Catering zeitgemäß präsentiert und zeitgemäß kommuniziert
04.07.2012 / ID: 68117
Essen & Trinken
Die Catering-Branche darf sich seit Jahren über steigenden Umsatz freuen. Dabei arbeitet sie mit sehr sensiblen Zutaten und Themen. Immer wieder geraten Nahrungsmittel durch Lebensmittelskandale ins Licht der Öffentlichkeit. Zudem zeigt sich auch im Bereich des Business-Catering ein höheres Interesse an gesunder Ernährung. Caterer, die über Social Media Kanäle zeitnah und proaktiv aktuelle Lebensmittelthemen aufgreifen und darüber den offenen Dialog mit ihren Kunden beginnen, haben einen Wettbewerbsvorteil. Gerade im Business-Catering sowie dem Messe- und Event-Catering hilft Social Media sich positiv und nachhaltig zu positionieren. Catering-Unternehmen können mit ein paar einfachen Handgriffen ihr Online Marketing auf Social Media ausrichten und sich als attraktive und moderne Dienstleister ihren Kunden präsentieren.
Wie aber das Gespräch mit den eigenen Interessensgruppen beginnen?
Social Media Berater Thomas Hendele weiß Rat. Im Fachbuch "Catering-Management - Portrait einer Wachstumsbranche in Theorie und Praxis" der Hotelfachschule WIHOGA Dortmund referiert er zum Thema Social Media. Und da kann er aus eigenen Erfahrungen schöpfen. Hendele kommt selbst aus der Hotel- und Gastronomiebranche und engagiert sich neben seiner Beratertätigkeit auch als Dozent bei diversen Hotel- und Gastronomiefachschulen. Hendele hat die wichtigsten Tipps im Folgenden zusammengefasst.
Bewertungsplattformen zum eigenen Vorteil nutzen
Im ersten Schritt sollten Catering-Unternehmen Bewertungsplattformen wie ciao.de, qype.de oder yelp.com beobachten und für Empfehlungsmarketing nutzen. Sie sollten ihre Kunden aktiv dazu auffordern, die Catering-Leistungen zu bewerten und so zu einem positiven Image beizutragen. Dem Caterer helfen die Online-Bewertungen, Prozesse zu optimieren und auf Kritik zeitnah zu reagieren.
Kunden an das Unternehmen binden
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder auch ein eigener Corporate Blog ermöglichen es dem Unternehmen, Themen, Informationen und News zu streuen, die die Leser leicht weiterleiten und empfehlen können. Das Unternehmen zeigt sich offen und zum Dialog bereit. Die Leser erhalten einen tieferen Einblick in die Arbeit ihres Dienstleisters, was zu mehr Vertrauen führt. Zudem wissen die Kunden zu schätzen, dass ihr Caterer sie mit nützlichen Themen versorgt.
Kunden zu Empfehlern machen
Dank Social Media müssen wir nicht mehr nur auf die Empfehlungen unserer Freunde zurückgreifen - Bewertungsplattformen, Foren & Co. bieten eine schier unerschöpfliche Menge an Empfehlungen. Und das Beste: Laut Studien vertrauen 70% der Konsumenten Online-Empfehlungen. Wer relevante Themen veröffentlicht und einen freundlichen Service bietet, der kann sich gewiss sein, dass er weiterempfohlen wird und seine eigene Community und damit auch sein potentieller Kundenstamm viral wachsen.
In offenen Dialog mit den Kunden treten
Caterer, die Kunden eine Plattform wie den eigenen Blog oder eine Unternehmensseite auf Facebook bieten, können dort mit ihnen unkompliziert und offen kommunizieren und diskutieren. Zusätzlich profitieren sie von der Reichweite Facebooks und können so bei strategischer Planung eine erfolgreiche Community aufbauen. Der Social Media Kanal Twitter ist wiederum ein tolles Tool, um Kunden-Feedback zu erhalten oder Marktforschung zu betreiben.
Sharingplattformen für die eigene Bekanntheit nutzen
Sharingplattformen bieten die Möglichkeit der Vernetzung mit anderen sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter. Davon abgesehen sind sie um das Vielfache frequentierter als die eigene Homepage. Wer also beispielsweise Flickr für seine Veranstaltungsfotos nutzt, erreicht eine weitaus größere Zielgruppe. Bei Twitter haben die Caterer zusätzlich den Vorteil, dass der Kurznachrichtendienst neben Google und YouTube zur Informationssuche genutzt wird.
Tipp zum Einstieg in Social Media
Aller Anfang ist schwer, so auch beim Thema Social Media. Daher sollten Cateringunternehmen zu allererst ihr Webstanding analysieren, um zu sehen, wo sie derzeit aus Sicht ihrer Kunden stehen. Zudem sollten sie anhand des Monitorings herausfinden, wo sich die eigene Zielgruppe im Internet aufhält, um die Kommunikation auf die passenden Plattformen auszudehnen. Thomas Hendele setzt bei seiner Beratung genau dort den Hebel an. Erst nach eingehender Analyse zeigt er seinen Kunden auf, welche nächsten Maßnahmen sinnvoll sind, um Social Media effektiv ins Online Marketing zu integrieren.
Das Buch zur Praxis - Catering Management der Zukunft
Die ausführlichen Social Media Tipps mit Vorstellung und Nutzen der einzelnen sozialen Netzwerke und Sharingplattformen finden sich im Buch-Beitrag "Catering & Social Media" aus dem Praxis-Lehrbuch "Catering-Management - Portrait einer Wachstumsbranche in Theorie und Praxis", erhältlich über den Behr Verlag. Das Fachbuch wendet sich an Betriebsleiter, Assistenten und Mitarbeiter in Unternehmenszentralen und eignet sich für den Einsatz in Hotelfachschulen. Entwickelt wurden die Inhalte im Studiengang Catering-Management an der Hotelfachschule WIHOGA Dortmund. Diese hat die WIHOGA um Fachbeiträge von ausgewiesenen Praktikern aus der Branche ergänzt. Die Autoren beschreiben Trends, Entwicklungen und Herausforderungen in Business-, Care-, Verkehrs-, Schul-, Hochschul-, Stadion-, Messe- und Event-Catering sowie in der Vending-Branche. In den Bereichen Logistik, Technologie, Recht und Marketing werden u.a. folgende Themen behandelt: Softwarelösungen, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement, Nachhaltigkeit und effizientes Krisenmanagement.
http://www.some-communication.de
some communication
Pingsdorfer Straße 42 50321 Brühl
Pressekontakt
http://www.woerterladen.de
Wörterladen
Fürstenrieder Straße 184 81377 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Annabelle Meinhold
10.01.2017 | Annabelle Meinhold
mini.musik e.V. feiert 10-Jahre Kinderkonzerte
mini.musik e.V. feiert 10-Jahre Kinderkonzerte
30.11.2012 | Annabelle Meinhold
Goldgelbes Schatzfieber - neuer Thriller des Wiener Kultautors Albert Knorr
Goldgelbes Schatzfieber - neuer Thriller des Wiener Kultautors Albert Knorr
28.11.2012 | Annabelle Meinhold
Edle Kuschelkissen und Wärmflaschen für die Liebsten
Edle Kuschelkissen und Wärmflaschen für die Liebsten
27.11.2012 | Annabelle Meinhold
Im Trend: Neo-Ökologie - nachhaltig produzieren und handeln
Im Trend: Neo-Ökologie - nachhaltig produzieren und handeln
22.11.2012 | Annabelle Meinhold
Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.06.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Pack4Food24.de - Der B2B Profi für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
25.06.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyoceras Liebling des Monats - das GEN-Brotmesser
Kyoceras Liebling des Monats - das GEN-Brotmesser
24.06.2025 | Reh Kendermann GmbH Weinkellerei
Erfrischende Auszeit zum Mitnehmen
Erfrischende Auszeit zum Mitnehmen
24.06.2025 | Rezeptblog Moritz Frey
Moritz Frey über Food Pairing mit Kleie: Unerwartete Geschmackskombinationen entdecken
Moritz Frey über Food Pairing mit Kleie: Unerwartete Geschmackskombinationen entdecken
24.06.2025 | Blancdenoir srl
BEI DER SUPERMARKT STARS 2025 STRAHLT DIE "QUALITY CREW"
BEI DER SUPERMARKT STARS 2025 STRAHLT DIE "QUALITY CREW"
