Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes Harald Glööckler verschenkt Schulranzen an Berliner ABC-Schützen
05.06.2013 / ID: 120376
Familie, Kinder & Zuhause
Der Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes Harald Glööckler verschenkt heute im Rahmen einer Aktion des Deutschen Kinderhilfswerkes 50 Schulranzen an Berliner Erstklässler. Deutschland gehört zwar zu den reichsten Ländern der Welt, dennoch sind nach Berechnungen des Deutschen Kinderhilfswerkes rund 2,8 Millionen Kinder von Armut betroffen. Das entspricht jedem fünften Kind. Kinder aus armen Familien werden oft verspätet eingeschult, müssen zudem häufiger Klassen wiederholen. Nur jedes dritte Kind aus einer armen Familie geht von der Schule, ohne eine Klasse wiederholt zu haben.
Stardesigner Harald Glööckler macht sich deshalb als Botschafter des Deutschen Kinderhilfswerkes und Schirmherr des Kindernothilfefonds bereits seit Jahren für die Rechte und Bedürfnisse von Kindern in Deutschland stark. Um Mädchen und Jungen aus einkommensschwachen Familien einen guten Start in den Schulalltag zu ermöglichen, übergibt der Designer heute zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk 50 mit Federmappen und Turnbeuteln gefüllte Schulranzen an zukünftige Erstklässler der Kita Schneckenhaus in Berlin-Tegel.
"Die Situation vieler Kinder in Deutschland ist wirklich erschreckend. Wir stellen heute immer höhere Erwartungen an Kinder, verlangen, dass sie immer früher immer mehr leisten und vergessen dabei, dass viele Kinder nicht einmal genügend Kleidung haben oder sogar auf Mahlzeiten verzichten müssen. Wie sollen sich Kinder in der Schule konzentrieren und lernen können, wenn es ihnen bereits an so grundlegenden Dingen fehlt? Zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk möchte ich mit dieser Aktion die Menschen zum Nachdenken anregen und vor allem den Politikern einen Anstoß geben, das Bildungssystem in Deutschland zu überdenken und sich noch viel engagierter für die Bedürfnisse der Kinder einzusetzen", so Harald Glööckler.
"Harald Glööckler hat uns in den vergangenen Jahren mit vielen tollen Aktionen immer wieder großartig unterstützt. Auch seinem Engagement ist es zu verdanken, dass es vielen Kindern in Deutschland ein Stück weit besser geht. Der erste Schultag ist für jedes Kind ein ganz besonderes Ereignis. Für viele Familien mit geringem Einkommen bedeutet er jedoch eine große finanzielle Belastung, die durch das Bildungs- und Teilhabepaket der Bundesregierung nicht aufgefangen wird. Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Schulranzen an Berliner ABC-Schützen zu verschenken und ihnen damit die Chance zu geben, einen tollen ersten Schultag zu erleben", erläutert Claudia Keul, Referentin für Kinderarmut des Deutschen Kinderhilfswerkes.
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dkhw.de
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Leipziger Straße 116-118 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Uwe Kamp
29.09.2020 | Uwe Kamp
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
Schluss mit Schul- und Bildungsgipfeln ohne Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
14.09.2020 | Uwe Kamp
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
Weltkindertag 2020: Deutsches Kinderhilfswerk feiert mit großem digitalen Fest
10.09.2020 | Uwe Kamp
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen an Kinderrechten ausrichten
09.09.2020 | Uwe Kamp
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
Schulen für digitalen Unterricht fit machen
02.06.2020 | Uwe Kamp
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Schülerinnen und Schüler an der Konzeptausarbeitung zur vollständigen Öffnung von Schulen umfassend beteiligen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Lakefields GmbH
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
Innovation aus der Manufaktur: Das neue Classic Trockenfutter von Lakefields
11.09.2025 | Hangzhou Jingyu
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
Hangzhou Jingyu: Von Hangzhou nach Köln - Neudefinition von Daunenbekleidung für Kinder auf der Kind + Jugend 2025
09.09.2025 | sonoro audio GmbH
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
HÖRST Magazin | Online- und Printmagazin rund ums Hören
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
Die Grauzone im Familienrecht: Kindeswohlgefährdung durch Bindungsabbrüche nach Trennung
09.09.2025 | True Dads Deutschland - Initiative für Bindung und Kindeswohl
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
Buchveröffentlichung: "Bindung statt Biologie: Väterrechte im Wandel"
