BDT-Tierschutzexperten besuchen im Sommer nordrhein-westfälische Schulen
29.04.2013
Familie, Kinder & Zuhause
In diesem Sommer startet der Bund Deutscher Tierfreunde (BDT) e.V. in interessierten Schulen in Nordrhein-Westfalen (besonders in der Region um Kamp-Lintfort und Weeze) ein Schulprojekt. Den Kindern sollen dabei der Tierschutz im Allgemeinen sowie die Arbeit im Tierheim näher gebracht werden. Schon jetzt gibt es Anfragen für Schulstunden, denen der Bund Deutscher Tierfreunde gerne nachkommt. Interessierte Schulen und Lehrer können sich gerne beim Bund Deutscher Tierfreunde melden.
Beim Sommerprogramm ist geplant, die entsprechenden Schulen in ihrem Unterricht zu besuchen. Dabei können die Kinder und Jugendlichen ihre Fragen zum Thema Tierschutz oder Tierheim stellen, die dann von den Tierschutzexperten vom Bund Deutscher Tierfreunde beantwortet werden. Das interaktive theoretische Programm soll etwa eine halbe Stunde dauern. Wenn die Fragerunde beendet ist, hilft ein speziell ausgebildeter Hund beim Unterricht. Er kommt in den Klassenraum und an seinem Beispiel erklären die Experten etwas zu Hunderasse oder dem Landeshundegesetz oder wie man sich einem fremden Hund nähern darf/sollte. Ganz den Kindern und der Spezifik des Hundes entsprechend.
Der Tierschutzunterricht basiert auf dem Wissen, wie positiv sich das Zusammenleben mit Tieren auf Kinder auswirkt. Die meisten Kinder lieben Tiere. Besonders Hunde und Katzen. Doch immer wieder kommt es zu Missverständnissen zwischen Kindern und Tieren. Das Schulprojekt soll Kinder schon in frühen Jahren an den richtigen Umgang mit Tieren gewöhnen. Der richtige und verständnisvolle Umgang miteinander ist die Grundlage für ein gemeinsames Leben zwischen Mensch und Tier. Die Basis des Tierschutzes.
Erst vor Kurzem besuchte eine Grundschulklasse das Tierheim im Rahmen einer Arbeitsgruppe. Bei der Gruppe hatten 31 Kinder im Rahmen der AG in ihrer Klasse Namensschilder für die Hunde im Tierheim vom Bund Deutscher Tierfreunde gebastelt und gemalt. Anschließend besuchten sie das Tierheim und brachten die Schilder bei "ihren" Hunden an. Dabei informierten sie sich intensiv über den Tagesablauf in einem Tierheim.
Sollten Schulen, Lehrer oder Elterngruppen Interesse an einer Unterrichtseinheit haben, melden Sie sich in einer der Herbergen vom Bund Deutscher Tierfreunde zur Terminvereinbarung. Das Projekt läuft vorerst von Mai bis September 2013.
BDT-Tierheim Kamp-Lintfort: 02842 / 928320
BDT-Gnadenhof Weeze: 02837 / 66 91 13
Tierschutz Schulen Bund Deutscher Tierfreunde Lehrer Kinder Tiere Tierschutzunterricht Tierheim BDT Schulkinder
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Harald Debus
22.07.2014 | Harald Debus
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
Grillen kann für Haustiere lebensgefährlich sein
10.07.2014 | Harald Debus
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
Vorsicht bei Autofahrten mit Haustieren
25.06.2014 | Harald Debus
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
Hunden droht schon im Frühsommer im Auto der Hitzetod
11.06.2014 | Harald Debus
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
Tipps für Hunde und Katzen bei Gewitter
28.04.2014 | Harald Debus
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Bund Deutscher Tierfreunde: Haustiere vor Zecken schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Verisure Deutschland GmbH
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
Sicheres Zuhause: Online-Quiz für den Kinderschutzbund
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
Umgangsausschluss: Gericht muss Kindeswohlgefährdung prüfen
29.04.2025 | Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
Kommunale Kita kann Vertrag nicht durch einfache Kündigung beenden
29.04.2025 | LIFE Jugendhilfe GmbH
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
Tiergestützte Pädagogik: Eine wirkungsvolle Methode in der Arbeit mit Jugendlichen
28.04.2025 | Bäckerei Voosen GmbH & Co. KG
Mit Herz gemalt
Mit Herz gemalt
