Pressemitteilung von Katja Harnisch

Weinshop vinello: Château Jean Faure - harte Arbeit macht sich bezahlt


Essen & Trinken

Der Weinversand vinello.de verkauft bordelaiser Wein (http://www.vinello.de) aus Saint-Émilion von Chateau Jean Faure.

Saint-Émilion, der Wallfahrtsort des Bordeaux wartet mit Grand Cru Classé Weinen en masse auf. Weingüter, wie das Chateau Cheval Blanc, Chateau L"Angelus oder Chateau Canon sind dem Kenner der Weine aus dem Bordeaux nicht nur ein Begriff, sondern ein wahrgewordener Traum. Besondere Jahrgänge ihrer Grand Cru Classé Weine erzielen weltweit regelmäßig Spitzenpreise auf Weinauktionen. Ein Weingut, welches direkt an die Parzellen von Chateau Cheval Blanc angrenzt, geriet jedoch im Laufe der letzten Jahre in Vergessenheit, das Chateau Jean Faure.
Eine der besten Lagen in Saint-Émilion konnte, bedingt durch Missmanagement der Besitzer, das Weingut nicht vor der Deklassierung durch die Commission de Classement des Vins de Bordeaux retten. Von 1955 bis 1986 erarbeitete sich das Chateau seinen guten Ruf durch herausragende Qualität, um dann als Schatten seiner selbst zu enden. Doch dann überschnitten sich die Wege des Weinguts mit dem des Vinologen Oliver Decelle aus Bordeaux. Er war sich des Potenzials des Chateau Jean Faure (http://www.vinello.de/de/wein-Chateau-Jean-Faure-weingut.html) bewusst und wollte mit viel Einsatz und harter Arbeit den Betrieb zu dem machen, was er einst war und kaufte es auf. Oliver Decelle, in Fachkreisen dank seiner Anstrengung um das Weingut Mas Amiel aus dem Perpignan bekannt, war auch mit dem Wurf in Saint-Émilion erfolgreich.
Nach acht Jahren harter Arbeit wurde Chateau Jean Faure das zuerkannt, was es fast 30 Jahre nicht hatte: die Klassifikation als Grand Cru Classé Produzent. Dies alles geschah nicht durch revolutionäre Umwälzungen der Produktion, sondern durch behutsame Verbesserungen Decelle's mit Rücksicht auf die Tradition des Chateaus und das Terroir der Rebfläche. Harte Arbeit mit Blick auf die Geschichte macht sich also doch bezahlt.

Der Chateau Jean Faure Grand Cru Saint-Emilion AOC 2009 (http://www.vinello.de/de/Chateau-Jean-Faure-Grand-Cru-Saint-Emilion-AOC-Chateau-Jean-Faure.html) ist ein Ergebnis der Bemühungen von Oliver Decelle und offenbart das Potential der Reben und Produktion des Chateau Jean Faure. Im Glas glänzt er in sattem, dunklem Rot, dass an vollreife Schattenmorellen erinnert. Nach dem Dekantieren präsentieren sich neben Eichen- und Zedernholznoten auch Fruchtaromen von dunklen Cassis, Kirschen und Blaubeeren sowie Kräuter in der Nase. Am Gaumen ist er voll, harmonisch ausgebaut, mit ideal integrierter Säure und langem Nachhall sowie den zuvor in der Nase bekannten Aromen. Ein vielversprechender Rotwein eines noch vielversprechenderen Weinguts aus Saint-Émilion.
Wein Weinshop Weinversand Chateau Jean Faure Weine Weingut Chateau Jean Faure französischer Wein Wein Frankreich

http://www.vinello.de
Weinversand vinello.de
Königsbrücker Straße 93 01099 Dresden

Pressekontakt
http://www.vinello.de
Weinversand vinello.de der cusati GmbH
Königsbrücker Straße 93 01099 Dresden


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Katja Harnisch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.997
PM aufgerufen: 71.585.658