Pressemitteilung von Oliver Henninges

Four Roses Bourbon Whiskey - Zeichen einer Liebe


Essen & Trinken

Four Roses Bourbon Whiskey - Zeichen einer Liebe

Zwischen Bourbon und Scotch herrscht ein Krieg. Eigentlich weniger zwischen den Getränken oder auch den Herstellern, sondern zwischen ihren Anhängern. Die einen trinken aus Prinzip nur schottischen Single Malt Whisky, kennen ihre Lieblingsregion, ihre Lieblingsbrennerei und haben vielleicht sogar eine Lieblingsabfüllung. Es werden Reisen organisiert und die Hallen der Verehrung besichtigt. Gerne findet man sich in der Abgeschiedenheit und der Gemütlichkeit wieder.

Die andere Seite ist der Bourbon Whiskey. Im Gegensatz zur schottischen Variante wird er nicht aus Gerste, sondern vor allem aus Mais gewonnen. Weltweit gesehen ist der Bourbon Whiskey die beliebtere Variante und viele Hersteller von Rum, Scotch und auch Tequila freuen sich über die alten Fässer aus den USA, die sie für die Lagerung ihrer eigenen Getränke verwenden.

Der Bourbon von Four Roses (http://www.bottleworld.de/whiskey/four-roses) ist dabei vermutlich einer der Interessantesten. Gegründet wurde die Brennerei vor etwa 100 Jahren, im Jahre 1910 und erinnert mit seiner gelben Fassade eher an eine spanische Mission als an eine Whiskeybrennerei. Als nach der Prohibition die Produktion wieder aufgenommen werden durfte, entwickelte sich der Four Roses Bourbon zum beliebtesten Bourbon in den USA. Heute wird der Whiskey vor allem nach Japan exportiert.

Hinter dem Namen Four Roses verbirgt sich eine nette Anekdote. Als der Gründer Paul Jones, Jr. seiner zukünftigen Frau den Heiratsantrag machte, antwortete Sie, dass ihre Antwort "Ja" wäre, wenn sie beim großen Ball ein Mieder aus Rosen trüge. Und tatsächlich trug sie ein Mieder mit 4 roten Rosen. Als Zeichen dieser Liebe wird auch heute noch der Four Roses Bourbon produziert.

In der Four Roses Distillery kennt man 10 verschiedene Rezepte nach denen der Bourbon gebrannt wird. Sie unterscheiden sich zum einen in verschiedenen Getreidemischungen und zum anderen in den verschiedenen Hefestämmen, die den Whiskeys ihre charakteristischen Aromen verleihen.

Der Four Roses Single Barrel Bourbon (http://www.bottleworld.de/whiskey/four-roses-single-barrel-07-liter-flasche.html) beispielsweise wird durch das Rezept OBSV erschaffen. Das bedeutet, dass der Whiskey aus einer Mischung von 60% Mais, 35% Roggen und 5% gemälzter Gerste entstanden ist. Der Hefestamm mit dem Kürzel "V" verleiht dem Whiskey eine fruchtige Cremigkeit. Andere Hefearten würden den Bourbon mit floralen oder minzigen Noten ausstatten und auch die Vollmundigkeit wird durch die Hefe mitbestimmt.

Bottleworld.de (http://www.Bottleworld.de) wünscht Ihnen viel Spaß beim Genuß dieses herausragenden Bourbon Whiskeys.
four roses bourbon whiskey

http://www.bottleworld.de
Bottleworld.de
Ponkratzstraße 1 80995 München

Pressekontakt
http://www.bottleworld.de
Bottleworld.de
Ponkratzstraße 1 80995 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Oliver Henninges
30.06.2013 | Oliver Henninges
Prosecco Valdo Marca Oro
30.05.2013 | Oliver Henninges
Black Gin - ein interessantes Novum
30.05.2013 | Oliver Henninges
Bayrischer Whisky von Slyrs
29.05.2013 | Oliver Henninges
Der Hugo - Cocktail des Sommers
30.04.2013 | Oliver Henninges
nur das Beste für Gin Tonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Amica International GmbH
Energieeffizient und geräuscharm
03.02.2025 | Restaurant MyFrankfurt
Deutsche Küche Frankfurt - Modern interpretiert
30.01.2025 | Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP)
Welttag der Hülsenfrüchte: Nachhaltige Ernährung im Fokus
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 32
PM gesamt: 421.996
PM aufgerufen: 71.581.997