Seelenkämpfer e.V. sucht Ausstellungsräume für Wanderausstellung "Missbrauch hat viele Gesichter"
14.03.2013 / ID: 106244
Familie, Kinder & Zuhause

Der Seelenkämpfer e. V. mit Mitgliedern aus ganz Deutschland verfolgt seit seiner jungen Gründung am 18. Mai 2012 in Hameln u. a. das Ziel, die Öffentlichkeit für das in unserer Gesellschaft geltende Tabuthema "sexueller Missbrauch und Gewalt an Kindern" zu sensibilisieren. Die Kontakt- und Informationsstelle hilft Betroffenen und deren Angehörigen und bietet Hilfe zur Problemlösung an. Im Arbeitsbereich Prävention werden unterschiedliche Projekte entwickelt, durchgeführt und evaluiert. Fortbildungen und Informationsveranstaltungen rund um das Thema Prävention von sexuellem Missbrauch und Gewalt an Kindern gehören zu den täglichen Aufgaben des Vereins.
Seit Monaten plant der Verein eine Wanderausstellung mit dem Titel "Missbrauch hat viele Gesichter". Jedoch gestaltet sich die Suche nach Ausstellungsräumen wegen einer inszenierten Schmutzkampagne enorm schwierig. Selten hat es in Deutschland einen so engen und verbundenen Zusammenschluss von Betroffenen gegeben, der an die Öffentlichkeit treten möchte. Über 180 Teilnehmer (Betroffene, Künstler, Autoren) sind fest entschlossen, mit dieser Wanderausstellung durch ganz Deutschland über einen Zeitraum von ca. 12 bis 14 Monaten zu ziehen, um aufzuzeigen, welche Folgen Missbrauch in seinen verschiedensten Formen hinterlässt. Da dem Verein zur Durchführung auch durch die Politik und deren Vertreter, keinerlei Möglichkeit gegeben wird, diese Ausstellung wie angedacht, in öffentlichen Gebäuden zeigen zu dürfen, bittet Seelenkämpfer e. V. die Bevölkerung, Firmen und Menschen denen das Thema Missbrauch und Gewalt an Kindern ebenfalls am Herzen liegt um Mithilfe, Räumlichkeiten für wenig Geld bzw. kostenlos zu finden oder zur Verfügung zu stellen. Die Ausstellung wird für Besucher natürlich kostenlos angeboten. Seelenkämpfer e. V. ist der Auffassung, dass es längst an der Zeit ist, so eine Ausstellung angemessen zu präsentieren, gerade weil die Politik kein Interesse dafür zeigt und mit fadenscheinigen Absagen ihrer Pflicht nicht nachkommt. Was dabei in Vergessenheit gerät ist, dass 2013 ein Wahljahr ist und es unendlich viele Betroffene gibt, denen mit dieser Ausstellung eine Lobby geboten wird. Kin¬des¬miss¬brauch darf kein Ta¬buthema mehr sein, es ist kein Ka¬va¬liers¬de¬likt sondern ein Verbrechen.
Bitte helfen Sie mit, das Tabuthema zu brechen für die Betroffenen, für die Kinder, für uns alle!
Sollten Sie über Räumlichkeiten verfügen (80-150 qm) und sich berufen fühlen, den Betroffenen eine Chance zu geben, ihr Schweigen in der Öffentlichkeit zu brechen, nehmen Sie Kontakt mit Seelenkämpfer e. V. auf per e-Mail: vorstand@seelenkaempfer.com oder telefonisch unter Tel: 05151/9960003.
Seelenkämpfer e.V.
Herr Torsten Friedericy
Fischbecker Strasse 26
31785 Hameln
Deutschland
fon ..: 05151 9960003
web ..: http://www.seelenkaempfer.com
email : t.friedericy@seelenkaempfer.com
Pressekontakt
Seelenkämpfer e.V.
Herr Torsten Friedericy
Fischbecker Strasse 26
31785 Hameln
fon ..: 05151 9960003
web ..: http://www.seelenkaempfer.com
email : pressestelle@seelenkaempfer.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | CALCUSO GmbH
MatchBuddy von CALCUSO: Wie KI Eltern den Schulstart rettet
MatchBuddy von CALCUSO: Wie KI Eltern den Schulstart rettet
28.05.2025 | Evide Group
Haustiere oft unversichert - Neue Zahlen alarmieren
Haustiere oft unversichert - Neue Zahlen alarmieren
26.05.2025 | ARAG SE
Neues Namensrecht: Mehr Freiheit für Familien
Neues Namensrecht: Mehr Freiheit für Familien
23.05.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Warum soziale Integration für Jugendliche entscheidend ist
Warum soziale Integration für Jugendliche entscheidend ist
23.05.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Warum soziale Integration für Jugendliche entscheidend ist
Warum soziale Integration für Jugendliche entscheidend ist
