Pflege Daheim statt im Heim
22.03.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Die Menschen leben immer länger und über 90 jährige Senioren sind keine Ausnahme mehr. Ein hohes Alter wird dann zum Problem, wenn man beispielsweise Demenz bedingt pflegebedürftig wird und eine Betreuung rund um die Uhr braucht. Der Wunsch der Betreuung im eigenen Zuhause ist bei älteren Menschen stark ausgeprägt, denn niemand möchte aus seiner vertrauten Umgebung herausgerissen werden. Der Gedanke an ein Alters- bzw. Pflegeheim wird zum Schreckgespenst. Für die Angehörigen bedeutet dies jedoch eine nicht unerhebliche Belastung, da die meisten voll berufstätig sind und wenig Zeit für die Betreuung der Eltern haben. In diesem Fall stellt sich die Frage, wer helfen kann. An dieser Stelle kann guter Rat sehr teuer werden. Eine 24-Stunden-Betreuung durch einen deutschen Pflegedienst können sich nur die wenigsten Angehörigen leisten. Der Dienst müsste dafür mehrere Personen einsetzen und würde dafür nach Angaben der Stiftung Warentest bis zu 10.000 EUR berechnen. Günstiger sind Haushaltshilfen aus dem Ausland. Rund 100.000 Haushaltshilfen aus Polen und dem übrigen Osteuropa sollen nach einer Studie der Caritas hierzulande in der privaten Altenbetreuung tätig sein.
Manche entscheiden sich aus Kostengründen für einen riskanten Weg. Entweder werden die polnischen Betreuerinnen "schwarz" beschäftigt oder es werden selbständige Betreuungskräfte engagiert - Stichwort Scheinselbständigkeit. Familien, die im ersten Moment wenige hundert Euro sparen, gehen das Risiko ein, sehr hohe Geldstrafen bis hin zu Freiheitsstrafen zu erhalten. Eine alternative Möglichkeit besteht darin, eine Betreuungskraft aus Polen bzw. aus Osteuropa einzustellen. Das bedeutet, die Familie wird zum Arbeitgeber - mit allen Vor- und Nachteilen. Die Familie muss neben dem Nettolohn die gesamten Sozialabgaben zahlen, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall etc.
Eine weitere Möglichkeit, die für die pflegebedürftige Person und deren Angehörige mit diversen Vorteilen verbunden ist, besteht darin, sich an eine auf die Vermittlung von Pflegekräften spezialisierte polnische Agentur zu wenden und diese mit der Entsendung einer geeigneten 24-Stunden Betreuungskraft zu beauftragen. Dabei helfen deutsche Vermittlungsagenturen mit, eine jeweils passende Pflegerin in Polen zu suchen. Diese Agenturen übernehmen für die Familien die gesamte Abwicklung der Suche nach einer geeigneten Pflegekraft. War die Suche erfolgreich, wird die ausgewählte Arbeitskraft vom polnischen Partnerunternehmen nach Deutschland entsandt. Sie ist dann sozialversicherungspflichtig angestellt und genießt vollen Versicherungsschutz. Zur Vermittlung nach Deutschland müssen die Behörden im jeweiligen Heimatland eine Entsendebescheinigung (E 101) erteilen. Die Familien haben feste Ansprechpartner, die Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite stehen. Die Vergütung der jeweiligen Kraft hängt in der Regel von den Ansprüchen der Familie sowie von der Qualifikation und Deutschkenntnissen der Pflegekraft ab und liegt in etwa zwischen 1.500EUR und 2.550EUR im Monat. Die Arbeitskraft wohnt wie in den anderen genannten Fällen im Haus der Familien, Kost und Logis sind frei. Sie übernimmt alltägliche Besorgungen, kümmert sich um den Haushalt und die Körperhygiene des Pflegebedürftigen und leistet dem Senior darüber hinaus Gesellschaft. Ein guter Weg, um seine Liebsten zuhause zu behalten und ihnen einen schönen Lebensabend zu bereiten.
Weitere Informationen: http://www.pflegeherzen.de/
Quelle: http://www.presse-saarland.de/pflege-daheim-statt-im-heim
24 stunden pflege pflegekräfte aus polen polnische pflegekräfte seniorenbetreuung seniorenbetreuung rheinland pfalz seniorenbetreuung saarland
http://www.pflegeherzen.de
Pflegeherzen GbR
Kaiserstraße 23a 66578 Schiffweiler
Pressekontakt
http://www.presse-saarland.de
Internet Marketing Agentur
Mathias-Iven-Straße 10 66117 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Raffael Burgardt
18.06.2013 | Raffael Burgardt
Konferenz und Netzwerktreffen für die Medizintechnik, 12. September 2013
Konferenz und Netzwerktreffen für die Medizintechnik, 12. September 2013
15.03.2013 | Raffael Burgardt
IWM Software AG und Soft-Trade GmbH vereinbaren Kooperation
IWM Software AG und Soft-Trade GmbH vereinbaren Kooperation
13.02.2013 | Raffael Burgardt
Werkzeug fu?r Vertriebserfolge
Werkzeug fu?r Vertriebserfolge
23.10.2012 | Raffael Burgardt
Kalender 2013 zum Selbst Gestalten im Sonderangebot
Kalender 2013 zum Selbst Gestalten im Sonderangebot
15.10.2012 | Raffael Burgardt
Komplettsystem für Kundenberatung
Komplettsystem für Kundenberatung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.04.2025 | PlusPerfekt - OnlineMagazin für Plus Size Fashion, Trends & LifeStyle
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
Ehevertrag: Erst Notar, dann Traualtar
30.04.2025 | Silke Pütz
"Getrennt - was nun?"
"Getrennt - was nun?"
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
