Pressemitteilung von Kai Brommann

Ein spannendes Thema: Ermittlung von Brandursachen (Brandursachenermittlung)


Familie, Kinder & Zuhause

(NL/8980396456) Brandursachenermittlung: HDT-Fachveranstaltungen am 05. und 06. Juni 2013 in München bringen Licht ins Dunkel

Es ist ein Irrtum zu glauben, dass bei einem Brand alle Spuren vernichtet werden. Die dabei auftretenden Spuren sind sehr unterschiedlich und können außer den eigentlichen Brandspuren beinahe alle Arten umfassen. Wenn der Brandursachenermittler den Brandort gründlich absucht, wird er fast in allen Fällen Erfolg haben. Viele Spuren liegen im Brandschutt begraben und müssen in mühevoller Kleinarbeit hervorgeholt werden. Grundsätzlich gilt, dass der Brandort gleich Tatort ist. Demzufolge müssen alle Maßnahmen der Spurensicherung und Spurensuche an einem Tatort analog auch am Brandort angewendet werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Brandursachenermittlung ist, dass an der Brandstelle möglichst nichts verändert und sie allseitig und gründlich abgesperrt wird. Es sind von den Löschkräften nur solche Arbeiten durchzuführen, die unmittelbar der Brandbekämpfung dienen. Aufräumungsarbeiten dürfen nur nach Rücksprache mit dem Brandursachenermittler erfolgen.
Das HDT führt am 05. Juni 2013 in München das Seminar Einführung in die Grundlagen der Brandursachenermittlung durch. Eine wichtige Voraussetzung für die richtigen vorbeugenden Maßnahmen ist, dass die Ursachen von Bränden exakt ermittelt werden und die Ermittlungsergebnisse ihren Niederschlag im vorbeugenden Brandschutz finden. Andererseits trägt die Brandursachenermittlung dazu bei, strafbare Handlungen aufzudecken. Die Brandursachenermittlung erstreckt sich daher nicht nur auf die direkte Ursache, sondern sie umfasst auch die Ermittlung aller die Brandentstehung begünstigenden und fördernden Bedingungen. Genau das wird im Seminar vermittelt. Einen Tag später, am 06. Juni 2013, bietet das HDT ein Aufbauseminar an. Ziel ist die Vertiefung der im Grundseminar erworbenen rechtlichen, gerätetechnischen, apparativen und naturwissenschaftlich-technischen Grundkenntnisse, die zur abschließenden Gutachtenerstellung bei Brand- und Explosionsereignissen befähigen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information@hdt-essen.de bzw. im Internet unter <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a> Suchstichwort Brandursachenermittlung oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/brandschutz" title="http://www.hdt-essen.de/brandschutz">http://www.hdt-essen.de/brandschutz</a>

Pressekontakt

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet
Brandursachenermittlung Brandursachen

Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen

Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kai Brommann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.194
PM aufgerufen: 72.122.930