Die Organisation des Schulalltags - (k)ein Job für Mütter?
01.03.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Fulda, 01. März 2013 - Sicherlich kommt vielen von Ihnen die folgende Situation bekannt vor: Ein beliebiger Abend während einer ganz normalen Schulwoche... Ihr Sohn oder Ihre Tochter sollte eigentlich alle Schulsachen erledigt haben... Sicher-heitshalber fragen Sie nochmal nach: "Hast Du auch die Deutschhausaufgaben gemacht?", "Musstest Du nicht noch Mathe lernen?" und "Hast Du das Englisch-Vokabelheft eingepackt?" Leider ist es häufig so, dass eine oder mehrere Fragen mit "Upps! Hab ich vergessen!" oder so ähnlich beantwortet werden....
Verständlicherweise fragen sich viele Mütter oder Väter ob es sinnvoll ist, dem eigenen Kind immer wieder organisatorisch unter die Arme zu greifen. Viele haben nach einem ausgefüllten Arbeitstag einfach keine Zeit und Energie, auch noch diese Tätigkeit zu übernehmen. Außerdem sollen Kinder ja auch Eigenverantwortung übernehmen!
Gerade im 5. und 6. Schuljahr, also nach dem Wechsel auf die weiterführende Schule, tun sich viele Kinder schwer den komplexer gewordenen Schulalltag selbstständig zu organisieren. Das führt nicht nur zu Konflikten mit Eltern und Lehrern, sondern belastet auch häufig die Kinder selbst. Denn die viele Zeit und Energie, die durch unstrukturiertes Arbeiten und Lernen verlorengeht, fehlt schließlich in der Freizeit.
Lernhilfen gibt es viele, aber bei der Lernorganisation stehen Kinder und Eltern häufig alleine da
Während den Kindern zahlreiche Hilfsangebote zur Verfügung stehen, wenn es um fachbezogene (Nach)hilfe geht, ist die Organisation des "Ganzen" eigentlich Ihnen selbst überlassen. Sicherlich gibt es Kinder, die damit kein Problem haben, aber es gibt auch solche, die gerade hier Unterstützung benötigen.
Das duplanst-System bietet genau diese Unterstützung, denn es erleichtert den Kindern die eigenständige Organisation ihres Schulalltags. Ein farbiger Dups für jedes Schulfach visualisiert den Zeitaufwand für die entsprechenden Hausaufgaben. Er dient nicht nur als Erinnerung, sondern macht den Arbeitsaufwand auch wirklich greifbar. Je nachdem wie viele Hausaufgaben zu erledigen sind, hat das Kind eine kleine oder eine große "Mauer" vor sich. Diese "Mauer" Stück für Stück abzubauen vermittelt dem Kind das Gefühl die Sache im Griff zu haben. Da jeder Dups eine unverwechselbare Farbe hat, ist es ein Leichtes über diesen Farbcode auch die relativ große Menge von Schulutensilien (Bücher, Hefte, Arbeitshefte...) zu verwalten. Sind alle Mathesachen mithilfe der duplanst-Schnellhefter und der duplanst Heft-und Buchaufkleber hellblau gekennzeichnet und mit "Mathematik" beschriftet, kann auch beim Packen des Ranzens so leicht nichts vergessen werden!
Über duplanst:
http://www.duplanst.com (http://www.duplanst.com)
http://www.facebook.com/duplanst (http://www.facebook.com/duplanst)
Ansprechpartnerin/ Kontakt: Dr. Eva Krause, info@duplanst.com (http://info@duplanst.com) , 0661/67918427
http://www.duplanst.com
duplanst
Rauschenbergstr. 22 36039 Fulda
Pressekontakt
http://www.duplanst.com
duplanst
Rauschenbergstr. 22 36039 Fulda
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Eva Krause
08.07.2014 | Dr. Eva Krause
Schlechtes Zeugnis? Das nächste wird besser!
Schlechtes Zeugnis? Das nächste wird besser!
20.11.2013 | Dr. Eva Krause
Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Vokabeltests ... alles kommt auf einmal.
Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Vokabeltests ... alles kommt auf einmal.
24.09.2013 | Dr. Eva Krause
Hausaufgabenstress? Lernstress?
Hausaufgabenstress? Lernstress?
22.08.2013 | Dr. Eva Krause
Das perfekte Geschenk zum Übertritt aufs Gymnasium!
Das perfekte Geschenk zum Übertritt aufs Gymnasium!
19.08.2013 | Dr. Eva Krause
Schulsachen kaufen mit System
Schulsachen kaufen mit System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
