Stressfaktor Lärm: Kinder schützen, Betreuer entlasten
17.04.2013
Familie, Kinder & Zuhause
Lärmempfinden ist subjektiv. Ob Lieblingsmusik oder Baustellenlärm, darüber, was zu laut ist, lässt sich streiten. Fest steht aber, dass ein beständig hoher Geräuschpegel ein Risikofaktor für viele körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Migräne oder Hörschäden ist. Um das Thema "Lärm" ins Bewusstsein zu rufen, findet am 24. April 2013 bereits zum sechzehnten Mal der weltweite "Tag gegen Lärm" statt. Dabei ist "ruhig bleiben" - das diesjährige Motto des Aktionstages - oft gar nicht so einfach.
Lärm - Belastung für kleine und große Ohren
Wo sich viele Kinder aufhalten, entstehen jede Menge Geräusche. Diese entwickeln sich in einem Raum mit schlechter Akustik zum Stressfaktor Lärm. Laut der Landesvereinigung für Gesundheit (LVG) Sachsen-Anhalt herrschen in Kitas Geräuschpegel, die lautem Verkehrslärm und Kreissägen entsprechen. Auch eine Umfrage unter Lehrern ergab: Über 80 % der Befragten empfinden den Lärm, den Schülerinnen und Schüler machen, als belastend. Doch nicht nur für die Betreuer und Pädagogen wird permanenter Lärm zum echten Problem, auch die Kinder sind direkt betroffen. Denn sie sind weit weniger als Erwachsene in der Lage, ihre Aufmerksamkeit zu fokussieren und irrelevante Hörreize auszublenden. Kindern mit Migrationshintergrund, Hörstörungen oder Lernbehinderungen fällt das Folgen-Können bei störenden Hintergrundgeräuschen noch schwerer.
Lärmschutz: einfach, sicher, kostengünstig
Bei der Planung und Einrichtung von Kinderkrippen, Kindertagesstätten und Schulen an Lärmschutzmaßnahmen zu denken, ist also wichtig - und heutzutage auch nicht mehr mit aufwändigen Ein- oder Umbauten verbunden. Wehrfritz bietet mit dem SonicLine-Programm eine effiziente und kostengünstige Lösung. Alle Elemente sind im Do-it-yourself-Verfahren schnell und einfach zu montieren: an Decken, Wänden, Mobiliar oder frei stehend im Raum. Durch seinen hohen Absorptionsgrad nimmt das Material fast 100 % des Schalls im sprachrelevanten Bereich auf. So werden nahezu keine störenden Schallwellen mehr reflektiert. Ein weiterer Vorteil: Alle SonicLine-Elemente fügen sich unauffällig in jedes Raumkonzept ein.
Der Schallschutz-Rechner im Internet
Geben Sie einfach auf wehrfritz.com/sonicline (http://www.wehrfritz.com/sonicline) Ihre Raumgröße, Ihr Mobiliar und die Nutzung des Raumes ein. Schon sehen Sie in einem übersichtlichen Diagramm, wie lange der Raum Schallwellen reflektiert, wie die anzustrebende Soll-Nachhallzeit auf Grundlage der DIN 18041 "Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen" ist und mit welchen SonicLine-Elementen Sie dieses Ziel erreichen.
Mehr zum wichtigen Thema "akustische Ergonomie" für Kindertagesstätten und Schulen zum Nachlesen bietet die Broschüre "Dem Lärm einen Dämpfer verpassen" von Wehrfritz. Jetzt kostenlos unter 0800 8827773 (freecall) oder http://www.wehrfritz.de/kataloge anfordern. Oder gleich online in die Schallschutz-Broschüren für Kindergarten (http://www.schallschutz-kindergarten.de) oder Schule (http://www.schallschutz-schule.de) hineinblättern.
Lärm Lärmschutz Lärmbelastung Kind Kinder Aktionstag Kindergarten Schule Raum Schall Schallschutz Decke Wand Element Wehrfritz SonicLine schreien toben Geräusch laut
http://www.wehrfritz.de
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach
Pressekontakt
http://www.wehrfritz.de
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jana Semt
16.09.2013 | Jana Semt
Ein Dschungel nach Maß: einzigartiger Abenteuerspielplatz von Wehrfritz entstand im Zoo Hoyerswerda
Ein Dschungel nach Maß: einzigartiger Abenteuerspielplatz von Wehrfritz entstand im Zoo Hoyerswerda
16.09.2013 | Jana Semt
Der neue Kreativ-Katalog ist da: Basteln, Schenken und Dekorieren mit den Sachenmachern
Der neue Kreativ-Katalog ist da: Basteln, Schenken und Dekorieren mit den Sachenmachern
16.08.2013 | Jana Semt
Nachhaltigkeit mit Kindern entdecken
Nachhaltigkeit mit Kindern entdecken
31.07.2013 | Jana Semt
Krippenwagen mit E-Motor: Das Schieben hat ein Ende!
Krippenwagen mit E-Motor: Das Schieben hat ein Ende!
01.07.2013 | Jana Semt
Hilfsmittel und Expertentipps für die Pflege zu Hause
Hilfsmittel und Expertentipps für die Pflege zu Hause
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
29.04.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
Mit Herz gemalt
