Pressemitteilung von Daniel Görs

Jetzt aktiv werden: Fruehjahrsputz bei Versicherungen, Finanzen und Energie kann mehrere Hundert Euro einsparen


Familie, Kinder & Zuhause

Hamburg / Wentorf, 11. März 2013 - Mit den ersten warmen Tagen steht bei vielen Familien auch wieder der alljährliche Frühlingsputz ins Haus: Fenster werden geputzt, unnütz gewordene Sachen entsorgt und so mancher Abstellraum wird konsequent entrümpelt. Verbraucher sind gut beraten, wenn sie den Frühjahrsputz auch zum Anlass nehmen, um ihren Versicherungsschutz, ihre Altersvorsorge und generell ihre Finanz- und Energieverträge auf den Prüfstand zu stellen.

"Viele Verbraucher zahlen aus Bequemlich- oder Nachlässigkeit für alte Versicherungen, die längst nicht mehr nötig sind und tragen zu hohe Kosten für alte Verträge. Dabei können durch das Entrümpeln und die Aktualisierung der Haushaltsfinanzen mehrere Hundert Euro im Jahr gespart werden", sagt Jan Schust, Vorstand des Onlinevergleichsportals TARIFCHECK24 (http://www.tarifcheck24.com/), seit mehr als 10 Jahren eines der führenden Vergleichsportale mit mehr als 25 Millionen Nutzern im Jahr.

Entspricht die ursprüngliche Versicherungssumme noch den aktuellen Anforderungen?

Zu den Aufgaben, um die kein verantwortungsbewusster Versicherungsnehmer herumkommt, ist das Prüfen der vertraglich vereinbarten Versicherungssumme. Im Laufe der Zeit ändern sich in der Regel das Einkommen, der Hausstand und häufig auch die familiäre Situation. Entsprechend müssen die Deckungssummen der Versicherung den aktuellen Gegebenheiten angepasst werden. Angefangen von der Hausratversicherung über die Kranken- und Wohngebäudeversicherung bis hin zur Risikolebensversicherung.

Vorsicht vor der Unterversicherung: "Es bringt nichts, jahrelang in die Hausratversicherung einzuzahlen, wenn im Schadensfall dann doch nur ein Bruchteil des Schadens ersetzt wird, weil die Deckungssumme noch auf dem Stand von vor zwanzig Jahren beim Vertragsabschluss geblieben ist", gibt Versicherungsprofi Jan Schust zu bedenken.

Versicherungen vergleichen, aktualisieren und überteuerte Policen ersetzen

Mit Versicherungen verhält es sich wie mit allen anderen Gütern des täglichen Lebens: Über die Jahre werden einige teurer, andere deutlich erschwinglicher. Da kaum eine Versicherungsgesellschaft die zahlende Kundschaft von sich aus darauf hinweist, dass es mittlerweile deutlich günstigere Alternativen gibt, sollten die Versicherungsnehmer in regelmäßigen Abständen die bestehende Versicherung mit den aktuellen Angeboten vergleichen.

Dank des beliebten Versicherungsvergleichs im Internet wie etwa auf http://www.tarifcheck24.com/versicherungen/ ist diese ehemals aufwendige Arbeit mit wenigen Klicks erledigt. Versicherungsnehmer müssen nur den jeweiligen Versicherungstyp wählen (beispielsweise die Hausratversicherung unter http://www.tarifcheck24.com/hausratversicherung/vergleich/ ) und die relevanten Kennzeichen wie etwa die Deckungssumme eingeben, um einen kostenlosen und unverbindlichen Vergleich der aktuellen Versicherungsangebote zu erhalten.

Auf welche Versicherung kann man verzichten?

Welche Versicherung weiterhin notwendig ist, und auf welche aus Kostengründen verzichtet werden kann, hängt immer von der jeweiligen Situation des Versicherungsnehmers ab. Für den Alleinernährer einer Familie empfehlen Experten etwa eine Risikolebensversicherung mit hoher Deckungssumme, während für einen alleinstehenden Rentner diese Form der Absicherung nur sehr wenig Sinn ergibt.

"Grundsätzlich sollten vor allem die Risiken abgedeckt werden, die im schlimmsten Fall den finanziellen Ruin nach sich ziehen können, während unschöne, aber bezahlbare Risiken nicht unbedingt versichert werden müssen. Deshalb raten so gut wie alle Verbraucherschützer zu einer privaten Haftpflichtversicherung, da diese für relativ wenig Geld potenzielle Schäden in Millionenhöhe abdeckt", rät Versicherungsprofi Jan Schust.

Alles andere als Energieverschwendung: Gas- und Stromverträge überprüfen

Doch nicht nur die Versicherungsverträge gehören einmal im Jahr auf den Prüfstand. Viele Strom- und Gasanbieter setzen ebenfalls auf die Trägheit der Bürger und erhöhen regelmäßig ihre Preise, auch wenn die Konkurrenz deutlich preiswertere Tarife anbietet. Dabei stellen Preiserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht dar: betroffenen Kunden steht dann der Wechsel zu einem günstigeren Anbieter offen.

Preisbewusste Verbraucher können mithilfe des Internets, bspw. über http://www.tarifcheck24.com/strom-und-gas/ , einen günstigen Strom- und Gasanbieter ermitteln und so ihre Haushaltskasse spürbar entlasten. Am besten ist es daher, die gute Stimmung und eigene Motivation mit dem aufkommenden Frühling auszunutzen und mit einem umfassenden Finanzcheck in bare Münze umzuwandeln.
Frühjahr Frühjahrsputz Versicherungen Strom Gas Hausratversicherung Krankenversicherung Wohngebäudeversicherung Risikolebensversicherung Hausratversicherungsvergleich Hausratversicherungen Hausratversicherungen vergleichen Stromvergleich Unte

http://www.tarifcheck24.com
TARIFCHECK24 - Das Onlinevergleichsportal
Zollstraße 11b 21465 Wentorf bei Hamburg

Pressekontakt
http://www.goers-communications.de
Görs Communications - Public Relations (PR), Öffentlichkeitsarbeit, Marketing: Beratung & Agentur
Beim Strohhause 31 20097 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Daniel Görs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.257
PM aufgerufen: 72.148.646