Haus der Technik bietet am 11.-12. Juni 2013 in Essen die Veranstaltung Pumpenauswahl und Antriebsvarianten- Energiesparpotenziale an
23.04.2013
Familie, Kinder & Zuhause
(NL/9886894791) Eine praxisorientierte Fachveranstaltung zur strömungstechnischen Auslegung sowie zur Antriebs- und Regelungstechnik von Pumpen
Über ein Drittel der weltweit erzeugten Energie wird für den Antrieb von Pumpen verwendet. Allein bei den Energiekosten liegt das Sparpotenzial bei 30%. Ein energieoptimal ausgelegtes Aggregat bestehend aus Pumpe und Antrieb bietet darüber hinaus auch Vorteile für die Instandhaltung und Lebensdauer der Maschinen. Durch das Ziel der Bundesregierung, die Produktion von Treib- hausgasen bis 2020 deutlich zu senken, erhält die Energieeffizienz von Pumpenanlagen eine zusätzliche Wertung.
Das Haus der Technik bietet daher das Seminar Pumpenauswahl und Antriebsvarianten - Energiesparpotenziale an. Termin ist der 11.-12. Juni 2013 in Essen.
Die Teilnehmer des Seminars Pumpenauswahl und Antriebsvarianten - Energiesparpotenziale sollen wichtige Hinweise zur Kostenreduzierung beim Betrieb von Pumpen und Antrieben erhalten. Das Seminar vermittelt die Basis, eine Gegenüberstellung der aktuellen technischen Möglichkeiten im Bereich Pumpe und Antrieb mit der Situation im eigenen Unternehmen vorzunehmen. Die Teilnehmer erhalten Informationen und Planungshilfen um ggf. Verbesserungsmaßnahmen an Pumpenanlagen vorzusehen bzw. bei Neuanlagen zu berücksichtigen. Möglichkeiten zur Energieeinsparung stehen dabei im Vordergrund. Als Seminarleiter konnte Herr Dipl.-Ing. Thomas Dimmers von der Pump Consult Düsseldorf gewonnen werden.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Netz unter <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a> mit Suchstichwort Pumpe oder direkt hier:
<a href="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-387-3" title="http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-387-3">http://www.hdt-essen.de/W-H050-06-387-3</a>
Pressekontakt
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 18 03 251, Fax. 0201 18 03 269
E.Mail: k.brommann@hdt-essen.de
Internet: <a href="http://www.hdt-essen.de" title="www.hdt-essen.de">www.hdt-essen.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.07.2014 | Kai Brommann
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
Lehrgang Gefahrstoffbeauftragter am schönen Strand der Ostsee
25.06.2014 | Kai Brommann
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
Seminar Grundlagen der ICP-OES: Wirkungsmechanismen, Gerätekomponenten und deren Einsatz in der Praxis
25.06.2014 | Kai Brommann
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
Das Haus der Technik bietet bereits zum achten Mal die Essener Explosionsschutztage an
12.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
Wie wird man eigentlich ein Gefahrstoffbeauftragter?
11.06.2014 | Kai Brommann
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Wie wird man eigentlich Brandschutzbeauftragter?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
29.04.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
Mit Herz gemalt
