Pressemitteilung von Birgit Bonn

Nachhaltiges Kindergeschirr deckt den Familientisch


Familie, Kinder & Zuhause

Für ein besonders schönes Ess-Erlebnis gibt es jetzt ein rundum gesundes Geschirr, das rein aus nachwachsenden Rohstoffen besteht: ZuperZozial!

Rösrath, 11.04.2013 - Die Ursache der meisten Zivilisationskrankheiten ist falsche Ernährung. Eltern legen darum zu Recht Wert darauf, ihren Kindern bereits im Kleinkindalter die Grundlagen gesunder Ernährung zu vermitteln. "Die beste Methode dafür ist das gemeinsame Essen, bei dem Groß und Klein auch tatsächlich das Gleiche isst.", rät Birgit Bonn, Pressesprecherin von Kinderzimmer-Haus, dem Shop für hochwertige Kindermöbel und Accessoires. Als Mutter weiß sie: "Das funktioniert bereits bei den ganz Kleinen: Beim Kochen einfach nur vorsichtig mit Kräutern würzen, Salz und scharfe Aromen fügen die Großen dann erst auf ihrem Teller hinzu. Für kleine Schnütchen wird das Essen am Tisch in mundgerechte Stückchen zerkleinert. Ein Pürierstab sollte dabei möglichst wenig helfen, denn schon Babys finden eigentlich kleine Stückchen anregender, als einen einheitlich homogenen Brei."

Besonders wohl fühlen sich alle an einem hübsch gedeckten Tisch. Wegen der Bruchgefahr besteht Kindergeschirr allerdings meist aus Plastik oder Melamin. Doch Kunststoffe enthalten giftige Weichmacher, die in das Essen übergehen können. Je nach der Qualität des Kunststoffs geschieht dies langsamer oder schneller. Chemikalien, wie sie in Spülmaschinenreiniger enthalten sind, beschleunigen und verstärken diesen Prozess noch.

Wer Wert auf Esskultur legt, lehnt Plastikgeschirr auch aus ästhetischen Gründen ab: Schließlich erinnert es an Fast-Food und kommt weder vom Aussehen, noch von der Haptik - dem "Anfühlen" also - an hochwertiges Geschirr heran. Deshalb essen Erwachsene lieber von Porzellan oder Keramikgeschirr. Doch wie wirkt es auf Kinder, wenn sie selbst von Plastik und nur die Eltern von "echtem Geschirr" essen? Hier bietet das Kinderzimmer-Haus mit dem neuen ZuperZozial-Geschirr die Lösung für den Familientisch: ZuperZozial ist ein hochwertiges Geschirr aus nachwachsenden Rohstoffen: Es hat eine exquisite Haptik und sieht einfach wunderschön aus - Kindergeschirr mit bezaubernden Motiven (http://www.kinderzimmer-haus.de/babyzimmer/Kindergeschirr) für Kleinkinder und in vielen ansprechenden Farben für größere Kinder und Erwachsene.

So isst die ganze Familie nicht nur von einheitlichem Geschirr, sondern tut gleichzeitig etwas für die Umwelt. Denn ZuperZozial ist ein nachhaltiger Werkstoff, der ausschließlich aus natürlichen Bestandteilen wie Bambus und Mais hergestellt wird und daher frei ist von Kunststoffen und Giften. Das Geschirr ist unzerbrechlich und haltbar wie Melamin, darf aber im Gegensatz zum Plastik-Geschirr bedenkenlos in die Spülmaschine. Und wird ZuperZozial nach vielen Jahren einmal aussortiert, erhöht es nicht den weltweiten Abfallberg, sondern ist umweltfreundlich biologisch abbaubar!
Kindergeschirr Geschirr nachwachsende Rohstoffe Zuperzozial Geschirr aus Bambus Esskultur gesund ernähren Plastikgeschirr Melamin Geschirr

http://www.kinderzimmer-haus.de
Kinderzimmer Haus
Otto-Brenner-Str. 4 51503 Rösrath

Pressekontakt
http://www.kinderzimmer-haus.de/
Kinderzimmer Haus
Otto-Brenner-Str. 4 51503 Rösrath


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 11
PM gesamt: 425.204
PM aufgerufen: 72.134.511