Wie sehen moderne Sprachprüfungen aus?
04.03.2013 / ID: 104300
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/9424628703) Tatiana Dshajani vom Sprachenzentrum Meridian in Wien <a href="http://www.meridian.co.at:" title="http://www.meridian.co.at:">http://www.meridian.co.at:</a> Oft werden wir von Kursteilnehmern eines Deutschkurses gefragt: Was denken Sie? Werde ich die Prüfung schaffen? Wenn diese Frage dann in perfektem Deutsch gestellt wird, der bisherige E-Mail-Verkehr fehlerfrei war und der Teilnehmer mich gut versteht, ist schon eine solide Basis gegeben. Mit Stärken in einem Bereich kann man Schwächen in einem anderen ausgleichen. Auf keinen Fall wird reine Grammatik geprüft. Praktische Anwendung des Gelernten ist alles!
Wer heute eine Sprachprüfung absolviert, egal ob in Deutsch, Englisch oder Russisch, wird immer wieder auf dasselbe Prüfungsformat stoßen: Es ist eine vierteilige Prüfung, die sich am Europäischen Referenzrahmen orientiert. Die Prüfung basiert auf den vier wesentlichen Fertigkeiten, die man in einem guten Sprachkurs erwerben sollte: lesen, hören, schreiben und sprechen. Dabei nimmt mit höherem Niveau die Fähigkeit, sich schriftlich adäquat und situationsgerecht ausdrücken zu können, an Bedeutung zu. Dennoch erlauben es die Prüfungsformate auch auf höherem Niveau bis zu einem gewissen Grad, Schwächen in einem Bereich durch Stärken in einem anderen Bereich auszugleichen.
Wer gut spricht, schreibt, und auch einem Native Speaker, der in normaler Geschwindigkeit spricht, normal folgen kann, der hat gute Chancen, eine B1 Prüfung oder vielleicht sogar B2 Prüfung zu schaffen.
Natürlich sollte man vorher mit Trainern sprechen, oder eine Modellprüfung absolvieren. Das ÖSD (Österreichisches Sprachdiplom Deutsch) bietet auf seiner Website <a href="http://www.osd.at" title="www.osd.at">www.osd.at</a> für alle Stufen Modellprüfungen an, so Konstantin Dshajani, Gründer der Sprachschule Meridian. So kann man als Lerner oder Lernerin recht gut erkennen, wo man selbst steht.
MERIDIAN drei.sprachen.zentrum Wien
Gärtnergasse 4 1030 Wien
Pressekontakt
http://www.meridian.co.at
MERIDIAN drei.sprachen.zentrum Wien
Gärtnergasse 4 1030 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Mag. Gabriela Hamböck
07.03.2013 | Mag. Gabriela Hamböck
Meridian feierte 2012 fünfjähriges Bestehen
Meridian feierte 2012 fünfjähriges Bestehen
28.02.2013 | Mag. Gabriela Hamböck
Sprechen Sie Russisch in Wien?
Sprechen Sie Russisch in Wien?
25.02.2013 | Mag. Gabriela Hamböck
Die Sprachschule Meridian wächst weiter!
Die Sprachschule Meridian wächst weiter!
18.02.2013 | Mag. Gabriela Hamböck
Sprachen lernen - Spaß haben mitten in Wien
Sprachen lernen - Spaß haben mitten in Wien
14.02.2013 | Mag. Gabriela Hamböck
Maßgeschneiderte Sprachkurse what else!
Maßgeschneiderte Sprachkurse what else!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | Engeltherapie Deutschland
Das Buch der Wahrheit - wie der Erzengel Michael dich führt, befreit und heilt.
Das Buch der Wahrheit - wie der Erzengel Michael dich führt, befreit und heilt.
26.08.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Geprüfte Züchter finden mit Tierheimat - Vertrauen in die Tiervermittlung
Geprüfte Züchter finden mit Tierheimat - Vertrauen in die Tiervermittlung
26.08.2025 | Tierheimat GmbH & Co. KG
Tierschutz und Züchter vereint - Tierheimat unterstützt verantwortungsvolle Vermittlung
Tierschutz und Züchter vereint - Tierheimat unterstützt verantwortungsvolle Vermittlung
26.08.2025 | TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Gesunde Tiere, glückliche Zukunft: Warum gutes Futter Tierheime rettet
Gesunde Tiere, glückliche Zukunft: Warum gutes Futter Tierheime rettet
26.08.2025 | TIERHEIMSPONSORING GmbH & Co. KG
Rettung auf Knopfdruck: Wie Sie Tierheimen ohne Aufwand helfen können
Rettung auf Knopfdruck: Wie Sie Tierheimen ohne Aufwand helfen können
