Seminare Kunststoffe und EMV und Neuartige elektrisch leitende Kunststoffe im HDT Essen
17.04.2013 / ID: 111973
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/7698669585) Zwei Fachveranstaltungen Kunststoffe und EMV und Neuartige elektrisch leitende Kunststoffe im Haus der Technik am 06. und 07. Juni 2013 in Essen vermitteln Überblick und Detailkenntnisse in hoch innovativen Bereichen
Die Kunststoffe sind Polymerwerkstoffe und übliche Polymere leiten nicht. Selbst leitende Polymermoleküle aber können elektrische Ladung transportieren: die Conductive sind Elektronenleiter mit beinahe metallischer Leitfähigkeit, die Dissipative Ionenleiter. Sie können jedoch die bewährten elektrisch leitenden Kunststoffe mit leitfähigen Füllstoffen oder Beschichtungen nicht einfach ersetzen. Ihre andersartige Verarbeitung erfordert neue Überlegungen und führt zu neuen Anwendungen. Für konventionelle leitfähig gefüllte Kunststoffe wird stets an der Optimierung der Füllstoffe gearbeitet. Eine faszinierende Substanz ist dabei der Kohlenstoff im Graphit-Gitter, der sich in ein- oder mehrschichtigen Röhrchen anordnet - das Paradebeispiel der viel erwähnten Nanotechnologie (Kohlenstoff-Nanoröhrchen, Carbon Nano Tubes).
Stoff genug also für eine Weiterbildungsveranstaltung, die das Haus der Technik am 06. Juni 2013 in Essen durchführt.
Die Zielsetzung liegt dabei in der Vermittlung von Überblick- und Detailkenntnissen in hoch innovativen Bereichen, die in der Zukunft neue Anwendungen in der Kunststofftechnik möglich machen werden.
Die Veranstaltung steht unter Leitung von Herrn Prof. Dr. Ulrich Leute von der Hochschule Ulm.
Einen Tag später, am 7. Juni 2013, findet am gleichen Ort die Veranstaltung Kunststoffe und EMV - Leitfähige Kunststoffe für elektromagnetische Abschirmung und gegen elektrostatische Aufladung in der Elektronik statt. Schwerpunkt hierbei ist die Vermittlung aktueller Technologien, mit denen Kunststoffanwender im Elektronikumfeld ihren Beitrag dazu leisten können, funktionstüchtige, störfeste und wenig störende Produkte zu realisieren. Dieser Beitrag ist zur Einhaltung der EMV- und ESD-Normen bzw. des EMV-Gesetzes unbedingt nötig, denn Kunststoffe waren in Teilbereichen der EMV die Hauptverursacher von Problemen (Aufladung, mangelnde Abschirmung).
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte im Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-374-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-374-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-374-3</a>
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-373-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-373-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-373-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
08.09.2025 | WOV
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
Carlo Acutis - Patron für neues Jugendportal
05.09.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
Umgangskontakte bei Suchtproblematik: keine Übernachtungen
