wasser, sondern gleichzeitig auch ein umfassendes Schutzkonzept für unser wichtigstes Lebensmittel, das unsere Brunnenbetriebe in die deutschen Regionen bringen."
Thomas Sattler, Inhaber und Geschäftsführer Lieler Schlossbrunnen: "Nachhaltige Unternehmensführung war schon immer ein zentrales Motiv unseres unternehmerischen Handelns. Grundlage hierfür ist zum einen, dass Lieler Schlossbrunnen als familiengeführtes Unternehmen Wertschöpfung langfristig sieht. Zum anderen aber auch der dauerhaft hohen Qualitätsanspruch, den wir an unser Mineralwasser mit seiner natürlichen Reinheit haben. Die Standards, die die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser setzt, sind eine logische Weiterentwicklung unseres bisherigen Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagements. Das Lieler Waldquelle Bio-Mineralwasser hat seinen Ursprung in 303 Metern Tiefe, wo die Wasservorkommen vor Verunreinigungen schützt sind."
Weitere Informationen unter http://www.bio-mineralwasser.de
(Bildquelle: @Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser)
Firmenkontakt:
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Dammstraße 7
92318 Neumarkt i.d.OPf.
Deutschland
09181/2700090
http://www.bio-mineralwasser.de
Pressekontakt:
Haussmann Strategic Advisory
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
0173-3015911
http://www.haussmann-strategic-advisory.de/
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
11.09.2025 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: Frank Stieldorf wird zum 1. Oktober 2025 neuer Geschäftsführer
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: Frank Stieldorf wird zum 1. Oktober 2025 neuer Geschäftsführer
08.08.2025 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser: 72 Prozent der deutschen Grundwasservorkommen mit Pestiziden belastet
05.09.2024 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Vier Milliarden Kubikmeter sauberes Wasser - Bio-Wasseruhr zeigt Nutzen der deutschen Ökolandwirtschaft für die Gesellschaft
Vier Milliarden Kubikmeter sauberes Wasser - Bio-Wasseruhr zeigt Nutzen der deutschen Ökolandwirtschaft für die Gesellschaft
13.02.2024 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser wächst weiter
Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser wächst weiter
09.10.2023 | Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser e.V.
Wasserkrise: Ökolandwirtschaft schützt über 2,7 Milliarden Kubikmeter Wasser
Wasserkrise: Ökolandwirtschaft schützt über 2,7 Milliarden Kubikmeter Wasser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Russell Hobbs Deutschland GmbH
Alle Produkte von Russell Hobbs werden PFAS-frei
Alle Produkte von Russell Hobbs werden PFAS-frei
03.11.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern
Umfrage zeigt Informationsdefizite bei Verbraucherinnen und Verbrauchern
03.11.2025 | CashDesk Lieferkassen
AnyTyme Asten erhält 70 % seiner Bestellungen über die eigene Website
AnyTyme Asten erhält 70 % seiner Bestellungen über die eigene Website
30.10.2025 | World Avocado Organisation
Entdecke die entzündungshemmenden Eigenschaften der Avocado
Entdecke die entzündungshemmenden Eigenschaften der Avocado
29.10.2025 | Fruit Juice Science Centre
Ernährungswissenschaftler: 5 Mythen über Ernährung, an die Sie nicht mehr glauben sollten
Ernährungswissenschaftler: 5 Mythen über Ernährung, an die Sie nicht mehr glauben sollten

