Hygiene-Check: Damit"s die Gäste wirklich sauber haben
23.01.2013
Essen & Trinken
Altenstadt (jm).
Mit einem Plus an Sauberkeit und natürlicher Frische die Gäste begeistern. Diesen Anspruch können Hoteliers und Gastronomen jetzt auf einfache Weise realisieren: Mit dem Dampfsaugsystem "beam multi" des bayerischen Qualitätsherstellers beam GmbH aus Altenstadt, das für eine ganz neue Dimension der Hygiene sorgt. In Kombination mit dem Hygiene-Monitoring-Tool "ATP bioluminescence", das oft in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie eingesetzt wird, können Unternehmen den Hygiene-Check mit Vorher-Nachher-Vergleich machen. Wer über kostenlosen ATP-Test das Hygiene-Potenzial im eigenen Betrieb ermitteln will, kann unter 08337 / 7400-21 unverbindlich einen Termin vereinbaren.
"Die Ergebnisse sind frappierend. Mit dem innovativen Dampfsaugsystem lässt sich der Rückstand von Produktresten drastisch reduzieren", sagt beam-Geschäftsführer Robert Wiedemann. Egal, ob Bodenfliese in der Gästetoilette, Schreibtisch im Hotelzimmer oder Türklinke am Haupteingang: Im direkten Vergleich mit der herkömmlichen Reinigung mit Putzlappen und Eimer zeigt sich ein klares Bild: Ohne Chemiekeule wird"s nur mit dem Dampfsauger wirklich sauber.
Besonders groß war der Aha-Effekt beim Schreibtisch aus Granit. Vor der Reinigung wies dieser einen Wert von 540 auf, die herkömmlich abgewischte Teilfläche kam bereits auf 58 runter, aber erst die "beam-multi"-Fläche wies den hervorragenden Wert von 3 auf. Auch der Toiletten-Türgriff beeindruckte mit einer Wertestaffelung von 110 (ungereinigt) / 20 (herkömmlich) / 2 (beam multi). Das "ATP-bioluminescence"-Verfahren ist ein anerkannter biochemischer Schnelltest zur Erkennung von Rückständen (Produktresten) auf Oberflächen.
"Der Test ist immer nur eine Momentaufnahme und es ist völlig normal, dass sich nach einer gewissen Zeit nach dem Reinigungsvorgang die Keimzahl wieder erhöht. Allerdings ist es für jeden Unternehmer im Gastgewerbe wichtig, die neuralgischen Stellen, die besonders schnell oder besonders stark verschmutzen, zu ermitteln. Wenn man weiß, wo man ansetzen muss, lässt sich die Hygiene im Betrieb leichter erhöhen, als wenn man einfach drauf los putzt", sagt Robert Wiedemann. Die kritischen Stellen könne man nicht permanent sauber halten, "aber man kann sie immer wieder auf ein niedriges Ausgangslevel zurückbringen", so der Hygiene-Experte.
In Kombination mit dem ATP-Verfahren können Unternehmer in der Gastronomie den ,beam multi" besonders effizient einsetzen. Zum einen kann über die Tests schnell ermittelt werden, ob die scheinbar saubere Fläche auch wirklich sauber ist. Zum anderen kann man den Gästen sofort nachweisen, dass sie sich das Mehr an Frische und Hygiene nicht nur einbilden", so Wiedemann. Über das ATP-Monitoring können auch die ausgehängten Reinigungsprotokolle in den Toiletten eine ganz neue Aussagekraft erhalten. "Bisher wird ja nur unterschrieben, dass geputzt worden ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass es auch hygienisch ist", erklärt der Dampfsaugexperte und empfiehlt folgende Vorgehensweise: "Wer gute Hygiene-Gewohnheiten fördern will, fängt am besten mit der Bestandsaufnahme an und lässt von unseren Hygieneprofis den Bedarf analysieren. Mit Hilfe unserer Tupferproben sieht man sofort, ob eine Belastung mit Keimen gegeben ist".
Unter der beam-Hotline 08337 / 7400-21 oder übers Internet unter http://www.dampfsauger-beam.de können interessierte Gastwirte und Hoteliers schnell und unkompliziert einen Termin für den kostenlosen und unverbindlichen ATP-Test vereinbaren.
Über den "beam multi":
Der "beam multi" ist ein innovatives Dampfsaugsystem, das den Zeitaufwand beim Saubermachen um bis zu 60 % reduziert. Er dampft und saugt in einem Arbeitsgang. Zunächst wird das Gerät mit klarem Wasser befüllt, wird mit Dampfdruck gereinigt. Dieser lässt sich so regulieren, dass nahezu alle Materialien gereinigt werden können. Die Fliese im Bad genauso wie der empfindliche Parkett im Zimmer. Dank seiner hohen Dampf- und Saugleistung schafft der "beam multi" einen so hohen Reinheitsgrad, wie man ihn selbst mit x-fachen Wisch- und Schrubb-Aktionen nicht erreichen kann. Das gilt für verschmutzte Bodenbeläge genauso wie für hartnäckigen Schmutz in Küche, Bad oder Toilette. Und völlig gleich, ob im Fünf-Sterne-Hotel, im Privathaushalt oder im Büro.
In der Umweltfreundlichkeit schlägt der "beam multi" jeden Putzeimer, denn er benötigt für eine 100-Quadratmeter-Fläche gerade mal zwei Liter Wasser. Wer hier herkömmlich schrubbt, muss im Zehn-Liter-Eimer zweimal das Schmutzwasser ausleeren, damit es sauber wird. Der Wasserverbrauch reduziert sich beim Dampfsaugen damit von 30 auf zwei Liter, also um sage und schreibe über 93 Prozent. "Das ist green cleaning pur", sagt Dampfsaugexperte Wiedemann.
Auch ergonomisch spielt das Multifunktionssystem von beam seine Trumpfkarten aus: Beim Putzvorgang muss sich der Anwender nicht mehr bücken, sondern kann stets in einer aufrechten Körperhaltung, also besonders Rücken schonend arbeiten. Weil die gereinigte Fläche sofort wieder trocken ist, besteht auch keine Gefahr, dass Kunden, Kinder oder Gäste auf einer nassen Fläche ausrutschen. Ein großes Plus also für jeden, der Dielen, Restauranteingänge oder Nasszellen sauber halten muss.
Der "beam multi" aus Altenstadt verfügt bereits in der Standardausführung über ein breites Zubehörset, das ihn zum absoluten Multifunktionstalent macht. Optional kann zusätzlich ein Dampfdruckbügeleisen ans Gerät angeschlossen werden.
Worddownload:
http://www.jensen-media.de/download/beam/beam_atp_gastro.doc
Bildgalerie mit Download:
http://www.jensen-media.de/webgalerie/beam/gastro/index.html
http://www.beam.de
beam GmbH
Illertalstraße 3 89281 Altenstadt
Pressekontakt
http://www.jensen-media.de
Jensen media GmbH
Hemmerlestraße 4 87700 Memmingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ingo Jensen
01.08.2013 | Ingo Jensen
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
Mit 260 Tonnen unterwegs in der Schweiz
26.07.2013 | Ingo Jensen
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
Karl Merk: Mit neuen Armen wieder fest im Sattel
25.07.2013 | Ingo Jensen
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
Nachruf: Abschied von der Grand Dame der Schwerlastindustrie
18.07.2013 | Ingo Jensen
Willkommen im Wellness-Paradies
Willkommen im Wellness-Paradies
16.07.2013 | Ingo Jensen
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Raus aus dem Rough der beliebigen Golf-Urlaube
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.02.2025 | UCOM Global GmbH
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
1. Deutsch-Türkisches Gipfeltreffen zu Frischobst und -gemüse
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Gustavo Gusto
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
Ahoj Slovensko! Gustavo Gusto nun auch in der Slowakei.
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
![S-IMG](/simg/98040.png)